Stimmen entlang der Via Alpina
Seit 25 Jahren verbindet die Via Alpina Menschen, Kulturen und Landschaften quer durch den Alpenraum. Eine mehrsprachige Podcast-Reihe erzählt ihre Geschichte, beleuchtet Herausforderungen und Chancen des Weitwanderns und sensibilisiert für nachhaltigen Tourismus in den Alpen.
Die Via Alpina ist mehr als nur ein Wanderweg – sie ist ein Symbol für die Verbundenheit der Alpenregionen. Seit ihrer Gründung vor 25 Jahren hat sie unzählige Menschen inspiriert, die Alpenlandschaft auf nachhaltige Weise zu erleben. Doch mit der wachsenden Beliebtheit des Weitwanderns stehen auch Fragen zu Naturschutz, Infrastruktur und Regionalentwicklung im Raum. Hier setzt die Podcast-Reihe «Stimmen entlang der Via Alpina» an, wie Kommunikationsmanager Michael Gams erklärt: «Durch persönliche Geschichten und Erfahrungen zeichnen wir die Entwicklung der Via Alpina nach und vermitteln die Bedeutung eines nachhaltigen Alpentourismus.» Ziel sei es, die Via Alpina als grenzüberschreitendes Kultur- und Naturerlebnis stärker ins Bewusstsein zu rücken, fügt Nora Leszczynski hinzu, Koordinatorin der Via Alpina bei CIPRA International.
Alpenwandernde und Pionier:innen
Müssen Natur und Tourismus Gegensätze sein? Wie lässt sich die Zerstörung des Alpenraums durch Verkehr und Klimawandel aufhalten? Haben junge Menschen noch eine Zukunft in ihrer Heimat? Fragen wie diesen geht der Schweizer Alpenforscher Dominik Siegrist in seinem Buch «Alpenwanderer – Eine dokumentarische Fußreise von Wien nach Nizza» nach. 2017 erkundete er die Via Alpina als Weitwanderer gemeinsam mit Freunden im Projekt «Whatsalp». Im der ersten Podcast-Episode spricht er über seine Erfahrungen. Die junge Filmemacherin Zoé Lemaitre aus Grenoble/F ist ein weiterer Gast der Podcast-Reihe. Sie wanderte 2023 die gesamte Via Alpina von Triest bis nach Monaco und traf dabei auf starke Frauen, die sie als «Pionierinnen» bezeichnet. Der Film erscheint 2025, in Kooperation mit CIPRA International soll er auch nach Liechtenstein kommen. Weitere Ausgaben von «Stimmen entlang der Via Alpina» sind geplant, darunter auch ein Live-Podcast-Gespräch zum internationalen Tag der Berge.
Weitere Informationen zum Projekt und zur Podcast-Reihe:
www.cipra.org/de/stimmen-entlang-der-via-alpina