Suche

1021 Inhalte gefunden

Titel

Kürzungspaket 2027 mit grossen negativen Folgen für Umwelt und Berggebiete

Das vom Bundesrat vorgeschlagene Entlastungspaket 2027 hat aus Sicht der CIPRA Schweiz gravierende Auswirkungen auf die Umwelt und trifft die Berggebiete besonders hart. In unserer Vernehmlassungsantwort lehnen wir die vorgesehenen Kürzungen entschieden ab.

Meldung

Schweiz

Alpenpolitik, Mensch, Klima, Landwirtschaft, Natur
02.05.2025
CIPRA Veranstaltung

International, Liechtenstein

Klima
30.04.2025

Klimarisiken: Vorbereiten statt abwarten

Frühwarnsysteme bei Starkregen, Vorhersagemodelle für Dürren: Während des im April 2025 zu Ende gegangenen Projekts MultiBios teilten Biosphärenparks aus dem deutschsprachigen Raum ihre Erfahrungen im Umgang mit Klimarisiken. Ein Forschungsteam untersuchte ihre Rolle im Naturgefahrenmanagement.

Meldung

International, Deutschland, Schweiz, Österreich

Klima
28.04.2025

Klimafreundlich durch die Alpen reisen – jetzt bewerben!

30‘000 Flugzeuge fliegen täglich über Europa und befeuern so die Klimakrise. Hier setzt das CIPRA-Projekt YOALIN an: Junge Menschen zwischen 18 und 27 gewinnen 150 Tickets, um klimafreundlich mit Bahn und Bus die Alpen zu bereisen. Zusätzlich sind sie zu Veranstaltungen in verschiedenen Alpenländern eingeladen und werden Teil einer aktiven Community. Die Bewerbung läuft bis 15. Mai!

Medienmitteilung

International

Tourismus & Freizeit, Mensch, Klima, Mobilität & Verkehr
22.04.2025

H2O: kostbar, kraftvoll, knapp

Wasser ist kostbar und wird knapper, auch in den Alpen. Wie verändert der Klimawandel die Wasserversorgung? Wer bestimmt über die Verteilung dieser wertvollen Ressource? Und wie steht es um die Gesundheit unseres Trinkwassers und der Gewässer als Lebensräume? Antworten darauf gibt das zweite Liechtensteiner ZukunftsForum Alpen «H2O: kostbar, kraftvoll, knapp» am 27. und 28. Juni 2025 in Schaan.

Medienmitteilung

International, Liechtenstein

Wasser, Klima
20.03.2025

Mit Bahn und Bus durch die Alpen – jetzt bewerben!

35‘000 Flugzeuge fliegen täglich über Europa und befeuern so die Klimakrise. Hier setzt das CIPRA-Projekt YOALIN an: Es begeistert junge Menschen für klimafreundliches Reisen.

Meldung

International

Mobilität & Verkehr, Klima
17.03.2025

Ein Jahr im Zeichen der Gletscher

2025 ist das Internationale Jahr für den Erhalt der Gletscher, die in Mitteleuropa besonders schnell abschmelzen. Anlässlich des ersten Welt-Gletscher-Tags am 21. März fordern Organisationen aus den Alpen mit einem Manifest mehr Gletscherschutz.

Meldung

International

Wasser, Klima, Natur
13.03.2025

Achtsames Wandern durch Schnee und Stille

Eine Schneeschuhwanderung in den Liechtensteiner Alpen: Unter Anleitung einer Wanderführerin erlebten junge Erwachsene eine eine nachhaltige Form des Wintersports, übten sich in Achtsamkeit und schärften ihr Umweltbewusstsein.

Gute Beispiele

International, Liechtenstein

Tourismus & Freizeit, Klima
10.02.2025

Standpunkt: Planen wir die Energiewende und Renaturierung der Natur gemeinsam!

Alpine Raumordnung kann dazu beitragen, die Widersprüche zwischen der Renaturierung und dem Ausbau erneuerbarer Energie aufzulösen. Dazu bedarf es gemeinsame Anstrengungen unter Einbeziehung der Interessen der Bevölkerung und der Umweltorganisationen, meint Paul Kuncio, Geschäftsführer von CIPRA Österreich.

Meldung

International

Alpenpolitik, Energie, Klima
23.01.2025

Zu viel Wasser, zu wenig Wasser: Exkursion in den Wienerwald

Wie spüren Drohnen illegale Lagerfeuer auf? Wie schützen sich Siedlungen vor dem nächsten Hochwasser? Was haben Waldbrände mit Lawinen gemeinsam? Ende November 2024 suchte eine Exkursion des Projekts MultiBios im Biosphärenpark Wienerwald nach Antworten.

Meldung

International, Österreich

Klima, Natur, Wald, Wasser
09.01.2025

ZukunftsForum Alpen 2025

Wasser ist kostbar und wird knapper, auch in den Alpen. Wie verändert der Klimawandel die Wasserversorgung? Wer bestimmt über die Verteilung dieser wertvollen Ressource? Und wie steht es um die Gesundheit unseres Trinkwassers und der Gewässer als Lebensräume? Antworten darauf gibt das zweite Liechtensteiner ZukunftsForum Alpen «H2O: kostbar, kraftvoll, knapp».

CIPRA Veranstaltung

International, Liechtenstein

Natur, Klima, Energie
09.12.2024

Climate Bridges Netzwerk in Aktion

Neuer Schwung für Klimaschutz und Zusammenarbeit im Westbalkan: Das Projekt «Climate Bridges Netzwerk in Aktion» startet einen Aktionsplan, um das neu gegründete Westbalkan-Netzwerk zu beleben. Gemeinsam mit lokalen Organisationen erarbeiten die Projektpartner:innen vielfältige Massnahmen für Umwelt und Klima.

CIPRA Projekt

International

Klima, Mensch, Natur, Wirtschaft
22.11.2024

COP 29: Baku und die Alpen

Gebirgsregionen im Fokus: Die UN-Klimakonferenz 2024 findet vom 11. bis 22. November in Aserbaidschan statt, einem Land, in dem die Hälfte der Landfläche als Gebirge eingestuft ist. Das macht diese Konferenz aus Sicht der Alpenstaaten besonders wichtig.

Meldung

International

Mensch, Klima
19.11.2024

YOALIN gewinnt Klimawettbewerb

Das Projekt der CIPRA erhielt den mit 50’000 Franken dotierten Spotlight-Preis der Stiftung Clima Now. YOALIN setzt sich für klimafreundliches Reisen ein.

Meldung

International

Mensch, Klima, Tourismus & Freizeit, Natur
07.11.2024

Standpunkt: Ziehen wir den Kopf aus der Transit-Schlinge!

Seit Jahren gibt es in Italien und Bayern Anstrengungen, die österreichischen Massnahmen zum Schutz der Bevölkerung vor dem Transitverkehr entlang der Brennerachse zu kippen. Nun liegt es an europäischen Gerichten darüber zu entscheiden, was schwerer wiegt: Uneingeschränkter Transitverkehr oder das Wohlergehen der Alpenbewohner:innen und ihrer Umwelt. Ein Kommentar von Hanspeter Staffler und Josef Oberhofer vom Südtiroler Dachverband für Natur- und Umweltschutz (CIPRA Südtirol) .

Meldung

International, Italien, Österreich, Südtirol

Alpenpolitik, Mensch, Klima, Natur, Mobilität & Verkehr, Wirtschaft
07.11.2024

Kernkraft: Ausstieg vom Ausstieg?

Ein möglicher zweiter Kernreaktor im slowenischen Krško, Diskussionen um das AKW-Neubauverbot in der Schweiz, italienische Pläne für einen Wiedereinstieg: Droht ein Atomkraft-Revival im Alpenraum?

Meldung

International, Italien, Schweiz, Slowenien

Alpenpolitik, Energie, Klima, Wirtschaft
05.11.2024

Sieg des «Spotlight»-Klimawettbewerbs geht nach Liechtenstein

Das Projekt YOALIN der CIPRA erhielt Donnerstagabend den mit 50.000 Franken dotierten Spotlight-Preis der Stiftung Clima Now. YOALIN setzt sich für klimafreundliches Reisen ein.

Medienmitteilung

International, Liechtenstein

Mensch, Klima, Mobilität & Verkehr, Tourismus & Freizeit
25.10.2024

Steine ins Rollen bringen

Workshops, Exkursionen, Kunstkarten, Podcast: die Ergebnisse aus dem CIPRA-Projekt «SteinReich», das Trockensteinmauern und Lesesteinhaufen in den Fokus rückte, sind vielfältig und greifbar.

Meldung

International

Mensch, Klima, Landwirtschaft, Natur
07.10.2024

Kampf ums Alpenwasser

Revival für den Wasserkraft-Boom: Schon vor 70 Jahren wurden viele Alpenflüsse für Kraftwerke gestaut und wertvolle Hochtäler verbaut. Heute bedrohen neue Begehrlichkeiten ihre ökologischen Funktionen. Angesichts schwindender Gletscher und zunehmender Nutzungsansprüche droht ein Verteilungskampf.

Meldung

International

Alpenpolitik, Mensch, Klima, Landwirtschaft, Tourismus & Freizeit, Natur, Wasser
07.10.2024

Klimafalle Strassenbau

Verkehrswende statt zusätzlicher Strassen: In der Schweiz und in Österreich regt sich angesichts der Klimakrise und immenser Kosten Kritik an aktuellen Strassenbauprojekten.

Meldung

International, Österreich, Schweiz

Alpenpolitik, Mensch, Klima, Mobilität & Verkehr
03.10.2024
Veranstaltung

International, Deutschland, Schweiz, Italien, Slowenien, Österreich, Frankreich, Südtirol, Liechtenstein

Klima, Mensch, Tourismus & Freizeit, Natur
12.12.2024, 09:00h Online
01.10.2024

Standpunkt: Milano-Cortina 2026: Alles andere als ein Vorzeigeprojekt

Die Olympischen Spiele von Mailand und Cortina 2026 sollen ein Vorzeigebeispiel für Nachhaltigkeit werden. Schon jetzt ist klar, dass diese Erwartung bei weitem nicht erfüllt werden, meint Luigi Casanova. Er ist derzeit Präsident von Mountain Wilderness Italien, war langjähriges Vorstandsmitglied von CIPRA Italien und ist Autor eines 2022 veröffentlichten Buches, das die Olympischen Winterspiele kritisch beleuchtet.

Meldung

International, Italien, Südtirol

Alpenpolitik, Mensch, Klima, Natur, Tourismus & Freizeit
30.09.2024

Alpine Biodiversität schützen

Mit LiveAlpsNature und AlpsLife startete die CIPRA im September 2024 zwei innovative Interreg-Projekte. Sie tragen dazu dabei, die Biodiversität in den Alpen zu schützen und den wachsenden Herausforderungen durch die Klimakrise und den intensiven Tourismus zu begegnen.

Meldung

International

Alpenpolitik, Mensch, Klima, Tourismus & Freizeit, Natur
25.09.2024

Alarmierender Befund der Gletscherkarawane 2024

Italiens Alpengletscher verschwinden rasend schnell: Das ist der alarmierende Befund der Gletscherkarawane 2024, organisiert von der Umweltorganisation Legambiente in Zusammenarbeit mit CIPRA Italien und dem Italienischen Glaziologischen Komitee.

Meldung

International, Italien

Natur, Wasser, Klima
20.09.2024

Hochspannung in den Alpen: Wie Raumordnung neue Nutzungskonflikte bewältigen kann

Der Raum in den Alpen ist begrenzt und wird immer intensiver genutzt, unter anderem für die Stromerzeugung. Energiewende und Renaturierung stehen oft im Widerspruch zueinander. Auf welche Weise kann alpine Raumordnung zwischen den verschiedenen Ansprüchen vermitteln? Wie kann sie den Nutzungsdruck auf Bergregionen managen und Expert:innen aus den relevanten Disziplinen vernetzen? Diesen und weiteren Fragen geht die Jahresfachtagung der CIPRA 2025 nach.

Veranstaltung

Deutschland, Österreich

Alpenpolitik, Bodenqualität, Energie, Klima, Raumentwicklung, Natur
27.02.2025, 09:00h Wyndham Grand Hotel, Fanny-von-Lehnert-Straße 7, 5020 Salzburg
19.09.2024

AlpsLife – global beobachten, lokal handeln

Der erfolgreiche Schutz der Biodiversität in den Alpen ist nur durch alpenweites Monitoring und Management zukunftsfähig. Darauf zielt das Projekt AlpsLife ab.

CIPRA Projekt

International

Klima, Natur, Mensch
12.09.2024

Naturbasierte Lösungen und ihre Governance-Strukturen im Alpenraum

Angesichts der globalen Herausforderungen des Klimawandels und des Biodiversitätsverlustes gewinnt die Nutzung naturbasierter Lösungen (NbL) zunehmend an Bedeutung. Im Auftrag des Deutschen Umweltbundesamtes erarbeiten ifuplan (Lead) und CIPRA International einen Bericht zum Thema «Naturbasierte Lösungen und Governance-Strukturen im Alpenraum». Ziel des Berichts ist es, die Potenziale verschiedener NbL im Alpenraum und die Governance-Mechanismen dahinter zu untersuchen, die ihr Gelingen sicherstellen. Darauf aufbauend werden ihre Übertragbarkeit auf andere Alpenregionen untersucht und Handlungsempfehlungen formuliert.

CIPRA Projekt

International

Klima, Bodenqualität, Raumentwicklung, Natur, Wald, Wasser
22.08.2024

Von Hitzeinseln zur Ernährungslandschaft Liechtensteins

Was sind die Risiken und Nebenwirkungen der Klimakrise in den Alpen? Wie prägt unsere Ernährung die Landschaft und das Klima? Diese Fragen diskutierte die CIPRA am 22. August 2024 bei Ge(h)sprächen durch Vaduz und einem ungezwungenen Austausch beim Genuss regionaler Spezialitäten.

Medienmitteilung

International, Frankreich, Liechtenstein

Mensch, Klima, Landwirtschaft, Natur
21.08.2024

Biodiversität: Die Schweiz stimmt über ihre Zukunft ab

Die Schweizer Stimmberechtigten stimmen am 22. September 2024 über die Volksinitiative «Für die Zukunft unserer Natur und Landschaft (Biodiversitätsinitiative)» ab. Die CIPRA unterstützt das Anliegen.

Meldung

International, Schweiz

Alpenpolitik, Klima, Natur
20.08.2024

«Letzte Generation Österreich» beendet Klima-Proteste

Tempo 100 auf Autobahnen, Klimaschutz in die Verfassung: Das waren einige der Forderungen der Letzten Generation Österreich. Anfang August verkündete die Gruppe das Ende ihrer Klima-Proteste.

Meldung

International, Österreich

Alpenpolitik, Mensch, Klima
20.08.2024