Waldbesuche im Fokus #3

[Projekt abgeschlossen] Aufbauend auf den Vorgängerprojekten Waldbesuche im Fokus #1 und #2 und der erfolgreichen Zusammenarbeit von Kernarbeitsgruppe und Projektbeirat wurde der Bedarf erkannt, Grundbesitzer:innen, Anbieter:innen von Freizeitinfrastruktur und Freizeitnutzer:innen mit einem praxisnahen Werkzeug zur Bewältigung von Nutzungskonflikten auszustatten, welcher betroffene Akteur:innen bei der Findung von Lösungsansätzen unterstützt. Als weiteres zentrales Handlungsfeld wurde die Bestandsaufnahme (umwelt)ökonomischer Bewertungsmethoden der Freizeitnutzung definiert, um den gesellschaftlichen Wert der Freizeitnutzung mit potentiellem Mehraufwand von Grundbesitzer:innen gegenüberstellen zu können.

Inhalt des Projekt Waldbesuche im Fokus #3 war es daher ein Konzept für einen Leitfaden für Freizeitnutzung zu erarbeiten und eine Bestandsaufnahme (umwelt)ökonomischer Bewertungsmethoden durchzuführen und im Rahmen eines Workshops zu diskutieren.

Projektlaufzeit: Juli 2024 – Dezember 2024

Förderung

Das Projekt wird mit Unterstützung des Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft durchgeführt.