Sieg des «Spotlight»-Klimawettbewerbs geht nach Liechtenstein
«Mobilität ist das grösste Problem in Sachen Nachhaltigkeit im Tourismus», erklärt Beth Thoren, Direktorin für Umweltaktionen EMEA bei Patagonia und Jury-Mitglied beim Spotlight-Award. «Wir glauben, dass sich die Denkweise der Menschen ändern muss, um etwas zu verändern. Wir brauchen Menschen, um andere Menschen zu überzeugen, um Politiker:innen zu überzeugen.» So begründete sie die Wahl von YOALIN als Gewinner des Wettbewerbs.
Seit 2018 steht YOALIN für klimafreundliches Reisen durch die Alpen, mit Freude und gutem Gewissen. Jedes Jahr werden bis zu 150 Interrail Pässe an junge Menschen zwischen 18 und 27 verlost, mit denen sie die Alpen klimafreundlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden können. Die Teilnehmenden werden zudem Teil einer stetig wachsenden Community, tauschen Tipps und Ideen für nachhaltiges Reisen aus und engagieren sich für nachhaltige Lebensstile. Das Team der CIPRA und ehemalige Yoalin-Reisende – sogenannte «Ambassadors» – bringen ihre Ideen für einen nachhaltigeren Tourismus bei politischen Akteur:innen ein. Das Projekt wird unter anderem vom Amt für Umwelt Liechtenstein finanziell unterstützt.
Klimaschutz im Spotlight
Im Mai startete die Ausschreibung von Clima Now. Eine Fachjury wählte 15 Projekte aus, die online auf der «Wall of Fame» gezeigt wurden. Während zwei Wochen im September entschied die Öffentlichkeit durch das Public Voting, welche sieben Ideen an der Pitch Night am 24. Oktober auf die Bühne – ins Spotlight – treten durften. Am Abend hatten die sieben Projekte je vier Minuten Zeit, um die Jury von ihrer Idee zu überzeugen. Die «Ambassadors» Louise Drompt und Isabella Helmschrott präsentierten YOALIN und das Projekt wurde mit dem 1. Preis und 50.000 Franken belohnt. Darüber hinaus wird es innerhalb des Horizon Programms in der weiteren Umsetzung unterstützt.
Clima Now ist eine junge Stiftung, die Kapital, Menschen und Ideen mobilisiert, um der Klimakrise entgegenzuwirken. Mit dem Wettbewerb «Spotlight» möchten sie Menschen ins Handeln bringen und Ideen umsetzen. Die diesjährige Ausschreibung zum Thema «How can we make tourism in the Alps future-proof?» wurde unterstützt von Patagonia, Graubünden Ferien und BKW.
Weitere Informationen: spotlight.climanow.ch
Rückfragen bitte an: Magdalena Holzer, Projektleiterin, CIPRA International, E-Mail
Fotos: Clima Now