Suche
2093 Inhalte gefunden
Titel | ||
---|---|---|
Standpunkt: Urlaub wirkt nachhaltigUrlaub bedeutet Auszeit, Tapetenwechsel, Erholung. Doch wo und wie wir Urlaub machen, betrifft nicht nur uns selbst, es wirkt sich auf andere Menschen, auf Regionen, auf Klima und Natur aus. Reisen ist eine Entscheidung mit grosser Verantwortung, ist Magdalena Holzer, Projektleiterin bei CIPRA International, überzeugt. |
MeldungInternational Mensch, Mobilität & Verkehr |
06.05.2025 |
Kürzungspaket 2027 mit grossen negativen Folgen für Umwelt und BerggebieteDas vom Bundesrat vorgeschlagene Entlastungspaket 2027 hat aus Sicht der CIPRA Schweiz gravierende Auswirkungen auf die Umwelt und trifft die Berggebiete besonders hart. In unserer Vernehmlassungsantwort lehnen wir die vorgesehenen Kürzungen entschieden ab. |
MeldungSchweiz Alpenpolitik, Mensch, Klima, Landwirtschaft, Natur |
02.05.2025 |
Kreative Räume für VeränderungInspirieren und befähigen: Kultur spielt eine wesentliche Rolle beim Wandel zu einer umwelt- und sozialgerechten Gesellschaft. Wie genau das aussehen kann, zeigte das zweiten internationalen Treffens des Erasmus+ Projekts CultureAlps Ende März in Rovereto/I. |
MeldungInternational Mensch |
28.04.2025 |
Klimafreundlich durch die Alpen reisen – jetzt bewerben!30‘000 Flugzeuge fliegen täglich über Europa und befeuern so die Klimakrise. Hier setzt das CIPRA-Projekt YOALIN an: Junge Menschen zwischen 18 und 27 gewinnen 150 Tickets, um klimafreundlich mit Bahn und Bus die Alpen zu bereisen. Zusätzlich sind sie zu Veranstaltungen in verschiedenen Alpenländern eingeladen und werden Teil einer aktiven Community. Die Bewerbung läuft bis 15. Mai! |
MedienmitteilungInternational Tourismus & Freizeit, Mensch, Klima, Mobilität & Verkehr |
22.04.2025 |
Standpunkt: Wir müssen wieder lernen, zuzuhörenIntakte Berglandschaft oder Energiewende, Klimaschutz oder neue Strassen und Tunnels, gesunder Boden oder neue Wohnungen: Verhärten sich die Fronten, wird es schwierig, Kompromisse zu finden. Gerade jetzt brauchen wir eine Kultur des Zuhörens, meint Janin Salzger, Projektmitarbeiterin der CIPRA. |
MeldungInternational Mensch |
17.03.2025 |
Innovation gegen AbwanderungAbwanderung und Brain-Drain im Alpenraum: Dem will ein neues EU-Projekt mit CIPRA-Beteiligung entgegenwirken. Es erprobt innovative Governance-Modelle, um Bergregionen zu stärken und eine Win-Win-Situation für Herkunftsregionen, Zielorte und junge Migrant:innen zu schaffen. |
MeldungInternational Mensch |
13.03.2025 |
Hochspannung in den AlpenDer Raum in den Alpen ist begrenzt und wird immer intensiver genutzt, unter anderem für die Stromerzeugung. Energiewende und Renaturierung stehen oft im Widerspruch zueinander. Auf welche Weise kann alpine Raumordnung zwischen den verschiedenen Ansprüchen vermitteln? Wie kann sie den Nutzungsdruck auf Bergregionen managen und Expert:innen aus den relevanten Disziplinen vernetzen? Diesen und weiteren Fragen ging die Jahresfachtagung der CIPRA am 27. Februar 2025 in Salzburg nach. |
MedienmitteilungInternational Raumentwicklung, Energie, Natur, Mensch |
03.03.2025 |
OUT4INGOV: Jugendmigration gestaltenDie Abwanderung junger Menschen stellt viele Alpenregionen vor grosse Herausforderungen. Das Projekt OUT4INGOV entwickelt gemeinsam mit lokalen Organisationen innovative Ansätze, um Jugendmigration besser zu verwalten und die Gesellschaft für das Thema zu sensibilisieren. |
CIPRA ProjektItalien, Slowenien, Frankreich, Österreich, International Mensch |
05.02.2025 |
Klimaschutz: Kunst und Kultur bringen frischen WindGrüne Labels bieten Starthilfe, Wiederverwendung schont Ressourcen, Kooperationen helfen bei der Umsetzung: Das erste internationale Treffen des Erasmus+ Projekts CultureAlps fand am 13. und 14. Januar 2025 in Dornbirn und Schaan statt. Dort tauschten die Projektpartner:innen aus Österreich, Liechtenstein und Italien Ideen für mehr Nachhaltigkeit aus. |
MeldungInternational, Italien, Liechtenstein, Österreich Mensch, Energie |
29.01.2025 |
Zu Besuch bei «Utopien» in den AlpenIm Jahr 2024 begeisterte das Projekt Via Alpina Youth Jugendliche alpenweit für soziale, kulturelle und alltägliche Utopien der Nachhaltigkeit – vor allem aber für gemeinsame Abenteuer in den Bergen. |
MeldungInternational, Italien, Südtirol Mensch, Natur |
24.01.2025 |
Mikroplastik in den AlpenDie Plastikverschmutzung bedroht nach wie vor unsere Gesundheit und unsere kostbaren Landschaften. Neueste Forschungsergebnisse zeigen, dass Mikroplastik sogar auf den höchsten Alpengipfeln zu finden ist. |
MeldungInternational Natur, Mensch, Bodenqualität |
17.01.2025 |
Stopp für Schneemobile und HeliskiingIn Frankreich sind Schneemobiltouren im Skigebiet von Chamrousse nun offiziell verboten. Andere Gebiete könnten bald folgen. In Österreich fordern Umweltverbände ein Ende für Heliskiing. |
MeldungInternational, Frankreich, Österreich Mensch, Tourismus & Freizeit, Natur |
16.12.2024 |
Im FlussRasante Bildvorträge im Rahmen des Berge lesen Festivals am Internationalen Tag der Berge |
VeranstaltungSchweiz Mensch, Wasser
11.12.2024, 17:45h
ALPS Alpines Museum der Schweiz, Helvetiaplatz 4, 3005 Bern
|
02.12.2024 |
Climate Bridges Netzwerk in AktionNeuer Schwung für Klimaschutz und Zusammenarbeit im Westbalkan: Das Projekt «Climate Bridges Netzwerk in Aktion» startet einen Aktionsplan, um das neu gegründete Westbalkan-Netzwerk zu beleben. Gemeinsam mit lokalen Organisationen erarbeiten die Projektpartner:innen vielfältige Massnahmen für Umwelt und Klima. |
CIPRA ProjektInternational Klima, Mensch, Natur, Wirtschaft |
22.11.2024 |
COP 29: Baku und die AlpenGebirgsregionen im Fokus: Die UN-Klimakonferenz 2024 findet vom 11. bis 22. November in Aserbaidschan statt, einem Land, in dem die Hälfte der Landfläche als Gebirge eingestuft ist. Das macht diese Konferenz aus Sicht der Alpenstaaten besonders wichtig. |
MeldungInternational Mensch, Klima |
19.11.2024 |
Alfred Ringler mit Alpenpreis geehrtCIPRA Deutschland hat den Deutschen Alpenpreis an Alfred Ringler verliehen. Mit der Auszeichnung wird Ringlers Lebenswerk im Einsatz für die Erhaltung der alpinen Landschaften gewürdigt. |
MeldungInternational, Deutschland Mensch, Natur, Tourismus & Freizeit |
12.11.2024 |
Gemeinsam für den HerdenschutzIn welche Zukunft geht die Weidehaltung? Dem alpenweiten Wissens- und Erfahrungsaustausch zum Umgang mit den Wölfen dienten die Salerner Herdenschutztage Ende Oktober 2024 unter Beteiligung des CIPRA-Projekts «Dialog zum Wolf: Hirt:innennetzwerke in den Alpen stärken». |
MeldungInternational, Italien Mensch, Landwirtschaft, Natur |
12.11.2024 |
YOALIN gewinnt KlimawettbewerbDas Projekt der CIPRA erhielt den mit 50’000 Franken dotierten Spotlight-Preis der Stiftung Clima Now. YOALIN setzt sich für klimafreundliches Reisen ein. |
MeldungInternational Mensch, Klima, Tourismus & Freizeit, Natur |
07.11.2024 |
Standpunkt: Ziehen wir den Kopf aus der Transit-Schlinge!Seit Jahren gibt es in Italien und Bayern Anstrengungen, die österreichischen Massnahmen zum Schutz der Bevölkerung vor dem Transitverkehr entlang der Brennerachse zu kippen. Nun liegt es an europäischen Gerichten darüber zu entscheiden, was schwerer wiegt: Uneingeschränkter Transitverkehr oder das Wohlergehen der Alpenbewohner:innen und ihrer Umwelt. Ein Kommentar von Hanspeter Staffler und Josef Oberhofer vom Südtiroler Dachverband für Natur- und Umweltschutz (CIPRA Südtirol) . |
MeldungInternational, Italien, Österreich, Südtirol Alpenpolitik, Mensch, Klima, Natur, Mobilität & Verkehr, Wirtschaft |
07.11.2024 |
Sieg des «Spotlight»-Klimawettbewerbs geht nach LiechtensteinDas Projekt YOALIN der CIPRA erhielt Donnerstagabend den mit 50.000 Franken dotierten Spotlight-Preis der Stiftung Clima Now. YOALIN setzt sich für klimafreundliches Reisen ein. |
MedienmitteilungInternational, Liechtenstein Mensch, Klima, Mobilität & Verkehr, Tourismus & Freizeit |
25.10.2024 |
Niemals wieder: Rassismus im NaturschutzWie kann man nationalistischen Ideologien im Naturschutz begegnen? Ein von CIPRA Deutschland organisierter Workshop und eine Exkursion nach Obersalzberg/D im September 2024 widmeten sich diesem Thema. |
Gute BeispieleDeutschland Mensch |
17.10.2024 |
Gipfelstürmerinnen: Frauen erzählenLesung und Gespräch im Rahmen des Berge lesen Festivals der Alpenkonvention zum Internationalen Tag der Berge. |
VeranstaltungLiechtenstein Mensch, Tourismus & Freizeit
11.12.2024, 18:30h
Literaturhaus, Poststrasse 27, 9494 Schaan
|
16.10.2024 |
CultureAlpsWenn Kunst und Kultur dem Klimaschutz einen frischen Anstrich verpassen: Das Erasmus+ Projekt «CultureAlps: connect, share, act!» eröffnet neue Wege der Klimakommunikation und der Zusammenarbeit. |
CIPRA ProjektItalien, Österreich, International Mensch |
08.10.2024 |
Steine ins Rollen bringenWorkshops, Exkursionen, Kunstkarten, Podcast: die Ergebnisse aus dem CIPRA-Projekt «SteinReich», das Trockensteinmauern und Lesesteinhaufen in den Fokus rückte, sind vielfältig und greifbar. |
MeldungInternational Mensch, Klima, Landwirtschaft, Natur |
07.10.2024 |
AlpenWoche 2024: Zeit zu HandelnEin Blick zurück und nach vorn: Zwanzig Jahre nach der ersten AlpenWoche brachte die achte Ausgabe der internationalen Konferenz über 200 Menschen nach Nova Gorica/SL, um darüber zu diskutieren, worauf es bei der Entwicklung des Alpenraums ankommt. |
MeldungInternational, Slowenien Mensch, Alpenpolitik, Natur |
07.10.2024 |
Kampf ums AlpenwasserRevival für den Wasserkraft-Boom: Schon vor 70 Jahren wurden viele Alpenflüsse für Kraftwerke gestaut und wertvolle Hochtäler verbaut. Heute bedrohen neue Begehrlichkeiten ihre ökologischen Funktionen. Angesichts schwindender Gletscher und zunehmender Nutzungsansprüche droht ein Verteilungskampf. |
MeldungInternational Alpenpolitik, Mensch, Klima, Landwirtschaft, Tourismus & Freizeit, Natur, Wasser |
07.10.2024 |
Klimafalle StrassenbauVerkehrswende statt zusätzlicher Strassen: In der Schweiz und in Österreich regt sich angesichts der Klimakrise und immenser Kosten Kritik an aktuellen Strassenbauprojekten. |
MeldungInternational, Österreich, Schweiz Alpenpolitik, Mensch, Klima, Mobilität & Verkehr |
03.10.2024 |
VeranstaltungInternational, Deutschland, Schweiz, Italien, Slowenien, Österreich, Frankreich, Südtirol, Liechtenstein Klima, Mensch, Tourismus & Freizeit, Natur
12.12.2024, 09:00h
Online
|
01.10.2024 | |
AlpenWoche 2024: Erfolge aus zwei Jahrzehnten und eine Vision für die Zukunft der AlpenNova Gorica, Slowenien, 26. September 2024 – Zwanzig Jahre nach der ersten AlpenWoche verliessen über 200 Teilnehmende die diesjährige Veranstaltung bestärkt durch das gemeinsame Engagement für eine nachhaltige Zukunft der Alpen. |
MedienmitteilungInternational, Slowenien Alpenpolitik, Mensch |
30.09.2024 |
Standpunkt: Milano-Cortina 2026: Alles andere als ein VorzeigeprojektDie Olympischen Spiele von Mailand und Cortina 2026 sollen ein Vorzeigebeispiel für Nachhaltigkeit werden. Schon jetzt ist klar, dass diese Erwartung bei weitem nicht erfüllt werden, meint Luigi Casanova. Er ist derzeit Präsident von Mountain Wilderness Italien, war langjähriges Vorstandsmitglied von CIPRA Italien und ist Autor eines 2022 veröffentlichten Buches, das die Olympischen Winterspiele kritisch beleuchtet. |
MeldungInternational, Italien, Südtirol Alpenpolitik, Mensch, Klima, Natur, Tourismus & Freizeit |
30.09.2024 |