Suche
2495 Inhalte gefunden
Titel | ||
---|---|---|
Wald im KlimastressHitze, Trockenheit und Stürme, Schädlinge, zu viel Stickstoff: Der Wald steht in den Alpenraum enorm unter Druck, wie aktuelle Berichte zeigen. |
MeldungInternational Natur |
06.05.2025 |
Den Blick zu den Sternen bewahrenDunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt. |
MeldungInternational, Schweiz, Frankreich, Österreich, Deutschland Natur |
05.05.2025 |
Kürzungspaket 2027 mit grossen negativen Folgen für Umwelt und BerggebieteDas vom Bundesrat vorgeschlagene Entlastungspaket 2027 hat aus Sicht der CIPRA Schweiz gravierende Auswirkungen auf die Umwelt und trifft die Berggebiete besonders hart. In unserer Vernehmlassungsantwort lehnen wir die vorgesehenen Kürzungen entschieden ab. |
MeldungSchweiz Alpenpolitik, Mensch, Klima, Landwirtschaft, Natur |
02.05.2025 |
WildnisDie Kunstschule Liechtenstein widmet sich in Zusammenarbeit mit der Internationalen Alpenschutzkommission CIPRA dem Thema «Wildnis». Die wARTehausgalerie präsentiert bis November 2025 Kunstwerke von Menschen aller Altersgruppen und Erfahrungsstufen. Begleitende Workshops und Veranstaltungen gehen der Wildnis auf die Spur. |
InhaltsseiteInternational Natur |
02.05.2025 |
Thema Wildnis: Workshop "Drink & Draw"Zeichnen wie eine Fledermaus |
CIPRA VeranstaltungInternational, Liechtenstein Natur |
30.04.2025 |
Thema Wildnis: Workshop "Riverbed"Denkmäler des Lebensfluss |
CIPRA VeranstaltungInternational, Liechtenstein Natur, Wasser |
30.04.2025 |
CIPRA VeranstaltungInternational, Liechtenstein Natur |
30.04.2025 | |
Thema Wildnis: Workshop "Schmelzen"Gletscher im Wandel |
CIPRA VeranstaltungInternational, Liechtenstein Natur |
30.04.2025 |
Thema Wildnis: Drehscheibe-Vortrag "Neophyten"Was bleibt, wenn wir nichts tun? |
CIPRA VeranstaltungInternational, Liechtenstein Natur |
30.04.2025 |
Thema Wildnis: Workshop "Kreativ gegen invasiv"Pflanzenpapier selber herstellen |
CIPRA VeranstaltungInternational, Liechtenstein Natur |
30.04.2025 |
Thema Wildnis: Workshop "Bodenleben"In die Tiefe schauen |
CIPRA VeranstaltungInternational, Liechtenstein Natur |
30.04.2025 |
CIPRA VeranstaltungInternational, Liechtenstein Natur |
30.04.2025 | |
Thema Wildnis: Workshop "Wildnis im Garten"Was bedeutet Wildnis im kultivierten Garten? |
CIPRA VeranstaltungInternational, Liechtenstein Natur |
30.04.2025 |
Thema Wildnis: Workshop "Die gezähmte Wildnis"Henry Rousseau 1844–1910 |
CIPRA VeranstaltungInternational, Liechtenstein Natur |
30.04.2025 |
Filmreihe Wasser: GreinaMit Kunst gegen einen Stausee. |
CIPRA VeranstaltungInternational, Liechtenstein Natur, Wasser |
24.04.2025 |
Gute Aussichten für BartgeierEinst ausgerottet, nun wieder in den Alpen heimisch: Die Wiederansiedelung von Bartgeiern im Alpenraum ist geglückt, die Population wächst, wie eine aktuelle Studie aus der Schweiz zeigt. Die grösste Gefahr für die Greifvögel bleibt weiterhin der Mensch. |
MeldungInternational Natur |
18.03.2025 |
Ein Jahr im Zeichen der Gletscher2025 ist das Internationale Jahr für den Erhalt der Gletscher, die in Mitteleuropa besonders schnell abschmelzen. Anlässlich des ersten Welt-Gletscher-Tags am 21. März fordern Organisationen aus den Alpen mit einem Manifest mehr Gletscherschutz. |
MeldungInternational Wasser, Klima, Natur |
13.03.2025 |
CIPRA Forum 2024Die CIPRA Schweiz lud im Rahmen des diesjährigen Forums alpine Verbände, Umweltorganisationen, kantonale Fachstellen, regionale und lokale Interessenverbände sowie Vertreter:innen aus Wissenschaft und Energiebranche zu einem Erfahrungsaustausch zum Solarexpress ein. |
CIPRA ProjektSchweiz Energie, Natur |
13.03.2025 |
Alpine Natur nachhaltig erlebenGleichgewicht zwischen Tourismus und Naturschutz: Dazu trägt effektives Besuchermanagement bei, wie ein Partnertreffen des Projekts LiveAlpsNature Anfang Februar 2025 im italienischen Ossolatal verdeutlichte. |
MeldungInternational Natur, Tourismus & Freizeit |
13.03.2025 |
Hochspannung in den AlpenEnergiewende und Renaturierung stehen oft im Widerspruch zueinander. Auf welche Weise kann alpine Raumordnung zwischen den verschiedenen Ansprüchen vermitteln? Dieser und weiteren Fragen ging die Jahresfachtagung der CIPRA am 27. Februar 2025 in Salzburg nach. |
MeldungInternational Raumentwicklung, Natur, Energie |
11.03.2025 |
Verfassungsgerichtshof hebt Vorarlberg Verordnung auf Grundlage des Protokolls "Naturschutz und Landschaftspflege" der Alpenkonvention aufEine gute Nachricht für den sensiblen Alpenraum: Auf Antrag des Landesvolksanwaltes von Vorarlberg hat der Verfassungsgerichtshof am 15.12.2021 (GZ: V 425/2020-9) eine Vorarlberger Verordnung, mit der das Naturschutzgebiet „Gipslöcher“ in Lech (LGBl. 41/2019) um eine Teilfläche von rund 900 m2 verkleinert werden sollte, als gesetzwidrig aufgehoben. |
MeldungÖsterreich Natur |
10.03.2025 |
Hochspannung in den AlpenDer Raum in den Alpen ist begrenzt und wird immer intensiver genutzt, unter anderem für die Stromerzeugung. Energiewende und Renaturierung stehen oft im Widerspruch zueinander. Auf welche Weise kann alpine Raumordnung zwischen den verschiedenen Ansprüchen vermitteln? Wie kann sie den Nutzungsdruck auf Bergregionen managen und Expert:innen aus den relevanten Disziplinen vernetzen? Diesen und weiteren Fragen ging die Jahresfachtagung der CIPRA am 27. Februar 2025 in Salzburg nach. |
MedienmitteilungInternational Raumentwicklung, Energie, Natur, Mensch |
03.03.2025 |
Erlebe die Natur hautnah – Waldarbeitswoche in GraubündenStell dir vor: Eine Woche voller Natur, Gemeinschaft und echter Wirkung. Vom 14. bis 20. September 2025 hast du die Chance, während den Naturefriends Days aktiv etwas für die Umwelt zu tun. Auf Brambrüesch, hoch über Chur, arbeitest du mit Fachleuten des Bergwaldprojekts direkt im Bergwald – für den Erhalt der Biodiversität und die Zukunft unserer Natur. |
VeranstaltungSchweiz Natur
14.09.2025
Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH
|
13.02.2025 |
Zu Besuch bei «Utopien» in den AlpenIm Jahr 2024 begeisterte das Projekt Via Alpina Youth Jugendliche alpenweit für soziale, kulturelle und alltägliche Utopien der Nachhaltigkeit – vor allem aber für gemeinsame Abenteuer in den Bergen. |
MeldungInternational, Italien, Südtirol Mensch, Natur |
24.01.2025 |
Durch Schnee und StilleAm vergangenen Wochenende wanderten elf junge Erwachsene aus verschiedensten europäischen Ländern unter der Anleitung der Bergwanderführerin «Wander-Kathi» mit Schneeschuhen durch die winterliche Liechtensteiner Alpenlandschaft in Malbun. Die Wanderung im Rahmen des Erasmus+ Projekts «Via Alpina Youth» bot ihnen die Möglichkeit, eine nachhaltige Form des Wintersports kennenzulernen und sich dabei selbst näher zu kommen. Organisiert wurde die Wanderung von CIPRA International. |
MedienmitteilungInternational, Liechtenstein Natur, Tourismus & Freizeit |
22.01.2025 |
Mikroplastik in den AlpenDie Plastikverschmutzung bedroht nach wie vor unsere Gesundheit und unsere kostbaren Landschaften. Neueste Forschungsergebnisse zeigen, dass Mikroplastik sogar auf den höchsten Alpengipfeln zu finden ist. |
MeldungInternational Natur, Mensch, Bodenqualität |
17.01.2025 |
Zu viel Wasser, zu wenig Wasser: Exkursion in den WienerwaldWie spüren Drohnen illegale Lagerfeuer auf? Wie schützen sich Siedlungen vor dem nächsten Hochwasser? Was haben Waldbrände mit Lawinen gemeinsam? Ende November 2024 suchte eine Exkursion des Projekts MultiBios im Biosphärenpark Wienerwald nach Antworten. |
MeldungInternational, Österreich Klima, Natur, Wald, Wasser |
09.01.2025 |
Stopp für Schneemobile und HeliskiingIn Frankreich sind Schneemobiltouren im Skigebiet von Chamrousse nun offiziell verboten. Andere Gebiete könnten bald folgen. In Österreich fordern Umweltverbände ein Ende für Heliskiing. |
MeldungInternational, Frankreich, Österreich Mensch, Tourismus & Freizeit, Natur |
16.12.2024 |
ZukunftsForum Alpen 2025Wasser ist kostbar und wird knapper, auch in den Alpen. Wie verändert der Klimawandel die Wasserversorgung? Wer bestimmt über die Verteilung dieser wertvollen Ressource? Und wie steht es um die Gesundheit unseres Trinkwassers und der Gewässer als Lebensräume? Antworten darauf gibt das zweite Liechtensteiner ZukunftsForum Alpen «H2O: kostbar, kraftvoll, knapp». |
CIPRA VeranstaltungInternational, Liechtenstein Natur, Klima, Energie |
09.12.2024 |
Climate Bridges Netzwerk in AktionNeuer Schwung für Klimaschutz und Zusammenarbeit im Westbalkan: Das Projekt «Climate Bridges Netzwerk in Aktion» startet einen Aktionsplan, um das neu gegründete Westbalkan-Netzwerk zu beleben. Gemeinsam mit lokalen Organisationen erarbeiten die Projektpartner:innen vielfältige Massnahmen für Umwelt und Klima. |
CIPRA ProjektInternational Klima, Mensch, Natur, Wirtschaft |
22.11.2024 |