10. Energieforschungsgespräche Disentis

Wann 29.01.2025 bis 31.01.2025
Termin zum Kalender hinzufügen iCal
10. Energieforschungsgespräche Disentis
Wo

Benediktinerkloster Disentis, 7180 Disentis/Mustér

 
  • 10. Energieforschungsgespräche Disentis
  • 2025-01-29T00:00:00+01:00
  • 2025-01-31T23:59:59+01:00
  • Die jährlichen Energieforschungsgespräche Disentis werden von der Stiftung Alpines Energieforschungscenter in Zusammenarbeit mit Hochschulen, Universitäten und Forschungsinstitutionen organisiert. Die Stiftung Alpines Energieforschungscenter AlpEnForCe mit Sitz in Disentis, wurde gegründet, um Wissen zum Nutzen der Gebirgskantone und weiterer alpiner Regionen zu schaffen, zu koordinieren und zu verbreiten und arbeitet mit nationalen und internationalen Forschungsinstitutionen zusammen. Die Energieforschungsgespräche Disentis stellen eine Plattform für die Wissensvermittlung und den qualifizierten Austausch zwischen Wissenschaft, Praxis, Politik und Verbänden zu aktuellen Fragen rund um die Thematik Energie im alpinen Raum dar.
Die jährlichen Energieforschungsgespräche Disentis werden von der Stiftung Alpines Energieforschungscenter in Zusammenarbeit mit Hochschulen, Universitäten und Forschungsinstitutionen organisiert. Die Stiftung Alpines Energieforschungscenter AlpEnForCe mit Sitz in Disentis, wurde gegründet, um Wissen zum Nutzen der Gebirgskantone und weiterer alpiner Regionen zu schaffen, zu koordinieren und zu verbreiten und arbeitet mit nationalen und internationalen Forschungsinstitutionen zusammen. Die Energieforschungsgespräche Disentis stellen eine Plattform für die Wissensvermittlung und den qualifizierten Austausch zwischen Wissenschaft, Praxis, Politik und Verbänden zu aktuellen Fragen rund um die Thematik Energie im alpinen Raum dar.

Vom 29. bis 31. Januar 2025 finden die 10. Energieforschungsgespräche Disentis statt. Der Anlass ist wie jedes Jahr den Herausforderungen der Energiewende – insbesondere mit Bezug zum Berggebiet – sowie dem transdisziplinären wissenschaftlichen Austausch zu Energiefragen unter den Teilnehmenden gewidmet. Für den Freitag ist eine spezieller Stream mit Beiträgen Nachwuchsforschender aus dem Rahmen der SWEET-Projekte sowie ein gemeinsamer geselliger Ausklang geplant. 
Der Stiftungsrat

Die Tagungssprache ist deutsch und englisch, wobei der öffentliche Anlass am Donnerstag-Nachmittag in Deutsch und der ganze Freitag in Englisch durchgeführt werden wird.

Programm und Anmeldung