Rekordlauf entlang der erneuerten Via Alpina
Zu Fuss über die Alpen: Mehr als 2‘000 Kilometer und 100‘000 Höhenmeter legte der britische Ausdauerathlet Jake Catterall in nur 35 Tagen zurück. Damit lief er die erneuerte rote Route der Via Alpina in Rekordzeit – er war am 8. Juli 2024 in Triest/I gestartet und erreichte Monaco am 12. August.
Der Ausdauersportler Jake Catterall durchquerte die Alpen auf der Via Alpina. «Das sind ungefähr 50 Marathons und 12,5 Mal die Höhe des Mount Everest», erklärt Catterall. Dabei passierte er auch Liechtenstein, wo das Büro von CIPRA International mit dem Sekretariat der Via Alpina zu Hause ist. «Was Jake macht, finden wir toll – er möchte mit Aktionen wie dieser schliesslich auch andere ermutigen, sich selbst mehr zuzutrauen», meint Via-Alpina-Koordinatorin Nora Leszczynski, die Jake unterwegs anfeuerte. «Wir haben ihm deshalb ein T-Shirt mit der Botschaft ‚Run the change‘ überreicht, in Anlehnung an die Botschaft der Via Alpina, den Weg des Wandels in Richtung einer nachhaltigen Zukunft gemeinsam zu gehen – oder ihn sogar zu laufen!» Seinen einzigartigen Lauf entlang der Via Alpina dokumentierte Catterall auf den sozialen Medien. «Die vielen Hütten entlang des Weges machen die Via Alpina einzigartig», meint Catterall. Ohne diese Hütten, die hilfsbereiten Menschen dort und das grossartige Team, welches ihn begleitet, wäre dieses Projekt nicht möglich.
Die Via Alpina, der alpenquerende Weitwanderweg
Gut ausgeschilderte und sichere Wanderwege von Triest/I bis Monaco: Das ist der alpenquerende Weitwanderweg Via Alpina – seit mehr als zwei Jahrzehnten ein Umsetzungsprojekt der Alpenkonvention – der sich wie ein roter Faden durch alle acht Alpenländer zieht und der seit diesem Jahr mit einer neuen Website aufwartet, welche die individuelle Tourenplanung vereinfacht und Informationen zum Via Alpina-Projekt sowie unzählige Erfahrungsberichte von Wanderern bietet. Eine Wanderung entlang der Via Alpina macht alpenweite Herausforderungen wie Klimakrise oder Übertourismus greifbar. Gleichzeitig erwartet Wandernde neben einzigartigen Erlebnissen unterwegs auch eine beeindruckende Natur-, Kultur- und Sprachvielfalt. «Die Unterstützung der lokalen Wirtschaft, der grenzübergreifende Austausch zwischen den Alpenländern und eine Weiterentwicklung des nachhaltigen Tourismus – das sind Kernwerte der Via Alpina, die 2025 ihr 25-jähriges Bestehen feiert», erklärt Leszczynski.
Via Alpina: www.via-alpina.org | www.instagram.com/viaalpina/
Trailrunner Jake Catterrall: www.jakecatterall.com | www.instagram.com/jakecatterall/