INN Dialog

Wann 17.10.2024 09:30 bis 18.10.2024 18:00
Termin zum Kalender hinzufügen iCal
INN Dialog
Wo

Eventcenter Villa Blanka, Weiherburggasse 8, 6020 Innsbruck

 
„Grenzenlos verbunden: Wege zu einem artenreichen und lebendigen Inn“

Diesen Herbst ist es wieder soweit: Unter dem Motto „Grenzenlos verbunden: Wege zu einem artenreichen und lebendigen Inn“ findet zum vierten Mal der internationale INN Dialog statt. Bei diesem Austauschformat im Konferenzstil dreht sich alles um den Inn und die Renaturierung von Flüssen. Heuer wollen wir dabei ein besonders wichtiges Thema in den Fokus rücken: Die Bedeutung von Geschiebe für naturnahe Flussdynamik und für die Ausprägung flusstypischer Lebensräume.

Neugierig geworden? Hier findest du alle Eckinfos und hier geht’s zur Anmeldung:

  • Do 17. – Fr 18. Oktober 2024 @Innsbruck
  • Erster Tag Konferenz: Eventcenter Villa Blanka, ganztägig, Beginn 09:30
  • Zweiter Tag Exkursionen zu Renaturierungen des Tiroler Inns

 

Die zwei Schwerpunktthemen, rund um die sich heuer alles drehen wird, sind:

  • Bedeutung von Geschiebe für naturnahe Flussdynamik und für die Ausprägung flusstypischer Lebensräume
  • Wiederherstellung, Verbesserung und Vernetzung von Naturlebensräumen (am Inn und darüber hinaus)

 

Zu diesen Themen gibt es Fachbeiträge von und Austauschmöglichkeit mit spannenden Expert*innen, wie etwa:

  • Dr. Katharina Bergmüller, Leiterin Naturschutz und Wissenschaft BirdLife Österreich, Landesstellenleiterin Tirol
  • Prof. Dr. Jürgen Geist, Leiter des Lehrstuhls für Aquatische Systembiologie, Technische Universität München
  • Dr. Christoph Hauer, Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung, Universität für Bodenkultur Wien
  • Dr. Helmut Kudronovsky, Umweltbundesamt
  • DI Georg Loy, Verbund Innkraftwerke
  • DI Helena Mühlmann, Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft
  • Prof. Dr. Klement Tockner, Generaldirektor Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

 

Darüber hinaus bist auch DU eingeladen, deine Expertise einzubringen: Stelle dein Projekt/deine Forschung mit einem Poster im Rahmen der Postersession am INN Dialog vor. Wir freuen uns über Beitragsvorschläge an info@innsieme.org

Der INN Dialog wird im Rahmen des Interreg Projekts INNsieme connect vom WWF Österreich organisiert. Die Teilnahme ist öffentlich, kostenlos und anmeldepflichtig (siehe unten). Der erste Konferenztag findet in den barrierefrei zugänglichen Räumlichkeiten der Villa Blanka statt. Gerne nehmen wir sowohl am ersten Tag, als auch bei den Exkursionen am zweiten Tag auf deine Bedürfnisse Rücksicht, wende dich dazu bitte an info@innsieme.org