Internationales Training zu Inklusion und Nachhaltigkeit in Bergregionen
Vom 27. bis 31. Mai trafen sich über 30 begeisterte Menschen aus dem ganzen Alpenraum in Wildhaus/CH zur Schulung im Rahmen des Projekts «Via Alpina Youth». Ziel der Veranstaltung war es, das Potenzial von Berg- und Naturerfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen zu erkunden und zu diskutieren. Das Training wurde von CIPRA Schweiz und CIPRA International organisiert.
Wie können Outdoor-Erfahrungen in den Bergen unsere Arbeit mit Jugendlichen aus schwierigen sozialen Verhältnissen bereichern? Die heterogene Gruppe von Teilnehmer:innen mit unterschiedlichen Hintergründen und Erfahrungen bereitete mehrere Workshops vor, die sich um diese Fragestellung drehte. Einige beschäftigten sich mit (sozialer) Inklusion, Beeinträchtigungen und Zielsetzungen für Aktivitäten, andere mit den Möglichkeiten der Natur, der Erlebnispädagogik und mit Musik, die wir mit unserem eigenen Körper machen können.
Wertvoll und interessant waren die Präsentationen von guten Beispielen aus verschiedenen Organisationen. Viele Werkzeuge, Methoden und Aktivitäten, die die Durchführung von inklusiven Aktivitäten in der Natur unterstützen, wurden vorgestellt und in der Gruppe diskutiert. Der Erfahrungsaustausch verdeutlichte, welche Elemente bei der Planung von inklusiven Projekten und Aktivitäten zu berücksichtigen sind.
Die Teilnehmenden verliessen die Schulung mit Inspiration und praktischen Strategien, die sie in ihren eigenen Organisationen umsetzen können. «Ich glaube, dass der Funke übergesprungen ist und dass dieses Treffen einen wichtigen Schritt in Richtung des Aufbaus inklusiverer und nachhaltigerer Communities im Alpenraum darstellt», freut sich Mitorganisatorin Isabella Helmschrott von CIPRA Schweiz.
Das Training fand im Rahmen des CIPRA-Projekts «Via Alpina Youth» statt. Dieses Projekt wird von Movetia und von der Europäischen Union finanziell unterstützt.
Rückfragen sind zu richten an:
Maja Kogovšek, CIPRA International, +423 237 5353, maja.kogovsek@cipra.org
Isabella Helmschrott, CIPRA Schweiz, schweiz@cipra.org