20‘000 klimafreundliche Kilometer

35 junge Menschen trafen sich Ende Juni 2024 in Slowenien, ohne einander zuvor gekannt zu haben. Sie sind Teil des Projekts Yoalin, bei dem 105 von über 2‘200 Bewerber:innen diesen Sommer die Alpen mit einem Interrail Ticket klimafreundlich bereisen.

Insgesamt 20‘000 Kilometer legten die rund 35 Personen bei der Anreise mit Zug und Bus zur Kick-off-Veranstaltung in Ljubljana zurück – das entspricht mehr als 16 Alpendurchquerungen von Monaco bis Ljubljana. Im Auto oder Flugzeug hätten sie dabei vier- bis fünftausend Kilogramm CO2 verursacht. So war es nur ein Bruchteil davon, nämlich rund 600 Kilogramm. Eine bunte Gruppe traf sich in Slowenien: der Asset Manager aus Luxemburg, die Zivilbautechnikerin, die sich mit nachhaltigem Holzbau beschäftigt, oder eine Wissenschaftlerin, die ein Brettspiel entwickelt, bei dem mit ausgeklügelten Zügen das Klima gerettet wird.

Besuch am Bergbauernhof
Die Gruppe besuchte einen Biobauernhof in Krvavec/SI am Fusse eines Skigebiets, das aufgrund von Schneemangel vor grossen Herausforderungen steht. Der junge Bio-Landwirt berichtete begeistert von seinem Hof und seinen innovativen Ansätzen. Er erklärte, wie wichtig es sei, als Bergbauer verschiedene Standbeine aufzubauen, um ein Auskommen zu sichern. Neben klimafreundlichem Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln stehen bei Yoalin auch Begegnungen mit der lokalen Bevölkerung und das Verständnis für ökologische Zusammenhänge im Vordergrund.

Tipps für das Reiseabenteuer
Das Kick-Off hatte noch mehr zu bieten: Gemeinsame Reiseplanung, Lieblingsplätze auf einer Alpenkarte verorten, Tipps und Tricks austauschen und mehr darüber erfahren, warum ein kleiner CO2-Fussabdruck wichtig ist. Sandeep Mishra aus Paris, der mit Yoalin diesen Sommer durch die Alpen reist, war von der Veranstaltung begeistert: «Der Wert unserer Reise liegt nicht nur in den Orten, die wir gesehen haben, sondern auch in den Erinnerungen daran und in den Menschen, die wir auf dem Weg getroffen haben. Jede und jeder Teilnehmende trägt einen Teil dazu bei, dieses Abenteuer wirklich aussergewöhnlich zu machen.»

Seit 2018 setzt die CIPRA und der CIPRA Jugendbeirat das Projekt YOALIN mit der Unterstützung der Ministerien der Alpenländer um.

 

Weitere Informationen:

www.yoalin.org (en), www.turizem-kuhar.si/brunarica-soncek (sl)