Good Practice

Vom Parkplatz zum Naturparadies
Vom Parkplatz zum Naturparadies
Aus Asphalt wird Artenvielfalt – in der Schweiz hat eine private Initiative gezeigt, wie ein öder Parkplatz in ein lebendiges Naturparadies verwandelt werden kann.
Städtische Oase
Städtische Oase
Ein gewöhnlicher Parkplatz im Herzen von Bruneck wurde zur grünen Oase der Entspannung und Biodiversität.
Mit Kartoffeln zum lockeren Boden
Mit Kartoffeln zum lockeren Boden
Eine verdichtete Fläche im österreichischen Gemeinde Lochau, die längst aufgegeben schien, wurde durch einfache Mittel und grosses Engagement zum Schauplatz einer aussergewöhnlichen Verwandlung.
Weniger Boden verbrauchen
Weniger Boden verbrauchen
Puy-Saint-André in den französischen Alpen reduzierte die bebaubare Gemeindefläche durch die Beschlagnahmung «besitzerloser» Grundstücke, spart dank gemeinschaftlicher Wohnprojekte Fläche und fördert mittels Weideverband die Versorgung mit lokalen Lebensmitteln.
Umbauen statt verbauen
Umbauen statt verbauen
Die österreichische Gemeinde Zwischenwasser am Rande des Rheintales baut um, statt zu verbauen – und zwar auf architektonischem Höchstniveau.
Strassen auf Diät
Strassen auf Diät
Kärnten/A setzt auf Entsiegelung und verschmälert Bundestrassen kilometerweise. Nun sind sie von Grünstreifen und Radwegen flankiert.
Leerstand sichtbar machen
Leerstand sichtbar machen
Die «Plattform Land» macht auf den Leerstand in Südtiroler Pilotgemeinden aufmerksam und zeigt, wie sie leerstehende Immobilien sinnvoll nutzen können.
Lebendiges Bergdorf
Lebendiges Bergdorf
Wie Bürger:innen ihr Dorf architektonisch und kulturell wiederbeleben, zeigt die Ortschaft Valendas im Schweizer Kanton Graubünden.
Ländlich und leistbar bleiben
Ländlich und leistbar bleiben
Wie die stadtnahe deutsche Gemeinde Weyarn ihren Boden schützt, bezahlbaren Wohnraum fördert und höhere Lebensqualität schafft.
Klimafitte Bergregionen
Klimafitte Bergregionen
Das Projekt «AdaPT Mont-Blanc» zeigt mit einem digitalen Werkzeugkasten, welche Massnahmen zur Anpassung an den Klimawandel es auf raumplanerischer Ebene gibt.
Bezahlbare Erstwohnungen
Bezahlbare Erstwohnungen
Zweitwohnsitzen zum Trotz: Wie die Gemeinde Zermatt/CH erschwinglichen Wohnraum für die lokale Bevölkerung sichern möchte.
Moor im Rampenlicht
Moor im Rampenlicht
Wie ein Feuchtgebiet zum Star der Gemeinde wurde und was es mit der «Moorlimo» auf sich hat.
Gras wächst drüber: Wiesenmeisterschaften
Gras wächst drüber: Wiesenmeisterschaften
Warum «Blümliwiesen» in der Schweiz nicht mehr belächelt, sondern prämiert werden.