Suche
991 Inhalte gefunden
Titel | ||
---|---|---|
Standpunkt: Urlaub wirkt nachhaltigUrlaub bedeutet Auszeit, Tapetenwechsel, Erholung. Doch wo und wie wir Urlaub machen, betrifft nicht nur uns selbst, es wirkt sich auf andere Menschen, auf Regionen, auf Klima und Natur aus. Reisen ist eine Entscheidung mit grosser Verantwortung, ist Magdalena Holzer, Projektleiterin bei CIPRA International, überzeugt. |
MeldungInternational Mensch, Mobilität & Verkehr |
06.05.2025 |
Fréjus: Aus für «Alpenautobahn auf Schienen»Nach 18-monatiger Sperre aufgrund eines Erdrutsches fuhren Anfang April 2025 wieder die ersten Personenzüge durch den Frejus-Eisenbahntunnel, der Italien und Frankreich verbindet. Der Transport von Lastwagen auf Güterzügen wurde dagegen nicht wiederaufgenommen. |
MeldungItalien, Frankreich Mobilität & Verkehr |
06.05.2025 |
Klimafreundlich durch die Alpen reisen – jetzt bewerben!30‘000 Flugzeuge fliegen täglich über Europa und befeuern so die Klimakrise. Hier setzt das CIPRA-Projekt YOALIN an: Junge Menschen zwischen 18 und 27 gewinnen 150 Tickets, um klimafreundlich mit Bahn und Bus die Alpen zu bereisen. Zusätzlich sind sie zu Veranstaltungen in verschiedenen Alpenländern eingeladen und werden Teil einer aktiven Community. Die Bewerbung läuft bis 15. Mai! |
MedienmitteilungInternational Tourismus & Freizeit, Mensch, Klima, Mobilität & Verkehr |
22.04.2025 |
Mit Bahn und Bus durch die Alpen – jetzt bewerben!35‘000 Flugzeuge fliegen täglich über Europa und befeuern so die Klimakrise. Hier setzt das CIPRA-Projekt YOALIN an: Es begeistert junge Menschen für klimafreundliches Reisen. |
MeldungInternational Mobilität & Verkehr, Klima |
17.03.2025 |
Memorandum gegen die Verlängerung der AlemagnaNach über einem Monat sind die am 3. Juni 2017 in Wien gestarteten whatsalp-Alpen-Durchwanderer um Dominik Siegrist, Harry Spiess und Gerhard Stürzlinger in Osttirol eingetroffen. Sie kamen über den Nationalpark Hohe Tauern-Kärnten aus Großkirchheim über den Iselsberg nach Lienz, Sillian und St. Oswald/Kartitsch, wo hoch über dem Osttiroler Pustertal am 7. Juli 2017 zahlreiche VertreterInnen von Gemeinden, NGOs, Bürgerinitiativen und Privatpersonen aus (Ost)Tirol, Kärnten, Südtirol und dem Veneto mit der Unterzeichnung des Memorandums gegen den Weiterbau der Alemagna ein sichtbares Zeichen setzten. |
MeldungÖsterreich Mobilität & Verkehr |
10.03.2025 |
Eurovignette/Wegekostenrichtlinie: Falsche Anreize befeuern TransitDie Alpenschutzorganisation CIPRA Österreich sieht mit der neuen Wegekostenrichtlinie die Verlagerung des alpenquerenden Güterverkehrs auf die Schiene gefährdet. Zudem stehe sie im Widerspruch zu den Zielen der Alpenkonvention. |
MeldungÖsterreich Mobilität & Verkehr |
10.03.2025 |
Standpunkt: Ziehen wir den Kopf aus der Transit-Schlinge!Seit Jahren gibt es in Italien und Bayern Anstrengungen, die österreichischen Massnahmen zum Schutz der Bevölkerung vor dem Transitverkehr entlang der Brennerachse zu kippen. Nun liegt es an europäischen Gerichten darüber zu entscheiden, was schwerer wiegt: Uneingeschränkter Transitverkehr oder das Wohlergehen der Alpenbewohner:innen und ihrer Umwelt. Ein Kommentar von Hanspeter Staffler und Josef Oberhofer vom Südtiroler Dachverband für Natur- und Umweltschutz (CIPRA Südtirol) . |
MeldungInternational, Italien, Österreich, Südtirol Alpenpolitik, Mensch, Klima, Natur, Mobilität & Verkehr, Wirtschaft |
07.11.2024 |
Sieg des «Spotlight»-Klimawettbewerbs geht nach LiechtensteinDas Projekt YOALIN der CIPRA erhielt Donnerstagabend den mit 50.000 Franken dotierten Spotlight-Preis der Stiftung Clima Now. YOALIN setzt sich für klimafreundliches Reisen ein. |
MedienmitteilungInternational, Liechtenstein Mensch, Klima, Mobilität & Verkehr, Tourismus & Freizeit |
25.10.2024 |
Klimafalle StrassenbauVerkehrswende statt zusätzlicher Strassen: In der Schweiz und in Österreich regt sich angesichts der Klimakrise und immenser Kosten Kritik an aktuellen Strassenbauprojekten. |
MeldungInternational, Österreich, Schweiz Alpenpolitik, Mensch, Klima, Mobilität & Verkehr |
03.10.2024 |
Nachhaltig mobil im ländlichen RaumWie werden ländliche Gebiete im Alpenraum weniger abhängig vom motorisierten Individualverkehr? Nach Antworten darauf suchten zwei Partnerregionen im Allgäu/D und der Chartreuse/F im Projekt DINAMO von CIPRA Deutschland und CIPRA Frankreich. |
MeldungInternational, Deutschland, Frankreich Mensch, Klima, Mobilität & Verkehr, Natur |
13.08.2024 |
DINAMO Erasmus+ Projekt: Neues White Paper zur Mobilität in den BergenDas Projekt "DINAMO" zielt darauf ab, die Herausforderungen der Mobilität in ländlichen Berggebieten zu bewältigen, indem es die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Interessengruppen fördert und kreative Prozesse durch internationalen Austausch anregt. Das Hauptziel besteht darin, nachhaltige Mobilitätslösungen in ländlichen Berggebieten zu fördern, damit diese weniger abhängig vom Individualverkehr werden. |
MeldungInternational, Frankreich, Deutschland Mobilität & Verkehr, Raumentwicklung, Natur |
07.08.2024 |
DINAMO Erasmus+ Projekt: Gegenbesuch von Bad Hindelang in die ChartreuseIm Rahmen des europäischen ERASMUS+-Projekts "DINAMO - Developing International Nature Adapted Mobility Options" haben CIPRA Deutschland und CIPRA Frankreich zwei Studienaustauschreisen zwischen den französischem Chartreuse-Massiv (vertreten durch den regionalen Naturpark und die Gemeinde "Coeur de Chartreuse") und der deutschen Allgäu-Gemeinde Bad Hindelang organisiert. |
MeldungInternational, Frankreich, Deutschland Natur, Raumentwicklung, Mobilität & Verkehr |
07.08.2024 |
Neues über alpenquerende Mobilität in den Webinaren des DINAMO Erasmus+ ProjektsIm Rahmen des europäischen ERASMUS+ Projekts "DINAMO - Developing International Nature Adapted Mobility Options" haben CIPRA Deutschland und CIPRA Frankreich im Juni und Juli 2024 zwei Webinare zum Thema grenzüberschreitende Mobilität und alpine Mobilitätsstrategien organisiert. |
MeldungInternational, Frankreich, Deutschland Natur, Mobilität & Verkehr, Raumentwicklung |
07.08.2024 |
Gesunde StrassenOb mit dem Auto, im öffentlichen Verkehr, auf dem Fahrrad oder zu Fuss: Strassen und ihre unmittelbare Umgebung sind wahrscheinlich der wichtigste Teil unserer täglichen Wege. Vor dem Hintergrund der Klimakrise können sie zum Problem werden, denn sie verstärken den Hitzeinsel-Effekt und versiegeln den Boden. Das im Alpenrheintal angesiedelte Projekt zielt darauf ab, Strassenräume fair, klimafit und gesundheitsfördernd zu gestalten. |
CIPRA ProjektInternational Mobilität & Verkehr |
31.07.2024 |
Frankreich und Italien: So nah und doch so fernSeit Sommer 2023 ist die Eisenbahnlinie, die Italien und Frankreich durch den Frejus-Tunnel verbindet, aufgrund eines Erdrutsches gesperrt. Der Güter- und Personenverkehr flutet seitdem die Strassen – mit schwerwiegenden Auswirkungen auf die Umwelt und zum Unbehagen für die dort Ansässigen. Unterdessen konzentriert sich die Politik auf kontroverse Megaprojekte. |
MeldungInternational, Frankreich, Italien Mobilität & Verkehr |
09.07.2024 |
Webinarreihe "Grenzüberschreitende Mobilität"Die Webinarreihe zur grenzüberschreitenden Mobilität und europäischen Strategien und Subventionen für Mobilitätslösungen hatten zum Ziel, das gemeinsame Verständnis und den europäischen Ansatz für lokale Mobilitätslösungen zu stärken. Die Workshops standen allen an den Themen interessierten Akteuren offen und boten eine Plattform für Austausch und Zusammenarbeit. |
InhaltsseiteDeutschland, International, Frankreich Natur, Raumentwicklung, Mobilität & Verkehr |
18.06.2024 |
Webinarreihe "Grenzüberschreitende Mobilität"Die Webinarreihe zur grenzüberschreitenden Mobilität und europäischen Strategien und Subventionen für Mobilitätslösungen hatten zum Ziel, das gemeinsame Verständnis und den europäischen Ansatz für lokale Mobilitätslösungen zu stärken. Die Workshops standen allen an den Themen interessierten Akteuren offen und boten eine Plattform für Austausch und Zusammenarbeit. |
InhaltsseiteDeutschland, International, Frankreich Natur, Raumentwicklung, Mobilität & Verkehr |
18.06.2024 |
Verkehr verlagern statt verklagenEin nachhaltiges Verkehrsmanagement anstelle populistischer Klagen: Das fordern CIPRA-Vertretungen entlang der Verkehrsachse über den Brennerpass. Die Schweiz beschäftigt ein erneuter Verkehrsanstieg. |
MeldungInternational, Italien, Österreich, Südtirol Alpenpolitik, Mobilität & Verkehr |
04.06.2024 |
Wenn das Klima krank machtHitzewellen, Luftverschmutzung und andere Wetterextreme können in Alpentälern noch massiver auftreten und länger dauern als im Flachland. Warum das so ist und was Menschen und Gemeinden dagegen unternehmen können, erklärt der im österreichischen Innsbruck lebende Umweltmediziner Heinz Fuchsig. |
MeldungInternational, Österreich Mensch, Klima, Raumentwicklung, Mobilität & Verkehr, Natur |
28.05.2024 |
Delegation aus Frankreich zu Gast in Bad HindelangIm Rahmen des EU-Projektes „DINAMO – Developing International Nature Adapted Mobility Options“ der Alpenschutzkommissionen CIPRA Deutschland und CIPRA Frankreich reisten fünf Vertreter*innen aus dem Gemeindeverband Coeur de Chartreuse ins Allgäu, um sich zu Lebensraum- und Mobilitätskonzepten in ländlichen Regionen der Alpen auszutauschen. |
MeldungDeutschland, International, Frankreich Mobilität & Verkehr, Natur, Raumentwicklung |
30.04.2024 |
Klimafreundlich die Alpen erkundenDas CIPRA-Projekt YOALIN geht in die nächste Runde und sorgt erneut für Reisefieber. Junge Erwachsene können sich bis zum 31. Mai für eines der 100 Tickets bewerben, mit denen sie im Sommer nachhaltig die Alpenregion bereisen können. |
MedienmitteilungInternational Mensch, Klima, Tourismus & Freizeit, Mobilität & Verkehr |
29.04.2024 |
Gigaliner: Gefahr für Mensch und NaturBis zu 60 Tonnen schwere und 25 Meter lange Lastwagen: Für so genannte Gigaliner hat sich der Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments Mitte Februar 2024 ausgesprochen – trotz schwerwiegender Bedenken der CIPRA. |
MeldungInternational Mobilität & Verkehr |
19.02.2024 |
Gigaliner: Gefahr für Mensch und NaturBis zu 60 Tonnen schwere und 25 Meter lange Lastwagen: Für so genannte Gigaliner hat sich der Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments Mitte Februar 2024 ausgesprochen – trotz schwerwiegender Bedenken der CIPRA. |
MedienmitteilungInternational Mobilität & Verkehr |
19.02.2024 |
Freier Warenverkehr oder Gesundheit und Sicherheit?Wegen Transitbeschränkungen auf der Brennerachse will der italienische Verkehrsminister Österreich verklagen. Er beruft sich dabei auf den freien Warenverkehr. Währenddessen verbietet der Bürgermeister eines Bergdorfs die Durchfahrt von Lastwagen – für die Sicherheit von Bürger:innen und Durchreisenden. |
MeldungInternational, Italien, Österreich Alpenpolitik, Mobilität & Verkehr, Wirtschaft |
09.11.2023 |
Eintauchen in das UnbekannteHunderte junge Menschen haben die letzten Sommer mit dem Ticket des CIPRA-Projekts YOALIN klimafreundlich die Alpen erkundet. Sie zeigen, dass sich spontanes Reisen und Nachhaltigkeit miteinander verbinden lassen, auch ohne sich zu verbiegen. |
MedienmitteilungInternational Mensch, Klima, Tourismus & Freizeit, Mobilität & Verkehr |
06.11.2023 |
Mobilitätspreis für AMIGOLiechtenstein, St. Gallen und Vorarlberg haben sich im dreijährigen Projekt AMIGO, das unter anderem von CIPRA International koordiniert wurde, für aktiveres Pendeln und einen bewegten Arbeitsalltag eingesetzt. Die Aktivitäten wurden nun mit dem Vorarlberger VCÖ-Mobilitätspreis ausgezeichnet. |
MeldungSchweiz, Österreich, Liechtenstein Mobilität & Verkehr |
13.09.2023 |
Auszeichnung für AMIGOLiechtenstein, St. Gallen und Vorarlberg haben sich im dreijährigen Projekt AMIGO für aktiveres Pendeln und einen bewegten Arbeitsalltag eingesetzt. Die Bemühungen wurden jetzt mit dem Vorarlberger VCÖ-Mobilitätspreis ausgezeichnet. Koordiniert wurden die Aktivitäten von CIPRA International, dem Energieinstitut Vorarlberg und aks Gesundheit. |
MedienmitteilungLiechtenstein, Österreich, Schweiz Tourismus & Freizeit, Mobilität & Verkehr |
07.09.2023 |
Mit vereinten Kräften die letzten Gletscher rettenAuf dem Ochsentaler Gletscher in Österreich traf die fünfte Etappe der internationalen Gletscherkarawane aus Italien junge Menschen des Erasmus+Projekts «Alpine Climate Camps». Gemeinsam appellieren sie für mehr Klimaschutz. |
MedienmitteilungInternational, Österreich, Italien Alpenpolitik, Klima, Tourismus & Freizeit, Mobilität & Verkehr, Natur |
06.09.2023 |
DINAMO[Projekt abgeschlossen] In vielen ländlichen Gebieten der Alpen sind die öffentlichen Verkehrsdienste für den täglichen Bedarf und die Tourismusentwicklung unzureichend. In einigen abgelegenen Bergregionen kommt es auch deswegen zu erheblichem Verkehrsaufkommen mit Autos, insbesondere an Wochenenden, Feiertagen und während der Berufsverkehrszeiten. Dies hat verschiedene Ursachen, darunter die hohen Kosten für öffentliche Verkehrslösungen aufgrund der niedrigen Bevölkerungsdichte, nicht ausreichende öffentliche Verkehrsmöglichkeiten (wie Fahrpläne, Zugänglichkeit, Vernetzung, Reisezeit und Kosten) sowie politische und gesellschaftliche Präferenzen zugunsten des motorisierten Individualverkehrs. |
CIPRA ProjektDeutschland, Frankreich, International Raumentwicklung, Natur, Mobilität & Verkehr |
04.09.2023 |
Schienen statt StauKostenwahrheit, Slot-Systeme und vergünstigte Zugtickets im Transitverkehr: Nationale CIPRA-Vertretungen in Österreich und Südtirol fordern rasche Anreize für Verlagerung des Gütertransports auf die Schiene, anstatt E-Lastwagen zu fördern. |
MeldungInternational Mobilität & Verkehr |
28.08.2023 |