Wildnis
Wild, wilder, Wildnis...
In Europa gibt es kaum noch «echte» Wildnis, doch sie wird zunehmend wiederhergestellt. Dort wachsen Wälder ungestört, Flüsse suchen ihren eigenen Weg, und Tiere finden sichere Lebensräume. Wildnis schützt also Artenvielfalt und Klima, indem sie Lebensräume erhält und CO² speichert. Sie stabilisiert Ökosysteme, sorgt für sauberes Wasser und mindert Wetterextreme. Für Menschen ist sie ein Ort der Erholung, Gesundheit und Forschung. Wildnis zeigt uns die Kraft der Natur. Und warum es wichtig ist, sie zu bewahren.
Wettbewerb
Was ist Wildnis für dich?
Schick uns deine Antwort
bis zum 14. Oktober, wir verleihen
einen Überraschungspreis am
15. Oktober beim «Garta Gspröch»
in der Netzwerkstatt Alpen
in Schaan.
Ordentlich wild!
Wildnis existiert nicht nur in grossen Wäldern oder Gebirgen. Es kann sie auch hier geben, im Kleinen. Etwa in einem wilden Eck deines Gartens. Wo Pflanzen wachsen dürfen, Tiere sich ansiedeln, und vieles ohne menschliches Zutun passiert.
Ein «wilder» Garten, in dem die Blumen blühen dürfen, bietet Lebensraum für viele Tiere, beispielsweise Wildbienen und Schmetterlinge. Diese Insekten benötigen bestimmte Pflanzen, um zu überleben und sich zu entwickeln. Wird das Gras nach der Blüte gemäht, bleibt dieser wichtige Lebensraum erhalten – und fördert die Artenvielfalt.
Das wilde Eck steht im Spannungsfeld zwischen menschlicher Ordnung und unkontrollierter Natur. Während ein Garten zeigt, wie der Mensch die Natur gestaltet, lässt das wilde Eck die Natur einfach sich selbst entfalten. Es ist ein Stück weit Freiheit und Widerstand, widersetzt sich gesellschaftlichen Erwartungen und zeigt, dass Natur nicht immer geordnet oder genutzt sein muss – sie darf einfach sein.
Wettbewerb
Welche wilden und ordentlichen Lebensräume kennst du?
Schick uns dein Lieblingsfoto von Gärten, Bienen oder Wildpflanzen bis zum 14. Oktober. Wir verleihen den Überraschungspreis am 15. Oktober beim «Garta Gspröch» in der Netzwerkstatt Alpenin Schaan.
Veranstaltungen zum Thema Wildnis in Liechtenstein
|
Thema Wildnis: Workshop "Wildnis im Garten" | CIPRA International, Kirchstrasse 5, 9494 Schaan | |
|
Thema Wildnis: Drehscheibe-Vortrag "Wildnis im Garten" | CIPRA International, Kirchstrasse 5, 9494 Schaan | |
|
Thema Wildnis: Workshop "Die gezähmte Wildnis" | Kunstschule Liechtenstein, OG Atelier | |
|
Thema Wildnis: Workshop "Bodenleben" | Kunstschule Liechtenstein, Orte im Aussenbereich | |
|
Thema Wildnis: Ungezähmt und unerkannt – Das wilde Leben im Bode | Kunstschule Liechtenstein, Orte im Aussenbereich | |
|
Thema Wildnis: Workshop "Kreativ gegen invasiv" | Kunstschule Liechtenstein, OG Atelier | |
|
Thema Wildnis: Drehscheibe-Vortrag "Neophyten" | Kunstschule Liechtenstein, OG Atelier | |
|
Thema Wildnis: Workshop "Schmelzen" | Kunstschule Liechtenstein, OG Atelier | |
|
Thema Wildnis: Drehscheibe-Vortrag "Nach dem Gletscher" | Kunstschule Liechtenstein, OG Atelier | |
|
Thema Wildnis: Workshop "Zwischen Stein und Eis" | Kunstschule Liechtenstein, UG Druckwerkstatt | |
|
Thema Wildnis: Workshop "Riverbed" | 20.06: Rheinbank, Balzers: 21.06: Kunstschule Liechtenstein, OG Atelier | |
|
Thema Wildnis: Workshop "Drink & Draw" | Kunstschule Liechtenstein, OG Atelier |
Illustrationen: Studio Tandem