Natur
—
17.06.2004
alpMedia | Schaan, LI
Wie viele Gefäßpflanzen umfasst die Flora der Alpen? Wie sehen sie aus? Wie werden sie korrekt benannt? Welche Arten sind einjährig, mehrjährig oder verholzt? Wann blühen sie? Wo kann man ihnen begegnen? Welche Ökologie charakterisiert die einzelne Art? Fragen dieser Art beantwortet die "Flora alpina", ein neu erschienenes dreibändiges Werk für sämtliche Blüten- und Farnpflanzen des gesamten Alpenraumes, von Nizza bis Wien, von den Talböden bis zum ewigen Schnee.