Kreative Räume für Veränderung
Inspirieren und befähigen: Kultur spielt eine wesentliche Rolle beim Wandel zu einer umwelt- und sozialgerechten Gesellschaft. Wie genau das aussehen kann, zeigte das zweiten internationalen Treffens des Erasmus+ Projekts CultureAlps Ende März in Rovereto/I.
«Nachhaltigkeit beginnt mit der Veränderung unserer sozialen Beziehungen. Denn sie bilden das Fundament unserer Gesellschaft.» fasst Maja Kogovšek von CIPRA International eine wichtige Erkenntnis des Erasmus+ Projekttreffens von CultureAlps zusammen. Ende März haben sich Vertreter:innen von La Foresta, Domus, inatura Dornbirn und CIPRA International in Rovereto/I getroffen, um über die Bedeutung von Kultur im nachhaltigen Wandel zu diskutieren. Der Austausch zeigte, wie wichtig Zusammenarbeit, Zuhören und Räume der Begegnung sind. Die Kommunikation planetarer Krisen soll nicht lähmend, sondern inspirierend und befähigend sein. Genau dort können kulturelle Veranstaltungen und Projekte ansetzen.
Greifbare Lösungen bieten
Gemeinsames Kochen, Workshops zu Umweltbildung, Gemeinschaftsgarten und Kleidertauschbörse: Die Gemeinschaftsakademie La Foresta aus Italien ermöglicht vielfältige und praktische Zugänge zum Thema umwelt- und sozialgerechten Wandel. Sie bieten Raum, um zu experimentieren, Beziehungen zu knüpfen, sich auszutauschen und so Nachhaltigkeit gemeinsam zu (er)leben. Ihr neues Projekt «Station for Transformation» zum Beispiel soll den Bahnhof von Rovereto in einen offenen, gemeinwohlorientierten Ort für Klima- und Biodiversitätsthemen verwandeln.