YOALIN (Youth Alpine Interrail)

Seit 2018 können sich jährlich 100 bis 150 Menschen zwischen 18 und 27 für ein Yoalin-Ticket bewerben. Ausgestattet mit einem Interrail Global Pass sind sie eingeladen, die Alpen mit öffentlichen Verkehrsmitteln klimafreundlich zu entdecken. Zudem werden sie Teil der aktiven Community, die stetig wächst.

Auf Entdeckungsreise in den Alpen

75 Prozent der CO2-Emissionen im Alpentourismus hängen mit dem Verkehr zusammen, vor allem mit der An- und Abreise. Nachhaltige Mobilität ist also ein Schlüssel zum Klimaschutz. Zugtickets sind oft teuer, besonders für schnelle und grenzüberschreitende Verbindungen. Junge Menschen wählen deshalb meist billigere Transportmöglichkeiten und reisen mit Flugzeug oder mit dem Auto in den Urlaub. Um das Bewusstsein für klimafreundliche Transportmittel zu wecken, muss ein erschwingliches Angebot geschaffen werden. Nur so kann langfristig die Nutzung von nachhaltigen Transportmitteln gesteigert werden. Das Projekt YOALIN setzt sich zum Ziel klimafreundliches Reisen zum Mainstream zu machen.
YOALIN wurde 2016 vom CIPRA-Jugendbeirat (CYC) initiiert. Dessen Mitglieder bringen sich nach wie vor aktiv ein, so wie auch ehemalige Yoalin-Reisende – sogenannte «Ambassadors».

Finanzierung
YOALIN ist ein Projekt des CIPRA-Jugendbeirats und CIPRA International und wird gefördert von den Unterzeichnerstaaten der Alpenkonvention. Es wird finanziell unterstützt vom Schweizer Bundesamt für Raumentwicklung ARE, dem Österreichischen Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK), der ARGE ALP und der Stiftung Clima Now.

Weitere Informationen zum Projekt und Bewerbung unter www.yoalin.org

Kontakt:
Magdalena Holzer, magdalena.holzer@cipra.org, +423 237 53 13

Meldungen zu YOALIN

Standpunkt: Urlaub wirkt nachhaltig
Standpunkt: Urlaub wirkt nachhaltig
Urlaub bedeutet Auszeit, Tapetenwechsel, Erholung. Doch wo und wie wir Urlaub machen, betrifft nicht nur uns selbst, es wirkt sich auf andere Menschen, auf Regionen, auf Klima und Natur aus. Reisen ist eine Entscheidung mit grosser Verantwortung, ist Magdalena Holzer, Projektleiterin bei CIPRA International, überzeugt.
Mit Bahn und Bus durch die Alpen – jetzt bewerben!
Mit Bahn und Bus durch die Alpen – jetzt bewerben!
35‘000 Flugzeuge fliegen täglich über Europa und befeuern so die Klimakrise. Hier setzt das CIPRA-Projekt YOALIN an: Es begeistert junge Menschen für klimafreundliches Reisen.
YOALIN gewinnt Klimawettbewerb
YOALIN gewinnt Klimawettbewerb
Das Projekt der CIPRA erhielt den mit 50’000 Franken dotierten Spotlight-Preis der Stiftung Clima Now. YOALIN setzt sich für klimafreundliches Reisen ein.
Neues über alpenquerende Mobilität in den Webinaren des DINAMO Erasmus+ Projekts
Neues über alpenquerende Mobilität in den Webinaren des DINAMO Erasmus+ Projekts
Im Rahmen des europäischen ERASMUS+ Projekts "DINAMO - Developing International Nature Adapted Mobility Options" haben CIPRA Deutschland und CIPRA Frankreich im Juni und Juli 2024 zwei Webinare zum Thema grenzüberschreitende Mobilität und alpine Mobilitätsstrategien organisiert.

Kontakt

Magdalena Holzer
CIPRA International

Website

www.yoalin.org