Suche

1702 Inhalte gefunden

Titel

Den Blick zu den Sternen bewahren

Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.

Meldung

International, Schweiz, Frankreich, Österreich, Deutschland

Natur
05.05.2025

Kürzungspaket 2027 mit grossen negativen Folgen für Umwelt und Berggebiete

Das vom Bundesrat vorgeschlagene Entlastungspaket 2027 hat aus Sicht der CIPRA Schweiz gravierende Auswirkungen auf die Umwelt und trifft die Berggebiete besonders hart. In unserer Vernehmlassungsantwort lehnen wir die vorgesehenen Kürzungen entschieden ab.

Meldung

Schweiz

Alpenpolitik, Mensch, Klima, Landwirtschaft, Natur
02.05.2025

Klimarisiken: Vorbereiten statt abwarten

Frühwarnsysteme bei Starkregen, Vorhersagemodelle für Dürren: Während des im April 2025 zu Ende gegangenen Projekts MultiBios teilten Biosphärenparks aus dem deutschsprachigen Raum ihre Erfahrungen im Umgang mit Klimarisiken. Ein Forschungsteam untersuchte ihre Rolle im Naturgefahrenmanagement.

Meldung

International, Deutschland, Schweiz, Österreich

Klima
28.04.2025

Stimmen entlang der Via Alpina

Seit 25 Jahren verbindet die Via Alpina Menschen, Kulturen und Landschaften quer durch den Alpenraum. Mit einer Podcast-Reihe erzählt das Projekt ihre Geschichte, beleuchtet Herausforderungen und Chancen des Weitwanderns und sensibilisiert für nachhaltigen Tourismus in den Alpen.

CIPRA Projekt

International, Schweiz, Italien, Slowenien, Österreich, Frankreich, Südtirol, Liechtenstein, Deutschland

Tourismus & Freizeit
25.04.2025

CIPRA Forum 2024

Die CIPRA Schweiz lud im Rahmen des diesjährigen Forums alpine Verbände, Umweltorganisationen, kantonale Fachstellen, regionale und lokale Interessenverbände sowie Vertreter:innen aus Wissenschaft und Energiebranche zu einem Erfahrungsaustausch zum Solarexpress ein.

CIPRA Projekt

Schweiz

Energie, Natur
13.03.2025

Vom Parkplatz zum Naturparadies

Aus Asphalt wird Artenvielfalt – in der Schweiz hat eine private Initiative gezeigt, wie ein öder Parkplatz in ein lebendiges Naturparadies verwandelt werden kann.

Gute Beispiele

Schweiz

Bodenqualität
24.02.2025

Erlebe die Natur hautnah – Waldarbeitswoche in Graubünden

Stell dir vor: Eine Woche voller Natur, Gemeinschaft und echter Wirkung. Vom 14. bis 20. September 2025 hast du die Chance, während den Naturefriends Days aktiv etwas für die Umwelt zu tun. Auf Brambrüesch, hoch über Chur, arbeitest du mit Fachleuten des Bergwaldprojekts direkt im Bergwald – für den Erhalt der Biodiversität und die Zukunft unserer Natur.

Veranstaltung

Schweiz

Natur
14.09.2025 Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH
13.02.2025

Sportliches Gedenken an einen Ranger

Die 29. Ausgabe des «Danilo Re Memorial» fand vom 16. bis 19. Januar 2025 in Scuol im Schweizerischen Nationalpark statt. Dieses Jahr nahm die CIPRA zum ersten Mal an dem internationalen Treffen von Vertreter:innen alpiner Schutzgebiete und Organisationen teil.

Meldung

International, Schweiz

Tourismus & Freizeit
24.01.2025

Im Fluss

Rasante Bildvorträge im Rahmen des Berge lesen Festivals am Internationalen Tag der Berge

Veranstaltung

Schweiz

Mensch, Wasser
11.12.2024, 17:45h ALPS Alpines Museum der Schweiz, Helvetiaplatz 4, 3005 Bern
02.12.2024

Kernkraft: Ausstieg vom Ausstieg?

Ein möglicher zweiter Kernreaktor im slowenischen Krško, Diskussionen um das AKW-Neubauverbot in der Schweiz, italienische Pläne für einen Wiedereinstieg: Droht ein Atomkraft-Revival im Alpenraum?

Meldung

International, Italien, Schweiz, Slowenien

Alpenpolitik, Energie, Klima, Wirtschaft
05.11.2024

Klimafalle Strassenbau

Verkehrswende statt zusätzlicher Strassen: In der Schweiz und in Österreich regt sich angesichts der Klimakrise und immenser Kosten Kritik an aktuellen Strassenbauprojekten.

Meldung

International, Österreich, Schweiz

Alpenpolitik, Mensch, Klima, Mobilität & Verkehr
03.10.2024
Veranstaltung

International, Deutschland, Schweiz, Italien, Slowenien, Österreich, Frankreich, Südtirol, Liechtenstein

Klima, Mensch, Tourismus & Freizeit, Natur
12.12.2024, 09:00h Online
01.10.2024

Biodiversität: Die Schweiz stimmt über ihre Zukunft ab

Die Schweizer Stimmberechtigten stimmen am 22. September 2024 über die Volksinitiative «Für die Zukunft unserer Natur und Landschaft (Biodiversitätsinitiative)» ab. Die CIPRA unterstützt das Anliegen.

Meldung

International, Schweiz

Alpenpolitik, Klima, Natur
20.08.2024

Berge lesen Festival 2024

Das Berge lesen Festival bietet die Möglichkeit Menschen, die Bücher und Berge lieben, zu verbinden, obwohl sie sich an unterschiedlichen Orten befinden. Buchliebhaber:innen und Autor:innen, Alpinist:innen und Künstler:innen im ganzen Alpenraum (und darüber hinaus) können dabei ähnliche Themen diskutieren und die Bedeutung, Auswirkung und den Zweck alpiner Literatur besprechen. Ein paar solcher Diskussionen sind in dem Film „Menschen, Bücher und Berge – Die Suche nach alpiner Literatur“ festgehalten, welcher in Folge der ersten Ausgabe des Berge lesen Festivals produziert worden ist.

Veranstaltung

Italien, International, Österreich, Frankreich, Deutschland, Liechtenstein, Slowenien, Schweiz
11.12.2024 Alpenweit
18.06.2024

Internationales Training zu Inklusion und Nachhaltigkeit in Bergregionen

Über 30 begeisterte Menschen aus dem ganzen Alpenraum trafen sich Ende Mai in Wildhaus/CH zur Schulung im Rahmen des Projekts «Via Alpina Youth». Ziel der Veranstaltung war es, das Potenzial von Berg- und Naturerfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen zu erkunden und zu diskutieren.

Meldung

International, Schweiz

Mensch
05.06.2024

Workshop: Schutz und Wiederherstellung von Alpenmooren

CIPRA Österreich lädt zum diesjährigen Workshop der Rechtsservicestelle Alpenkonvention, in dem der Schutzstatus von Moore im Alpenraum in Österreich beleuchtet und mit Deutschland, Italien und der Schweiz verglichen wird. Außerdem wird ein Überblick über den Erhaltungszustand gegeben, auf die etwaige Bedeutung des EU Nature Restoration Laws für die Genehmigungspraxis eingegangen und mit Rechts- und Fachexpert:innen diskutiert.

Veranstaltung

Deutschland, Österreich, Schweiz, Südtirol

Bodenqualität, Klima, Natur
18.09.2024, 10:00h Online über Zoom
04.06.2024

Von der Hitzeinsel zur Schwammstadt

Hitzeinseln lokalisieren, Schwammstädte schaffen, Menschen informieren und mitentscheiden lassen: Gute Beispiele für gesündere Städte und Gemeinden im Alpenraum.

Meldung

International, Frankreich, Österreich, Slowenien, Schweiz

Mensch, Bodenqualität, Klima, Raumentwicklung, Wasser, Natur
28.05.2024

Die Klimaseniorin

Pia Hollenstein findet, die Schweiz unternimmt zu wenig gegen steigende Gesundheitsrisiken durch den Klimawandel. Die 73-Jährige reichte deshalb gemeinsam mit 2’600 anderen Klimaseniorinnen eine Klage beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte ein – mit Erfolg.

Meldung

International, Schweiz

Mensch, Klima, Natur
28.05.2024

Erstes Bergsteigerdorf im Tessin ausgezeichnet

Nach einem intensiven Aufnahmeverfahren feierte das Schweizer Onsernonetal Anfang Mai 2024 seinen Beitritt in den Kreis der Bergsteigerdörfer. Die Initiative legt Wert auf naturnahen Tourismus, die Stärkung der regionalen Wertschöpfung und die damit einhergehende Umsetzung der Alpenkonvention.

Meldung

International, Schweiz

Mensch, Tourismus & Freizeit, Natur
21.05.2024

Engagiert und voller Tatendrang

Kultureller Austausch, internationale Netzwerke, regionale Ernährung: Der Jahresbericht 2023 von CIPRA International bittet junge Menschen aus dem Alpenraum zu Wort und blickt zurück auf das zehnjährige Jubiläum des CIPRA Jugendbeirats (CYC).

Medienmitteilung

International, Deutschland, Frankreich, Italien, Liechtenstein, Österreich, Schweiz, Slowenien, Südtirol
02.05.2024

Nach der Flut

Welche Rolle könnten Biosphärenparks im Umgang mit Klimarisiken spielen? Darum ging es Anfang April 2024 in Bad Kleinkirchheim/A bei einem internationalen Workshop des Projekts MultiBios mit Lokalaugenschein im vor zwei Jahren von Starkregen und Hochwasser betroffenen Gegendtal.

Meldung

Schweiz, Österreich, Deutschland

Klima, Natur, Wasser, Wald, Landwirtschaft
22.04.2024

Standpunkt: Europawahlen 2024: Wieso ein Schweizer gerne mitwählen würde

Die Referendumsdemokratie der Schweiz hat ihre ganz eigenen Tücken, wenn es um Umwelt- und Klimapolitik geht. Sie bräuchte ein übergeordnetes Korrektiv wie ihre Nachbarländer, meint Kaspar Schuler – als Schweizer und Geschäftsführer von CIPRA International.

Meldung

International, Schweiz

Alpenpolitik, Mensch, Klima, Natur
19.04.2024

Klimaschutz wird Menschenrecht

Es ist ein juristischer Meilenstein für den Klimaschutz: Am 9. April 2024 urteilte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR), dass die Schweiz die Menschenrechte älterer Frauen verletzt, weil das Land nicht das Nötige gegen die fortschreitende Klimaerwärmung tut.

Meldung

International, Schweiz

Alpenpolitik, Klima
15.04.2024

CIPRA Forum 2024

Erfahrungsaustausch zum Solarexpress

Veranstaltung

Schweiz

Alpenpolitik, Energie
14.05.2024, 13:30h Paroisse réformée française de Berne, Predigergasse 3, Bern
11.04.2024

« Die allermeisten Leute haben ja Lust auf Zukunft»

Bea Albermann arbeitet als Assistenzärztin in einer Kinderklinik. Die junge Schweizerin hat «Health for Future Switzerland» mitbegründet, protestierte bei Weltklimakonferenzen und motiviert andere dazu, ihren politischen Handabdruck zu vergrössern.

Meldung

International, Schweiz

Klima, Alpenpolitik, Natur
28.03.2024
Veranstaltung

Schweiz
16.05.2024, 10:00h Bundesplatz in Bern, Bundesplatz, 3001 Bern
21.03.2024

Forum Wildnis Schweiz: Online-Input mit Urs Tester

Die Schweiz verfügt derzeit über eine unübersichtliche Vielzahl an kleinflächigen, sich überlagernden, schlecht funktionierenden einzelnen Schutzgebieten. Viele dieser «Kerngebiete der ökologischen Infrastruktur» sind kleiner als ein Fussballfeld. Welche Schutzgebiete braucht die Schweiz, damit diese einen wirksamen Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität leisten? Braucht es mehr Wildnis oder mehr konservierenden Biotopschutz?

Veranstaltung

Schweiz
18.04.2024, 16:00h online
27.02.2024

Standpunkt: Skirennen am Gletscher: Respektieren wir die Grenzen!

Der Internationale Skiverband FIS verrennt sich in immer spektakulärere Veranstaltungen und macht dabei auch vor den ökologisch sensiblen Gletschergebieten nicht Halt. Angesichts des wachsenden Bewusstseins für die Klimakrise auch unter den Athlet:innen sollte die FIS endlich umdenken, meint Francesco Pastorelli, Geschäftsführer von CIPRA Italien.

Meldung

International, Italien, Schweiz

Alpenpolitik, Tourismus & Freizeit, Natur, Wirtschaft
18.01.2024

Alpsaison ist nun UNESCO-Kulturerbe

Im Dezember 2023 hat die UNESCO die «Alpsaison» in ihre Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Die seit Jahrhunderten in der Schweiz und den benachbarten Ländern bekannte Alpsaison bleibt dank ihrer vielfältigen Ausprägungen nach wie vor lebendig und weit verbreitet.

Meldung

International, Schweiz

Mensch, Landwirtschaft, Natur
16.01.2024

Olympische Winterspiele 2030 in Nizza

Die Schweiz blitzte mit ihrer Idee von dezentralen und nachhaltigen Spielen beim IOC ab. Stattdessen erhält mit hoher Wahrscheinlichkeit die französische Mittelmeerstadt Nizza den Zuschlag.

Meldung

International, Frankreich, Schweiz

Alpenpolitik, Mensch, Tourismus & Freizeit
18.12.2023