Suche
891 Inhalte gefunden
Titel | ||
---|---|---|
Fréjus: Aus für «Alpenautobahn auf Schienen»Nach 18-monatiger Sperre aufgrund eines Erdrutsches fuhren Anfang April 2025 wieder die ersten Personenzüge durch den Frejus-Eisenbahntunnel, der Italien und Frankreich verbindet. Der Transport von Lastwagen auf Güterzügen wurde dagegen nicht wiederaufgenommen. |
MeldungItalien, Frankreich Mobilität & Verkehr |
06.05.2025 |
Umstrittene BergbauprojekteAlte Minen, neue Goldgräberstimmung: Ein australisches Unternehmen will auf der Koralpe in Österreich Lithium abbauen. Im italienischen Ort Balme regt sich Widerstand gegen den geplanten Abbau von Kobalt. |
MeldungItalien, Österreich Wirtschaft |
05.05.2025 |
Stimmen entlang der Via AlpinaSeit 25 Jahren verbindet die Via Alpina Menschen, Kulturen und Landschaften quer durch den Alpenraum. Mit einer Podcast-Reihe erzählt das Projekt ihre Geschichte, beleuchtet Herausforderungen und Chancen des Weitwanderns und sensibilisiert für nachhaltigen Tourismus in den Alpen. |
CIPRA ProjektInternational, Schweiz, Italien, Slowenien, Österreich, Frankreich, Südtirol, Liechtenstein, Deutschland Tourismus & Freizeit |
25.04.2025 |
OUT4INGOV: Jugendmigration gestaltenDie Abwanderung junger Menschen stellt viele Alpenregionen vor grosse Herausforderungen. Das Projekt OUT4INGOV entwickelt gemeinsam mit lokalen Organisationen innovative Ansätze, um Jugendmigration besser zu verwalten und die Gesellschaft für das Thema zu sensibilisieren. |
CIPRA ProjektItalien, Slowenien, Frankreich, Österreich, International Mensch |
05.02.2025 |
Klimaschutz: Kunst und Kultur bringen frischen WindGrüne Labels bieten Starthilfe, Wiederverwendung schont Ressourcen, Kooperationen helfen bei der Umsetzung: Das erste internationale Treffen des Erasmus+ Projekts CultureAlps fand am 13. und 14. Januar 2025 in Dornbirn und Schaan statt. Dort tauschten die Projektpartner:innen aus Österreich, Liechtenstein und Italien Ideen für mehr Nachhaltigkeit aus. |
MeldungInternational, Italien, Liechtenstein, Österreich Mensch, Energie |
29.01.2025 |
Zu Besuch bei «Utopien» in den AlpenIm Jahr 2024 begeisterte das Projekt Via Alpina Youth Jugendliche alpenweit für soziale, kulturelle und alltägliche Utopien der Nachhaltigkeit – vor allem aber für gemeinsame Abenteuer in den Bergen. |
MeldungInternational, Italien, Südtirol Mensch, Natur |
24.01.2025 |
Italien übernimmt 2025 Vorsitz der AlpenkonventionItalien bereitet sich auf den Vorsitz der Alpenkonvention für die Periode 2025-2026 vor, während Liechtenstein und Österreich im Jahr 2025 den Co-Vorsitz für die EU-Alpenraumstrategie (EUSALP) innehaben. Nachhaltigkeit und grenzübergreifende Zusammenarbeit stehen im Fokus beider Initiativen. |
MeldungInternational, Italien, Südtirol Alpenpolitik |
18.12.2024 |
Tagliamento erneut in GefahrEiner der letzten natürlichen Flüsse der Alpen ist in Gefahr: der Tagliamento. Gross angelegte Bauarbeiten bedrohen seinen ökologisch wertvollsten Teil. Nach dem Appell vonseiten der Wissenschaft und Forschung fordern auch Bürger:innen und NGOs, dieses Erbe für künftige Generationen zu erhalten. |
MeldungItalien Wasser |
15.11.2024 |
Gemeinsam für den HerdenschutzIn welche Zukunft geht die Weidehaltung? Dem alpenweiten Wissens- und Erfahrungsaustausch zum Umgang mit den Wölfen dienten die Salerner Herdenschutztage Ende Oktober 2024 unter Beteiligung des CIPRA-Projekts «Dialog zum Wolf: Hirt:innennetzwerke in den Alpen stärken». |
MeldungInternational, Italien Mensch, Landwirtschaft, Natur |
12.11.2024 |
Standpunkt: Ziehen wir den Kopf aus der Transit-Schlinge!Seit Jahren gibt es in Italien und Bayern Anstrengungen, die österreichischen Massnahmen zum Schutz der Bevölkerung vor dem Transitverkehr entlang der Brennerachse zu kippen. Nun liegt es an europäischen Gerichten darüber zu entscheiden, was schwerer wiegt: Uneingeschränkter Transitverkehr oder das Wohlergehen der Alpenbewohner:innen und ihrer Umwelt. Ein Kommentar von Hanspeter Staffler und Josef Oberhofer vom Südtiroler Dachverband für Natur- und Umweltschutz (CIPRA Südtirol) . |
MeldungInternational, Italien, Österreich, Südtirol Alpenpolitik, Mensch, Klima, Natur, Mobilität & Verkehr, Wirtschaft |
07.11.2024 |
Kernkraft: Ausstieg vom Ausstieg?Ein möglicher zweiter Kernreaktor im slowenischen Krško, Diskussionen um das AKW-Neubauverbot in der Schweiz, italienische Pläne für einen Wiedereinstieg: Droht ein Atomkraft-Revival im Alpenraum? |
MeldungInternational, Italien, Schweiz, Slowenien Alpenpolitik, Energie, Klima, Wirtschaft |
05.11.2024 |
Praxisleitfaden: Eingriffe in Natur und LandschaftPlanung und Bewertung |
PublikationSüdtirol, Italien Natur |
31.10.2024 |
Gesucht: Nachhaltige SchutzhüttenWasser, Strom, Transport von Lebensmitteln: Auf alpinen Schutzhütten ist all das mit viel Aufwand verbunden. Ein internationales Projekt unter Beteiligung von CIPRA Italien sucht nach guten Beispielen für nachhaltiges und ressourcenschonendes Management von Schutzhütten. |
MeldungInternational, Italien Tourismus & Freizeit |
18.10.2024 |
Wege zur nachhaltigen LandwirtschaftAm Mittwoch, den 7. August 2024 fand die erste Utopia Wanderung organisiert vom Dachverband für Natur- und Umweltschutz in seiner Funktion als CIPRA Südtirol statt. Dabei wurden die funktionierende Utopie des Bio-Gemüseanbaus im Pustertal anhand von zwei landwirtschaftlichen Betrieben besichtigt. |
Gute BeispieleItalien Landwirtschaft |
17.10.2024 |
CultureAlpsWenn Kunst und Kultur dem Klimaschutz einen frischen Anstrich verpassen: Das Erasmus+ Projekt «CultureAlps: connect, share, act!» eröffnet neue Wege der Klimakommunikation und der Zusammenarbeit. |
CIPRA ProjektItalien, Österreich, International Mensch |
08.10.2024 |
VeranstaltungInternational, Deutschland, Schweiz, Italien, Slowenien, Österreich, Frankreich, Südtirol, Liechtenstein Klima, Mensch, Tourismus & Freizeit, Natur
12.12.2024, 09:00h
Online
|
01.10.2024 | |
Standpunkt: Milano-Cortina 2026: Alles andere als ein VorzeigeprojektDie Olympischen Spiele von Mailand und Cortina 2026 sollen ein Vorzeigebeispiel für Nachhaltigkeit werden. Schon jetzt ist klar, dass diese Erwartung bei weitem nicht erfüllt werden, meint Luigi Casanova. Er ist derzeit Präsident von Mountain Wilderness Italien, war langjähriges Vorstandsmitglied von CIPRA Italien und ist Autor eines 2022 veröffentlichten Buches, das die Olympischen Winterspiele kritisch beleuchtet. |
MeldungInternational, Italien, Südtirol Alpenpolitik, Mensch, Klima, Natur, Tourismus & Freizeit |
30.09.2024 |
Alarmierender Befund der Gletscherkarawane 2024Italiens Alpengletscher verschwinden rasend schnell: Das ist der alarmierende Befund der Gletscherkarawane 2024, organisiert von der Umweltorganisation Legambiente in Zusammenarbeit mit CIPRA Italien und dem Italienischen Glaziologischen Komitee. |
MeldungInternational, Italien Natur, Wasser, Klima |
20.09.2024 |
Neues Leben für GewässerWarum die Renaturierung von Bächen, Mooren und Feuchtgebieten wichtig ist und wie sie uns im Umgang mit der Klimakrise helfen kann, zeigen Beispiele aus verschiedenen Regionen der Alpen. |
MeldungInternational, Frankreich, Deutschland, Italien, Österreich Bodenqualität, Klima, Wasser |
08.08.2024 |
Alpine Schutzhütten: die ersten Opfer der Klimakrise?Wassermangel, bröckelnde Berge und Sanierungsbedarf: Alpine Schutzhütten zu bewirtschaften, war immer schwierig, doch die Klimakrise verschärft die Situation zusätzlich. Der Verband alpiner Vereine Österreichs setzte dazu bereits einen «Notruf aus den Alpen» ab. |
MeldungInternational, Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich Alpenpolitik, Mensch, Klima, Wasser, Natur |
16.07.2024 |
Frankreich und Italien: So nah und doch so fernSeit Sommer 2023 ist die Eisenbahnlinie, die Italien und Frankreich durch den Frejus-Tunnel verbindet, aufgrund eines Erdrutsches gesperrt. Der Güter- und Personenverkehr flutet seitdem die Strassen – mit schwerwiegenden Auswirkungen auf die Umwelt und zum Unbehagen für die dort Ansässigen. Unterdessen konzentriert sich die Politik auf kontroverse Megaprojekte. |
MeldungInternational, Frankreich, Italien Mobilität & Verkehr |
09.07.2024 |
Berge lesen Festival 2024Das Berge lesen Festival bietet die Möglichkeit Menschen, die Bücher und Berge lieben, zu verbinden, obwohl sie sich an unterschiedlichen Orten befinden. Buchliebhaber:innen und Autor:innen, Alpinist:innen und Künstler:innen im ganzen Alpenraum (und darüber hinaus) können dabei ähnliche Themen diskutieren und die Bedeutung, Auswirkung und den Zweck alpiner Literatur besprechen. Ein paar solcher Diskussionen sind in dem Film „Menschen, Bücher und Berge – Die Suche nach alpiner Literatur“ festgehalten, welcher in Folge der ersten Ausgabe des Berge lesen Festivals produziert worden ist. |
VeranstaltungItalien, International, Österreich, Frankreich, Deutschland, Liechtenstein, Slowenien, Schweiz
11.12.2024
Alpenweit
|
18.06.2024 |
Cuneo ist Alpenstadt des Jahres 2024Die italienische Stadt im Piemont wurde am 17. Mai bei der feierlichen Titelübergabe zur Alpenstadt des Jahres 2024 gekürt. Ein besonderes Augenmerk gilt der Verbindung der Stadt mit ihrem Umland. |
MeldungInternational, Italien, Frankreich, Deutschland Mensch |
04.06.2024 |
Verkehr verlagern statt verklagenEin nachhaltiges Verkehrsmanagement anstelle populistischer Klagen: Das fordern CIPRA-Vertretungen entlang der Verkehrsachse über den Brennerpass. Die Schweiz beschäftigt ein erneuter Verkehrsanstieg. |
MeldungInternational, Italien, Österreich, Südtirol Alpenpolitik, Mobilität & Verkehr |
04.06.2024 |
Berge als TherapieWandern, Bergsteigen, Klettern: In den Bergen unterwegs zu sein, steigert nicht nur unser Wohlbefinden – es hat auch eine therapeutische Wirkung, meint Marco Battain. Er beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der so genannten Bergtherapie. |
MeldungInternational, Italien Mensch, Klima, Natur, Wald |
28.05.2024 |
Um die Wette entsiegelnEntsiegelungsprojekte im Alpenraum gesucht: Im Juni 2024 startet CIPRA International einen alpenweiten Wettbewerb für Gemeinden, zivilgesellschaftliche Initiativen, Forschende und Unternehmen. |
MedienmitteilungInternational, Frankreich, Österreich, Italien, Slowenien Natur, Bodenqualität |
28.05.2024 |
Wie gesund sind die Alpen noch?Hitze, Erdrutsche, Überschwemmungen: Der Alpenraum ist stark von der Klimakrise betroffen. Gleichzeitig bietet er mit seinen einzigartigen Naturlandschaften und den verschiedenen Höhenlagen ein enormes Gesundheitspotenzial für uns Menschen. |
MeldungInternational, Italien Mensch, Klima, Natur |
28.05.2024 |
Olympia 2026: Transparente Bauprojekte gefordertÜber 5,72 Milliarden Euro für 79 Projekte: Italienische NGOs berichten über die Bauvorhaben rund um die Olympischen Winterspiele in Milano-Cortina 2026 und fordern eine zentrale Transparenz-Plattform zu Kosten und lokalen Auswirkungen. |
MeldungInternational, Italien Alpenpolitik, Tourismus & Freizeit, Natur, Wirtschaft |
21.05.2024 |
Engagiert und voller TatendrangKultureller Austausch, internationale Netzwerke, regionale Ernährung: Der Jahresbericht 2023 von CIPRA International bittet junge Menschen aus dem Alpenraum zu Wort und blickt zurück auf das zehnjährige Jubiläum des CIPRA Jugendbeirats (CYC). |
MedienmitteilungInternational, Deutschland, Frankreich, Italien, Liechtenstein, Österreich, Schweiz, Slowenien, Südtirol |
02.05.2024 |
Neue alpine Stauseen gegen WassermangelHäufige Dürren, durstige Landwirtschaft: Italien diskutiert den Bau zusätzlicher Stauseen als Trinkwasser- und Energielieferanten. Ökologisch sinnvollere Lösungen drohen dabei auf der Strecke zu bleiben. |
MeldungItalien, International Natur, Wasser, Wirtschaft, Alpenpolitik |
11.04.2024 |