Suche

9452 Inhalte gefunden

Titel

6. Ranfter Klimagespräche 2024

Netto Null und glückliches Schrumpfen in den Städten – die nächsten Schritte. Referate, Diskussion, Film, Austausch, Permakultur, Spaziergang

Veranstaltung
28.06.2024, 18:30h zentrumRANFT, Hubel 2, 6073 Flüeli-Ranft
27.05.2024

Grenzüberschreitende Mobilität und nachhaltige Mobilitätslösungen in den Alpen

Webinar zum Thema: Alpine Strategien und Subventionen für Mobilitätslösungen

Veranstaltung
03.07.2024, 09:30h online
24.05.2024

Grenzüberschreitende Mobilität und nachhaltige Mobilitätslösungen in den Alpen

Webinar zum Thema: Herausforderungen der grenzüberschreitenden Mobilität

Veranstaltung
12.06.2024, 09:30h online
24.05.2024
Inhaltsseite

International

Natur, Mensch
23.05.2024
Veranstaltung
07.06.2024, 20:00h Biosphärenpark Wienerwald, Norbertinumstraße 9, 3013 Tullnerbach
23.05.2024
Veranstaltung
01.06.2024
21.05.2024

Erstes Bergsteigerdorf im Tessin ausgezeichnet

Nach einem intensiven Aufnahmeverfahren feierte das Schweizer Onsernonetal Anfang Mai 2024 seinen Beitritt in den Kreis der Bergsteigerdörfer. Die Initiative legt Wert auf naturnahen Tourismus, die Stärkung der regionalen Wertschöpfung und die damit einhergehende Umsetzung der Alpenkonvention.

Meldung

International, Schweiz

Mensch, Tourismus & Freizeit, Natur
21.05.2024

Olympia 2026: Transparente Bauprojekte gefordert

Über 5,72 Milliarden Euro für 79 Projekte: Italienische NGOs berichten über die Bauvorhaben rund um die Olympischen Winterspiele in Milano-Cortina 2026 und fordern eine zentrale Transparenz-Plattform zu Kosten und lokalen Auswirkungen.

Meldung

International, Italien

Alpenpolitik, Tourismus & Freizeit, Natur, Wirtschaft
21.05.2024

Engagiert und voller Tatendrang

Kultureller Austausch, internationale Netzwerke, regionale Ernährung: Der Jahresbericht 2023 von CIPRA International bittet junge Menschen aus dem Alpenraum zu Wort und blickt zurück auf das zehnjährige Jubiläum des CIPRA Jugendbeirats (CYC).

Meldung

International

Alpenpolitik, Mensch
17.05.2024

Die perfekte Liste: Machen Sie mit!

Eine Schauspielerin, eine Wissenschaftlerin, das Publikum und ein Thema im Superwahljahr 2024: Wie kann die Vielfalt der Gesellschaft in politischen Gremien berücksichtigt werden? Dieser Frage widmet sich die Veranstaltung „Die perfekte Liste“ am 3. Juni in Feldkirch, zu der wir Sie herzlich einladen.

Veranstaltung
03.06.2024, 19:00h Theater am Saumarkt, Mühletorplatz 1, 6800 Feldkirch
17.05.2024

Klimamarkt in Ludesch: Ein Fest für Klima und Natur

Ludesch im Walgau lädt am Samstag, den 22. Juni 2024, zum "Klimamarkt" ein. Dieses Fest für Groß und Klein findet im Gemeindezentrum statt und bietet den Besucher:innen die Möglichkeit, an Kurzvorträgen und Workshops teilzunehmen und sich an Marktständen zu verschiedenen Themen zu informieren. Als prominenter Hauptredner wird der ORF-Wetterexperte Marcus Wadsak erwartet.

Veranstaltung
22.06.2024 Gemeindeplatz, 6713 Ludesch
17.05.2024

Alpen im Klimawandel - zukünftige Herausforderungen

Seit 1995 finden jährlich internationale Klimakonferenzen statt. "Fridays for Future" tritt seit einigen Jahren für die Umwelt ein und hat schon einige weitreichende Ziele erreicht. Davon unbeeindruckt schreitet die Erderwärmung ungebremst voran: Welche Folgen des Klimawandels kann man bereits heute in den Alpen beobachten? Und welche Klimaschäden müssen wir deswegen künftig erwarten? Welche (politischen) Maßnahmen müssen getroffen werden? Was gibt es für neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft diesbezüglich? In diesem Wochenendseminar sollen jene Fragen anhand von praktischen Beispielen und mit der Expertise renommierter ReferentInnen diskutiert werden.

Veranstaltung
12.07.2024, 18:45h Georg-von-Vollmar-Akademie, Am Aspensteinbichl 9-11, 82431 Kochel am See
15.05.2024

Ein Managementmodell für Jelovica

Wiederaufforsten eines geschädigten Waldes und andere gute Beispiele: Mit dem Projekt JeloviZa wurde ein Managementmodell für ein sensibles Naturgebiet in Slowenien umgesetzt.

Meldung

International

Alpenpolitik, Mensch, Klima, Raumentwicklung, Wirtschaft, Landwirtschaft
14.05.2024

Standpunkt: Innovation ist gut, lokale Verankerung noch besser!

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Bergregionen funktioniert nur mit der lokalen Bevölkerung, meint Paula Duske, Projektleiterin des Projekts Central Mountains bei der CIPRA Lab GmbH.

Meldung

International

Alpenpolitik, Mensch, Klima, Raumentwicklung, Wirtschaft, Tourismus & Freizeit
14.05.2024

ALPARC Conference

Innovate, Educate, Conserve: Action of Alpine Protected Areas on Biodiversity Conservation and Public Engagement

Veranstaltung
10.10.2024, 10:00h Adamello Brenta Nature Park, 38080
13.05.2024

Engagiert und voller Tatendrang

Kultureller Austausch, internationale Netzwerke, regionale Ernährung: Der Jahresbericht 2023 von CIPRA International bittet junge Menschen aus dem Alpenraum zu Wort und blickt zurück auf das zehnjährige Jubiläum des CIPRA Jugendbeirats (CYC).

Medienmitteilung

International, Deutschland, Frankreich, Italien, Liechtenstein, Österreich, Schweiz, Slowenien, Südtirol
02.05.2024

Delegation aus Frankreich zu Gast in Bad Hindelang

Im Rahmen des EU-Projektes „DINAMO – Developing International Nature Adapted Mobility Options“ der Alpenschutzkommissionen CIPRA Deutschland und CIPRA Frankreich reisten fünf Vertreter*innen aus dem Gemeindeverband Coeur de Chartreuse ins Allgäu, um sich zu Lebensraum- und Mobilitätskonzepten in ländlichen Regionen der Alpen auszutauschen.

Meldung

Deutschland, International, Frankreich

Mobilität & Verkehr, Natur, Raumentwicklung
30.04.2024

Alpenexkursion für EU-Parlamentskandidat:innen

Eine von CIPRA Deutschland organisierte Exkursion von deutschen Alpin- und Umweltorganisationen mit Kandidat:innen der Europawahl zeigte geschützte Naturräume bis hin zu grenzüberschreitenden Naturschutzprojekten. Das Anliegen der Umweltschützer:innen war, den Kandidat:innen der Europawahl ein Bewusstsein für die Errungenschaften und die offenen Baustellen der EU mit auf Ihren Weg ins EU-Parlament zu geben. Die Diskussionen im Anschluss an die Exkursion zeigten das starke Engagement und Interesse der Teilnehmer:innen an der Unterstützung des Naturschutzes auf europäischer Ebene.

Meldung
30.04.2024

Klimafreundlich die Alpen erkunden

Das CIPRA-Projekt YOALIN geht in die nächste Runde und sorgt erneut für Reisefieber. Junge Erwachsene können sich bis zum 31. Mai für eines der 100 Tickets bewerben, mit denen sie im Sommer nachhaltig die Alpenregion bereisen können.

Medienmitteilung

International

Mensch, Klima, Tourismus & Freizeit, Mobilität & Verkehr
29.04.2024

Ein Managementmodell für Jelovica

Wiederaufforsten eines geschädigten Waldes und andere gute Beispiele: Mit dem Projekt JeloviZa wurde ein Managementmodell für ein sensibles Naturgebiet in Slowenien umgesetzt.

Medienmitteilung

Slowenien

Natur, Wald, Landwirtschaft, Klima
29.04.2024

Nach der Flut

Welche Rolle könnten Biosphärenparks im Umgang mit Klimarisiken spielen? Darum ging es Anfang April 2024 in Bad Kleinkirchheim/A bei einem internationalen Workshop des Projekts MultiBios mit Lokalaugenschein im vor zwei Jahren von Starkregen und Hochwasser betroffenen Gegendtal.

Meldung

Schweiz, Österreich, Deutschland

Klima, Natur, Wasser, Wald, Landwirtschaft
22.04.2024

Standpunkt: Europawahlen 2024: Wieso ein Schweizer gerne mitwählen würde

Die Referendumsdemokratie der Schweiz hat ihre ganz eigenen Tücken, wenn es um Umwelt- und Klimapolitik geht. Sie bräuchte ein übergeordnetes Korrektiv wie ihre Nachbarländer, meint Kaspar Schuler – als Schweizer und Geschäftsführer von CIPRA International.

Meldung

International, Schweiz

Alpenpolitik, Mensch, Klima, Natur
19.04.2024

EUSALP Jugendcamp - Zusammen Berge bewegen

Treffen Sie andere Menschen aus der Alpenregion bei einem Erasmus+ Austausch. Auf dem Programm stehen Workshops, Besichtigungen, Aktivitäten in den Bergen und interkultureller Austausch.

Veranstaltung
15.07.2024 Jura, Frankreich
18.04.2024

Alpine Compass - Ergebnisse der Living Labs

Im November 2023 und im Januar 2024 fanden im Rahmen des Erasmus+ Projektes Alpine Compass, an dem sich auch CIPRA Deutschland beteiligt, "Living Lab"-Workshops mit jungen Menschen aus dem Alpenraum zum Thema Lebensqualität statt. Diese ist, nach Angaben junger Erwachsener in der Alpenregion, auf jeden Fall noch ausbaufähig - vor allem wenn man möchte, das junge Menschen im Alpenraum bleiben oder nach der Ausbildung zurückkommen, statt in Städte zu ziehen.

Meldung

Deutschland
18.04.2024

AlpenWoche 2024

Seien Sie dabei, wenn die 8. Ausgabe der AlpenWoche unter dem Motto „Die Alpen in unseren Händen“ stattfindet!

Veranstaltung
23.09.2024 Perla, Conference Center, Kidričeva ulica 7, 5000 Nova Gorica
16.04.2024

Zu hoher Ressourcenverbrauch

Die Alpenländer leben auf Kosten künftiger Generationen: Würden alle Menschen so leben wie jene im Alpenraum, wären bereits im Mai 2024 die verfügbaren Ressourcen für dieses Jahr verbraucht.

Meldung

International

Mensch
16.04.2024

Giftige Chemikalien – auch in Skigebieten

Regenjacken, Kletterseile, Skiwachs: Viele Outdoor-Produkte enthalten schwer abbaubare Chemikalien (PFAS). Eine aktuelle Studie zeigt deren weltweite Verbreitung – in den Alpen sind davon vor allem Skigebiete betroffen.

Meldung

International

Tourismus & Freizeit, Natur, Mensch
16.04.2024

Die finale Gletscherschmelze

Die Gletscher leiden bereits seit Jahren unter den Folgen des Klimawandels, die letzten Zahlen aus den Alpenländern sind dennoch erschreckend: In den Messungen von 2022/2023 schrumpften die Gletscher in den Alpen so stark wie noch nie zuvor. Ein Forschender des österreichischen Alpenvereins bezeichnet die Situation als «hundsmiserabel».

Meldung

International

Klima, Natur, Wasser
16.04.2024

Klimaschutz wird Menschenrecht

Es ist ein juristischer Meilenstein für den Klimaschutz: Am 9. April 2024 urteilte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR), dass die Schweiz die Menschenrechte älterer Frauen verletzt, weil das Land nicht das Nötige gegen die fortschreitende Klimaerwärmung tut.

Meldung

International, Schweiz

Alpenpolitik, Klima
15.04.2024

CIPRA Forum 2024

Erfahrungsaustausch zum Solarexpress

Veranstaltung

Schweiz

Alpenpolitik, Energie
14.05.2024, 13:30h Paroisse réformée française de Berne, Predigergasse 3, Bern
11.04.2024