Suche
9452 Inhalte gefunden
Titel | ||
---|---|---|
Umstrittene EU-Pläne: Schutzstatus des Wolfes soll gesenkt werden[Update] Am 3. Dezember stimmte der Ständige Ausschuss der Berner Konvention dafür, den Schutzstatus des Wolfes von „streng geschützt“ auf „geschützt“ herabzustufen. |
MeldungInternational Alpenpolitik, Natur |
05.11.2024 |
Praxisleitfaden: Eingriffe in Natur und LandschaftPlanung und Bewertung |
PublikationSüdtirol, Italien Natur |
31.10.2024 |
Sieg des «Spotlight»-Klimawettbewerbs geht nach LiechtensteinDas Projekt YOALIN der CIPRA erhielt Donnerstagabend den mit 50.000 Franken dotierten Spotlight-Preis der Stiftung Clima Now. YOALIN setzt sich für klimafreundliches Reisen ein. |
MedienmitteilungInternational, Liechtenstein Mensch, Klima, Mobilität & Verkehr, Tourismus & Freizeit |
25.10.2024 |
Klimaschutz und Lebensraum: Torf- und Feuchtgebiete im FokusTorf- und Feuchtgebiete spielen im Ökosystem eine entscheidende Rolle. Sie speichern große Mengen an Kohlenstoff, regulieren den Wasserhaushalt und bieten Lebensraum für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten. Der Schutz von Torf- und Feuchtgebieten, hat daher eine große Bedeutung für Biodiversität und Klimaschutz. Das Seminar bietet umfassende Informationen zu Torf- und Feuchtgebieten in Österreich und thematisiert praxisnahe Ansätze zum Erhalt und zur nachhaltigen landwirtschaftlichen Nutzung dieser Ökosysteme. |
Veranstaltung
14.11.2024, 09:00h
online
|
24.10.2024 |
Hilfe, die Alpen glühen!Überlegungen zu einem Klimaraumplan für die Stadt Lienz |
Publikation |
23.10.2024 |
PyrenäenwandererEine dokumentarische Fußreise vom Atlantik zum Mittelmeer |
Publikation |
23.10.2024 |
Weil es Recht istVorschläge für eine ökologische Bundesverfassung |
Publikation |
23.10.2024 |
Nachruf auf Hans Weiss (1940-2024)Die Stimme des Schweizer Landschaftsschutzes der ersten Stunde ist verstummt. Ein Nachruf von Mario Broggi und Raimund Rodewald. |
Meldung |
23.10.2024 |
NATURE RESTORATION LAWHerausforderungen & Chancen für Biodiversität, Bewirtschafter:innen und Gesellschaft |
Veranstaltung
05.11.2024, 09:00h
online
|
23.10.2024 |
Gesucht: Nachhaltige SchutzhüttenWasser, Strom, Transport von Lebensmitteln: Auf alpinen Schutzhütten ist all das mit viel Aufwand verbunden. Ein internationales Projekt unter Beteiligung von CIPRA Italien sucht nach guten Beispielen für nachhaltiges und ressourcenschonendes Management von Schutzhütten. |
MeldungInternational, Italien Tourismus & Freizeit |
18.10.2024 |
Niemals wieder: Rassismus im NaturschutzWie kann man nationalistischen Ideologien im Naturschutz begegnen? Ein von CIPRA Deutschland organisierter Workshop und eine Exkursion nach Obersalzberg/D im September 2024 widmeten sich diesem Thema. |
Gute BeispieleDeutschland Mensch |
17.10.2024 |
Wege zur nachhaltigen LandwirtschaftAm Mittwoch, den 7. August 2024 fand die erste Utopia Wanderung organisiert vom Dachverband für Natur- und Umweltschutz in seiner Funktion als CIPRA Südtirol statt. Dabei wurden die funktionierende Utopie des Bio-Gemüseanbaus im Pustertal anhand von zwei landwirtschaftlichen Betrieben besichtigt. |
Gute BeispieleItalien Landwirtschaft |
17.10.2024 |
Gipfelstürmerinnen: Frauen erzählenLesung und Gespräch im Rahmen des Berge lesen Festivals der Alpenkonvention zum Internationalen Tag der Berge. |
VeranstaltungLiechtenstein Mensch, Tourismus & Freizeit
11.12.2024, 18:30h
Literaturhaus, Poststrasse 27, 9494 Schaan
|
16.10.2024 |
MenschenschutzgebietWie die Stadt der Zukunft ein Teil der Natur wird |
Publikation |
14.10.2024 |
Wasser im FokusWege im Umgang mit herausfordernden Gegensätzen |
Veranstaltung
12.11.2024, 10:00h
Oktogon Am Himmel, Himmelstraße 125, 1190 Wien
|
11.10.2024 |
PublikationDeutschland |
11.10.2024 | |
SDG Dialogforum KärntenNachhaltige Entwicklung regional umsetzen |
Veranstaltung
13.11.2024, 09:00h
BIOS Nationalparkzentrum, Mallnitz 36, 9822 Mallnitz
|
10.10.2024 |
Vorstandswahlen 2024Die 14 Mitgliedsorganisationen von CIPRA Deutschland haben am 8.10.2024 turnusgemäß den Vorstand für den Dachverband gewählt. Axel Doering bleibt Präsident und auch sechs seiner sieben Vorstandskolleginnen und -kollegen wurden wiedergewählt. Nicht wieder angetreten ist Stefan Kattari. Für ihn rückte Wolfgang Arnoldt vom DAV nach. |
InhaltsseiteDeutschland |
10.10.2024 |
Hunger.Macht.Profite - 13. Filmtage zum Recht auf NahrungMit 5 Filmen tourt das Team von FIAN Österreich, ÖBV-Via Campesina, normale.at und attac Österreich auch dieses Jahr wieder österreichweit durch 7 Bundesländer. Wir starten im Oktober in Wien, kommen nach Niederösterreich, Salzburg und die Steiermark und machen im November in Tirol, Vorarlberg und Oberösterreich Halt. |
Veranstaltung
10.10.2024
österreichweit
|
10.10.2024 |
Tagung: Spannungsfeld ForstwegExperten und Expertinnen aus Wissenschaft und Praxis werden in Fachvorträgen und Diskussionsforen das Spannungsfeld Forstweg neu beleuchten und Möglichkeiten, Herausforderungen sowie Lösungsansätze für eine zeitgemäße Walderschließung präsentieren. |
Veranstaltung
08.11.2024, 09:00h
Campus Weihenstephan, Freising/D
|
09.10.2024 |
Steine ins Rollen bringenWorkshops, Exkursionen, Kunstkarten: die Ergebnisse aus dem CIPRA-Projekt «SteinReich», das Trockensteinmauern und Steinhaufen in den Fokus rückte, sind vielfältig und greifbar. |
Medienmitteilung |
08.10.2024 |
CultureAlpsWenn Kunst und Kultur dem Klimaschutz einen frischen Anstrich verpassen: Das Erasmus+ Projekt «CultureAlps: connect, share, act!» eröffnet neue Wege der Klimakommunikation und der Zusammenarbeit. |
CIPRA ProjektItalien, Österreich, International Mensch |
08.10.2024 |
7. Grazer Umweltrechtsforum 2024Biodiversität und Renaturierung im Fokus des Naturschutzrechts - Rahmenbedingungen und Herausforderungen für Politik und Praxis im Zeichen der Klimakrise |
Veranstaltung
20.11.2024, 09:15h
Meerscheinschlössl, Mozartgasse 3, 8010 Graz
|
08.10.2024 |
Steine ins Rollen bringenWorkshops, Exkursionen, Kunstkarten, Podcast: die Ergebnisse aus dem CIPRA-Projekt «SteinReich», das Trockensteinmauern und Lesesteinhaufen in den Fokus rückte, sind vielfältig und greifbar. |
MeldungInternational Mensch, Klima, Landwirtschaft, Natur |
07.10.2024 |
AlpenWoche 2024: Zeit zu HandelnEin Blick zurück und nach vorn: Zwanzig Jahre nach der ersten AlpenWoche brachte die achte Ausgabe der internationalen Konferenz über 200 Menschen nach Nova Gorica/SL, um darüber zu diskutieren, worauf es bei der Entwicklung des Alpenraums ankommt. |
MeldungInternational, Slowenien Mensch, Alpenpolitik, Natur |
07.10.2024 |
Kampf ums AlpenwasserRevival für den Wasserkraft-Boom: Schon vor 70 Jahren wurden viele Alpenflüsse für Kraftwerke gestaut und wertvolle Hochtäler verbaut. Heute bedrohen neue Begehrlichkeiten ihre ökologischen Funktionen. Angesichts schwindender Gletscher und zunehmender Nutzungsansprüche droht ein Verteilungskampf. |
MeldungInternational Alpenpolitik, Mensch, Klima, Landwirtschaft, Tourismus & Freizeit, Natur, Wasser |
07.10.2024 |
Klimafalle StrassenbauVerkehrswende statt zusätzlicher Strassen: In der Schweiz und in Österreich regt sich angesichts der Klimakrise und immenser Kosten Kritik an aktuellen Strassenbauprojekten. |
MeldungInternational, Österreich, Schweiz Alpenpolitik, Mensch, Klima, Mobilität & Verkehr |
03.10.2024 |
VeranstaltungInternational, Deutschland, Schweiz, Italien, Slowenien, Österreich, Frankreich, Südtirol, Liechtenstein Klima, Mensch, Tourismus & Freizeit, Natur
12.12.2024, 09:00h
Online
|
01.10.2024 | |
AlpenWoche 2024: Erfolge aus zwei Jahrzehnten und eine Vision für die Zukunft der AlpenNova Gorica, Slowenien, 26. September 2024 – Zwanzig Jahre nach der ersten AlpenWoche verliessen über 200 Teilnehmende die diesjährige Veranstaltung bestärkt durch das gemeinsame Engagement für eine nachhaltige Zukunft der Alpen. |
MedienmitteilungInternational, Slowenien Alpenpolitik, Mensch |
30.09.2024 |
Standpunkt: Milano-Cortina 2026: Alles andere als ein VorzeigeprojektDie Olympischen Spiele von Mailand und Cortina 2026 sollen ein Vorzeigebeispiel für Nachhaltigkeit werden. Schon jetzt ist klar, dass diese Erwartung bei weitem nicht erfüllt werden, meint Luigi Casanova. Er ist derzeit Präsident von Mountain Wilderness Italien, war langjähriges Vorstandsmitglied von CIPRA Italien und ist Autor eines 2022 veröffentlichten Buches, das die Olympischen Winterspiele kritisch beleuchtet. |
MeldungInternational, Italien, Südtirol Alpenpolitik, Mensch, Klima, Natur, Tourismus & Freizeit |
30.09.2024 |