Projekte
Rechtliche Vertragswerke sind nur so gut, wie diese mit Initiativen und Projekten mit Leben erfüllt werden. Mit Aktivitäten auf europäischer, nationaler, regionaler und lokaler Ebene kann die Akzeptanz der Alpenkonvention bei der Bevölkerung gestärkt und eine nachhaltige Entwicklung des Alpenraumes gefördert werden.
Projekte zu den Alpenkonventionsprotokollen
- Naturschutz und Landschaftspflege
- Raumplanung und nachhaltige Entwicklung
- Berglandwirtschaft
- Bergwald
- Bodenschutz
- Tourismus
- Energie
- Verkehr
Gemeindenetzwerk Allianz in den Alpen
Das Gemeindenetzwerk ist ein Zusammenschluss von Gemeinden und Regionen in 7 Alpenstaaten mit dem Ziel, gemeinsam mit ihren BürgerInnen den alpinen Lebensraum zukunftsfähig zu entwickeln. "Austauschen - Anpacken - Umsetzen" ist dabei der Leitgedanke des Gemeindenetzwerks.
Web: www.alpenallianz.org
OeAV-Bergsteigerdörfer
Bergsteigerdörfer sind vorbildhafte regionale Entwicklungskerne im nachhaltigen Alpintourismus. Der Oesterreichische Alpenverein bemüht sich im Einklang mit der Alpenkonvention besonders um die Förderung und Entwicklung dieser Ortschaften, wie z.B. Lunz am See oder Reichenau an der Rax.
Web: www.bergsteigerdoerfer.at
ECONNECT - Restoring the web of life
Das Projekt trägt mit einer beispielhaften Partnerschaft zwischen privaten und öffentlichen AkteurInnen im Einklang mit der Alpenkonvention zur Umsetzung eines alpenweiten ökologischen Netzwerkes bei. Der Schwerpunkt liegt bei einer lokalen Umsetzung in 7 Pilotregionen, wie z.B. in der Region Eisenwurzen.
Dieser Ordner hat zur Zeit keinen Inhalt.