Suche

1363 Inhalte gefunden

Titel

Stimmen entlang der Via Alpina

Seit 25 Jahren verbindet die Via Alpina Menschen, Kulturen und Landschaften quer durch den Alpenraum. Mit einer Podcast-Reihe erzählt das Projekt ihre Geschichte, beleuchtet Herausforderungen und Chancen des Weitwanderns und sensibilisiert für nachhaltigen Tourismus in den Alpen.

CIPRA Projekt

International, Schweiz, Italien, Slowenien, Österreich, Frankreich, Südtirol, Liechtenstein, Deutschland

Tourismus & Freizeit
25.04.2025

Stimmen entlang der Via Alpina

Seit 25 Jahren verbindet die Via Alpina Menschen, Kulturen und Landschaften quer durch den Alpenraum. Eine mehrsprachige Podcast-Reihe erzählt ihre Geschichte, beleuchtet Herausforderungen und Chancen des Weitwanderns und sensibilisiert für nachhaltigen Tourismus in den Alpen.

Meldung

International

Tourismus & Freizeit
25.04.2025

Klimafreundlich durch die Alpen reisen – jetzt bewerben!

30‘000 Flugzeuge fliegen täglich über Europa und befeuern so die Klimakrise. Hier setzt das CIPRA-Projekt YOALIN an: Junge Menschen zwischen 18 und 27 gewinnen 150 Tickets, um klimafreundlich mit Bahn und Bus die Alpen zu bereisen. Zusätzlich sind sie zu Veranstaltungen in verschiedenen Alpenländern eingeladen und werden Teil einer aktiven Community. Die Bewerbung läuft bis 15. Mai!

Medienmitteilung

International

Tourismus & Freizeit, Mensch, Klima, Mobilität & Verkehr
22.04.2025

Waldbesuche im Fokus #3

[Projekt abgeschlossen] Aufbauend auf den Vorgängerprojekten Waldbesuche im Fokus #1 und #2 und der erfolgreichen Zusammenarbeit von Kernarbeitsgruppe und Projektbeirat wurde der Bedarf erkannt, Grundbesitzer:innen, Anbieter:innen von Freizeitinfrastruktur und Freizeitnutzer:innen mit einem praxisnahen Werkzeug zur Bewältigung von Nutzungskonflikten auszustatten, welcher betroffene Akteur:innen bei der Findung von Lösungsansätzen unterstützt. Als weiteres zentrales Handlungsfeld wurde die Bestandsaufnahme (umwelt)ökonomischer Bewertungsmethoden der Freizeitnutzung definiert, um den gesellschaftlichen Wert der Freizeitnutzung mit potentiellem Mehraufwand von Grundbesitzer:innen gegenüberstellen zu können.

CIPRA Projekt

Österreich

Tourismus & Freizeit
18.03.2025
Meldung

Österreich

Tourismus & Freizeit
16.03.2025
Meldung

Österreich

Tourismus & Freizeit
16.03.2025
Meldung

Österreich

Tourismus & Freizeit
16.03.2025

Caretaker Tourismus

Das Alpine Climate Board (ACB) ist ein Gremium der Alpenkonvention, das sich für klimaneutrale und klimaresiliente Alpen bis 2050 einsetzt, mit dem Pathway "Tourismus" auch in diesem Sektor. Im Rahmen des „Caretaker Tourismus“ übernehmen bestimmte Organisationen und Personen die Verantwortung, klimafreundliche und nachhaltige Tourismusstrategien zu entwickeln.

CIPRA Projekt

International

Tourismus & Freizeit
13.03.2025

Alpine Natur nachhaltig erleben

Gleichgewicht zwischen Tourismus und Naturschutz: Dazu trägt effektives Besuchermanagement bei, wie ein Partnertreffen des Projekts LiveAlpsNature Anfang Februar 2025 im italienischen Ossolatal verdeutlichte.

Meldung

International

Natur, Tourismus & Freizeit
13.03.2025

Achtsames Wandern durch Schnee und Stille

Eine Schneeschuhwanderung in den Liechtensteiner Alpen: Unter Anleitung einer Wanderführerin erlebten junge Erwachsene eine eine nachhaltige Form des Wintersports, übten sich in Achtsamkeit und schärften ihr Umweltbewusstsein.

Gute Beispiele

International, Liechtenstein

Tourismus & Freizeit, Klima
10.02.2025

Sportliches Gedenken an einen Ranger

Die 29. Ausgabe des «Danilo Re Memorial» fand vom 16. bis 19. Januar 2025 in Scuol im Schweizerischen Nationalpark statt. Dieses Jahr nahm die CIPRA zum ersten Mal an dem internationalen Treffen von Vertreter:innen alpiner Schutzgebiete und Organisationen teil.

Meldung

International, Schweiz

Tourismus & Freizeit
24.01.2025

Durch Schnee und Stille

Am vergangenen Wochenende wanderten elf junge Erwachsene aus verschiedensten europäischen Ländern unter der Anleitung der Bergwanderführerin «Wander-Kathi» mit Schneeschuhen durch die winterliche Liechtensteiner Alpenlandschaft in Malbun. Die Wanderung im Rahmen des Erasmus+ Projekts «Via Alpina Youth» bot ihnen die Möglichkeit, eine nachhaltige Form des Wintersports kennenzulernen und sich dabei selbst näher zu kommen. Organisiert wurde die Wanderung von CIPRA International.

Medienmitteilung

International, Liechtenstein

Natur, Tourismus & Freizeit
22.01.2025

Stopp für Schneemobile und Heliskiing

In Frankreich sind Schneemobiltouren im Skigebiet von Chamrousse nun offiziell verboten. Andere Gebiete könnten bald folgen. In Österreich fordern Umweltverbände ein Ende für Heliskiing.

Meldung

International, Frankreich, Österreich

Mensch, Tourismus & Freizeit, Natur
16.12.2024

Alfred Ringler mit Alpenpreis geehrt

CIPRA Deutschland hat den Deutschen Alpenpreis an Alfred Ringler verliehen. Mit der Auszeichnung wird Ringlers Lebenswerk im Einsatz für die Erhaltung der alpinen Landschaften gewürdigt.

Meldung

International, Deutschland

Mensch, Natur, Tourismus & Freizeit
12.11.2024

YOALIN gewinnt Klimawettbewerb

Das Projekt der CIPRA erhielt den mit 50’000 Franken dotierten Spotlight-Preis der Stiftung Clima Now. YOALIN setzt sich für klimafreundliches Reisen ein.

Meldung

International

Mensch, Klima, Tourismus & Freizeit, Natur
07.11.2024

Sieg des «Spotlight»-Klimawettbewerbs geht nach Liechtenstein

Das Projekt YOALIN der CIPRA erhielt Donnerstagabend den mit 50.000 Franken dotierten Spotlight-Preis der Stiftung Clima Now. YOALIN setzt sich für klimafreundliches Reisen ein.

Medienmitteilung

International, Liechtenstein

Mensch, Klima, Mobilität & Verkehr, Tourismus & Freizeit
25.10.2024

Gesucht: Nachhaltige Schutzhütten

Wasser, Strom, Transport von Lebensmitteln: Auf alpinen Schutzhütten ist all das mit viel Aufwand verbunden. Ein internationales Projekt unter Beteiligung von CIPRA Italien sucht nach guten Beispielen für nachhaltiges und ressourcenschonendes Management von Schutzhütten.

Meldung

International, Italien

Tourismus & Freizeit
18.10.2024

Gipfelstürmerinnen: Frauen erzählen

Lesung und Gespräch im Rahmen des Berge lesen Festivals der Alpenkonvention zum Internationalen Tag der Berge.

Veranstaltung

Liechtenstein

Mensch, Tourismus & Freizeit
11.12.2024, 18:30h Literaturhaus, Poststrasse 27, 9494 Schaan
16.10.2024

Kampf ums Alpenwasser

Revival für den Wasserkraft-Boom: Schon vor 70 Jahren wurden viele Alpenflüsse für Kraftwerke gestaut und wertvolle Hochtäler verbaut. Heute bedrohen neue Begehrlichkeiten ihre ökologischen Funktionen. Angesichts schwindender Gletscher und zunehmender Nutzungsansprüche droht ein Verteilungskampf.

Meldung

International

Alpenpolitik, Mensch, Klima, Landwirtschaft, Tourismus & Freizeit, Natur, Wasser
07.10.2024
Veranstaltung

International, Deutschland, Schweiz, Italien, Slowenien, Österreich, Frankreich, Südtirol, Liechtenstein

Klima, Mensch, Tourismus & Freizeit, Natur
12.12.2024, 09:00h Online
01.10.2024

Standpunkt: Milano-Cortina 2026: Alles andere als ein Vorzeigeprojekt

Die Olympischen Spiele von Mailand und Cortina 2026 sollen ein Vorzeigebeispiel für Nachhaltigkeit werden. Schon jetzt ist klar, dass diese Erwartung bei weitem nicht erfüllt werden, meint Luigi Casanova. Er ist derzeit Präsident von Mountain Wilderness Italien, war langjähriges Vorstandsmitglied von CIPRA Italien und ist Autor eines 2022 veröffentlichten Buches, das die Olympischen Winterspiele kritisch beleuchtet.

Meldung

International, Italien, Südtirol

Alpenpolitik, Mensch, Klima, Natur, Tourismus & Freizeit
30.09.2024

Alpine Biodiversität schützen

Mit LiveAlpsNature und AlpsLife startete die CIPRA im September 2024 zwei innovative Interreg-Projekte. Sie tragen dazu dabei, die Biodiversität in den Alpen zu schützen und den wachsenden Herausforderungen durch die Klimakrise und den intensiven Tourismus zu begegnen.

Meldung

International

Alpenpolitik, Mensch, Klima, Tourismus & Freizeit, Natur
25.09.2024

LiveAlpsNature

Das Projekt LiveAlpsNature trägt zum Erhalt der Biodiversität in alpinen Schutzgebieten bei, die zunehmend für Natur- und Gesundheitstourismus genutzt werden. Dazu entwickelt das Projektteam neue Besucherlenkungskonzepte sowie Freizeitangebote und integriert diese in digitale Plattformen.

CIPRA Projekt

International

Tourismus & Freizeit, Natur
09.09.2024

Rekordlauf entlang der erneuerten Via Alpina

Zu Fuss über die Alpen: Mehr als 2‘000 Kilometer und 100‘000 Höhenmeter legte der britische Ausdauerathlet Jake Catterall in nur 35 Tagen zurück. Damit lief er die erneuerte rote Route der Via Alpina in Rekordzeit – er war am 8. Juli 2024 in Triest/I gestartet und erreichte Monaco am 12. August.

Meldung

International

Tourismus & Freizeit
09.08.2024

Frankreich 2030: Winterspiele trotz Klimakrise

Frankreich erhielt Ende Juli 2024 den offiziellen Zuschlag für die Olympischen Winterspiele 2030. Umweltorganisationen fordern angesichts der Klimakrise ein Umdenken.

Meldung

International, Frankreich

Alpenpolitik, Mensch, Tourismus & Freizeit
08.08.2024

Junge Forderungen für ein gutes Leben in den Alpen

Umweltschutz, autofreie Mobilität sowie Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben: Das sind die politischen Forderungen junger Menschen aus Deutschland, Frankreich, Slowenien und Liechtenstein zum Abschluss des CIPRA-Projekts «Alpine Compass».

Meldung

International, Deutschland, Frankreich, Liechtenstein, Slowenien

Mensch, Klima, Tourismus & Freizeit, Natur
12.07.2024

Internationales Training zu Inklusion und Nachhaltigkeit in Bergregionen

Vom 27. bis 31. Mai trafen sich über 30 begeisterte Menschen aus dem ganzen Alpenraum in Wildhaus/CH zur Schulung im Rahmen des Projekts «Via Alpina Youth». Ziel der Veranstaltung war es, das Potenzial von Berg- und Naturerfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen zu erkunden und zu diskutieren. Das Training wurde von CIPRA Schweiz und CIPRA International organisiert.

Medienmitteilung

International

Mensch, Tourismus & Freizeit
04.06.2024

Erstes Bergsteigerdorf im Tessin ausgezeichnet

Nach einem intensiven Aufnahmeverfahren feierte das Schweizer Onsernonetal Anfang Mai 2024 seinen Beitritt in den Kreis der Bergsteigerdörfer. Die Initiative legt Wert auf naturnahen Tourismus, die Stärkung der regionalen Wertschöpfung und die damit einhergehende Umsetzung der Alpenkonvention.

Meldung

International, Schweiz

Mensch, Tourismus & Freizeit, Natur
21.05.2024

Olympia 2026: Transparente Bauprojekte gefordert

Über 5,72 Milliarden Euro für 79 Projekte: Italienische NGOs berichten über die Bauvorhaben rund um die Olympischen Winterspiele in Milano-Cortina 2026 und fordern eine zentrale Transparenz-Plattform zu Kosten und lokalen Auswirkungen.

Meldung

International, Italien

Alpenpolitik, Tourismus & Freizeit, Natur, Wirtschaft
21.05.2024

Standpunkt: Innovation ist gut, lokale Verankerung noch besser!

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Bergregionen funktioniert nur mit der lokalen Bevölkerung, meint Paula Duske, Projektleiterin des Projekts Central Mountains bei der CIPRA Lab GmbH.

Meldung

International

Alpenpolitik, Mensch, Klima, Raumentwicklung, Wirtschaft, Tourismus & Freizeit
14.05.2024