Suche
328 Inhalte gefunden
Titel | ||
---|---|---|
Stimmen entlang der Via AlpinaSeit 25 Jahren verbindet die Via Alpina Menschen, Kulturen und Landschaften quer durch den Alpenraum. Mit einer Podcast-Reihe erzählt das Projekt ihre Geschichte, beleuchtet Herausforderungen und Chancen des Weitwanderns und sensibilisiert für nachhaltigen Tourismus in den Alpen. |
CIPRA ProjektInternational, Schweiz, Italien, Slowenien, Österreich, Frankreich, Südtirol, Liechtenstein, Deutschland Tourismus & Freizeit |
25.04.2025 |
Zu Besuch bei «Utopien» in den AlpenIm Jahr 2024 begeisterte das Projekt Via Alpina Youth Jugendliche alpenweit für soziale, kulturelle und alltägliche Utopien der Nachhaltigkeit – vor allem aber für gemeinsame Abenteuer in den Bergen. |
MeldungInternational, Italien, Südtirol Mensch, Natur |
24.01.2025 |
Italien übernimmt 2025 Vorsitz der AlpenkonventionItalien bereitet sich auf den Vorsitz der Alpenkonvention für die Periode 2025-2026 vor, während Liechtenstein und Österreich im Jahr 2025 den Co-Vorsitz für die EU-Alpenraumstrategie (EUSALP) innehaben. Nachhaltigkeit und grenzübergreifende Zusammenarbeit stehen im Fokus beider Initiativen. |
MeldungInternational, Italien, Südtirol Alpenpolitik |
18.12.2024 |
Standpunkt: Ziehen wir den Kopf aus der Transit-Schlinge!Seit Jahren gibt es in Italien und Bayern Anstrengungen, die österreichischen Massnahmen zum Schutz der Bevölkerung vor dem Transitverkehr entlang der Brennerachse zu kippen. Nun liegt es an europäischen Gerichten darüber zu entscheiden, was schwerer wiegt: Uneingeschränkter Transitverkehr oder das Wohlergehen der Alpenbewohner:innen und ihrer Umwelt. Ein Kommentar von Hanspeter Staffler und Josef Oberhofer vom Südtiroler Dachverband für Natur- und Umweltschutz (CIPRA Südtirol) . |
MeldungInternational, Italien, Österreich, Südtirol Alpenpolitik, Mensch, Klima, Natur, Mobilität & Verkehr, Wirtschaft |
07.11.2024 |
Praxisleitfaden: Eingriffe in Natur und LandschaftPlanung und Bewertung |
PublikationSüdtirol, Italien Natur |
31.10.2024 |
VeranstaltungInternational, Deutschland, Schweiz, Italien, Slowenien, Österreich, Frankreich, Südtirol, Liechtenstein Klima, Mensch, Tourismus & Freizeit, Natur
12.12.2024, 09:00h
Online
|
01.10.2024 | |
Standpunkt: Milano-Cortina 2026: Alles andere als ein VorzeigeprojektDie Olympischen Spiele von Mailand und Cortina 2026 sollen ein Vorzeigebeispiel für Nachhaltigkeit werden. Schon jetzt ist klar, dass diese Erwartung bei weitem nicht erfüllt werden, meint Luigi Casanova. Er ist derzeit Präsident von Mountain Wilderness Italien, war langjähriges Vorstandsmitglied von CIPRA Italien und ist Autor eines 2022 veröffentlichten Buches, das die Olympischen Winterspiele kritisch beleuchtet. |
MeldungInternational, Italien, Südtirol Alpenpolitik, Mensch, Klima, Natur, Tourismus & Freizeit |
30.09.2024 |
Alpenvereinsjahrbuch Berg 2025BergWelten Dachstein - BergFokus Fotografieren |
PublikationInternational, Südtirol, Österreich, Deutschland |
09.09.2024 |
Workshop: Schutz und Wiederherstellung von AlpenmoorenCIPRA Österreich lädt zum diesjährigen Workshop der Rechtsservicestelle Alpenkonvention, in dem der Schutzstatus von Moore im Alpenraum in Österreich beleuchtet und mit Deutschland, Italien und der Schweiz verglichen wird. Außerdem wird ein Überblick über den Erhaltungszustand gegeben, auf die etwaige Bedeutung des EU Nature Restoration Laws für die Genehmigungspraxis eingegangen und mit Rechts- und Fachexpert:innen diskutiert. |
VeranstaltungDeutschland, Österreich, Schweiz, Südtirol Bodenqualität, Klima, Natur
18.09.2024, 10:00h
Online über Zoom
|
04.06.2024 |
Verkehr verlagern statt verklagenEin nachhaltiges Verkehrsmanagement anstelle populistischer Klagen: Das fordern CIPRA-Vertretungen entlang der Verkehrsachse über den Brennerpass. Die Schweiz beschäftigt ein erneuter Verkehrsanstieg. |
MeldungInternational, Italien, Österreich, Südtirol Alpenpolitik, Mobilität & Verkehr |
04.06.2024 |
Engagiert und voller TatendrangKultureller Austausch, internationale Netzwerke, regionale Ernährung: Der Jahresbericht 2023 von CIPRA International bittet junge Menschen aus dem Alpenraum zu Wort und blickt zurück auf das zehnjährige Jubiläum des CIPRA Jugendbeirats (CYC). |
MedienmitteilungInternational, Deutschland, Frankreich, Italien, Liechtenstein, Österreich, Schweiz, Slowenien, Südtirol |
02.05.2024 |
Pestizide am BergPestizide schaden Pflanzen und gefährden die Gesundheit von Menschen und Tieren. Im Vinschgau/I, dem grössten Apfelanbaugebiet Europas, sind Pestizide bis in grosse Höhen und weit über seine Grenzen hinaus nachweisbar: Das belegt eine neue Studie. |
MeldungInternational, Italien, Südtirol Bodenqualität, Landwirtschaft, Natur |
28.02.2024 |
Zu viel, zu laut, zu vollVon der Tunnelblockade in Hallstatt/A bis zur Protestkundgebung am Sellajoch/I: Die Zivilgesellschaft protestiert gegen den Übertourismus in alpinen Regionen – und fordert Entlastung für Mensch und Umwelt. |
MeldungInternational, Italien, Südtirol Tourismus & Freizeit, Klima, Mensch |
29.09.2023 |
Internationale GletscherkarawaneSechs Etappen durch drei Alpenländer: Die diesjährige internationale Kampagne der Umweltorganisation Legambiente mit Beteiligung der CIPRA prangerte den Gletscherschwund an und sensibilisierte so für den Klimawandel. |
MeldungSchweiz, Österreich, Südtirol, Italien, International |
25.09.2023 |
Klagen und Gesetze für den KlimaschutzKlimaschutzgesetze definieren klare Klimaziele, für viele sind die darin festgelegten Massnahmen jedoch unzureichend. Klimaklagen erhöhen den politischen Druck in den Alpenländern. |
MeldungSlowenien, Südtirol, Österreich, Schweiz Alpenpolitik, Klima |
17.07.2023 |
Autofreie Dolomiten?Autos und Motorräder verstopfen die Pässe der Dolomiten/I während der Sommersaison. Ein wissenschaftlicher Ausschuss hat nun einen Vorschlag für den Sommer 2023 vorgelegt: Täglich zwei Stunden Sperre für den motorisierten Verkehr auf allen vier Dolomitenpässen. |
MeldungSüdtirol, Italien Mobilität & Verkehr, Tourismus & Freizeit |
24.05.2023 |
Brenner: CIPRA fordert wirksame Maßnahmen zur Verkehrsentlastung der BevölkerungDie internationale Alpenschutzkommission CIPRA fordert Mensch und Natur entlang der wichtigsten Transitachse durch die Alpen vor erheblichen Beeinträchtigungen durch Emissionen wie Lärm, Zerschneidung des Lebens- und Landschaftsraumes und fehlender räumlicher Entwicklungsperspektiven zu schützen. |
MedienmitteilungItalien, Österreich, Südtirol Alpenpolitik, Mobilität & Verkehr |
03.02.2023 |
Via Alpina Youth – walking the changeDer Weitwanderweg Via Alpina verbindet seit über 20 Jahren alle Alpenländer. Das Projekt «Via Alpina Youth – walking the change» verbreitet Wissen, Ideen und Möglichkeiten zu nachhaltigen Lebensstilen, Inklusion, Umweltschutz und Klimawandel entlang des Weges. |
CIPRA ProjektInternational, Deutschland, Schweiz, Slowenien, Italien, Frankreich, Südtirol Tourismus & Freizeit |
01.02.2023 |
Bergwald im KlimawandelIn den Alpen werden die Folgen des Klimawandels auch am Wald ersichtlich. In Südtirol/I und Osttirol/A kam es dieses Jahr zur explosionsartigen Ausbreitung von Schädlingen. Was nach erschreckenden Verwüstungen aussieht, kann auch eine Chance sein. |
MeldungInternational, Südtirol, Österreich, Italien Klima, Wald, Natur |
06.12.2022 |
Alpenstädte als Schlüssel für nachhaltige EntwicklungIm Rahmen der Schweizer Präsidentschaft der Alpenkonvention wurde der neunte Alpenzustandsbericht mit dem Titel «Alpine Towns» vorgelegt. Er beleuchtet, wie das alpine Siedlungssystem die nachhaltige Entwicklung der Alpen behindert – oder fördert. |
MeldungInternational, Deutschland, Frankreich, Italien, Liechtenstein, Österreich, Schweiz, Slowenien, Südtirol Alpenpolitik, Mensch, Klima, Raumentwicklung |
07.11.2022 |
Alpenvereinsjahrbuch BERG 2023BergWelten: Wildspitze BergFokus: Mountainbike |
PublikationInternational, Österreich, Deutschland, Südtirol Mensch, Tourismus & Freizeit, Natur |
30.09.2022 |
Neue, weibliche Stimmen für die CIPRAIst die CIPRA weiblich? Bis vor wenigen Jahren musste diese Frage verneint werden. Mit Blick auf die Verstärkung der CIPRA-Familie im vergangenen Jahr lässt sich feststellen: Gleich drei nationale CIPRA-Vertretungen haben nun Geschäftsführerinnen. |
MeldungFrankreich, Südtirol, Schweiz |
28.09.2022 |
#alpinechangemaker gesuchtProjekte für ein gutes Leben in den Alpen: Bis 15. Mai können sich motivierte Menschen aus dem Alpenraum mit ihren Ideen für das «Alpine Changemaker Basecamp» (ACB) bewerben. Auf sie warten eine transdisziplinäre Projektwoche, der Austausch mit Gleichgesinnten und ein einjähriges Mentoring-Programm. |
MedienmitteilungInternational, Deutschland, Frankreich, Italien, Liechtenstein, Österreich, Schweiz, Slowenien, Südtirol Mensch, Klima |
11.04.2022 |
LKW-Förderung statt ÖkologieDas Europa-Parlament hat keine Einsicht gezeigt. Auch die letzten Rettungsversuche von drei Parlamentarier:innen wurden abgeschmettert. Die neue Mautregelung für LKW-Transporte auf europäischen Autobahnen bringt die einseitige Förderung von Wasserstoff- und Elektromotoren. Das wird zu einer massiven Benachteiligung des Güterverkehrs auf der Schiene und zu noch mehr Lastwagen führen. |
MeldungInternational, Südtirol, Österreich, Italien Alpenpolitik, Klima, Mobilität & Verkehr |
17.02.2022 |
Die Via Alpina braucht dich!Gut ausgeschilderte und sichere Wanderwege von Triest/I bis Monaco, einfache und individuelle Tourenplanung dank technischer Neuerungen, eine moderne Website mit Informationen über aktuelle Herausforderungen am Weg zum Gipfel und Ehrfahrungsberichte aus allen Alpenländern: Der alpenquerende Weitwanderweg Via Alpina bekommt einen neuen Anstrich – online und offline. CIPRA International sucht dafür Unterstützung mittels Crowdfunding. |
MedienmitteilungInternational, Deutschland, Frankreich, Italien, Liechtenstein, Österreich, Schweiz, Slowenien, Südtirol Mensch, Tourismus & Freizeit |
11.02.2022 |
Entdeckungsreise entlang der Via AlpinaIn die Wanderschuhe, fertig, los! Zum 20. Geburtstag der Via Alpina, dem alpenquerenden Weitwanderweg, vergibt CIPRA International mit Unterstützung der VAUDE Sport Albrecht von Dewitz Stiftung acht Wanderstipendien. Interessierte können sich bis 6. Februar bewerben. |
MedienmitteilungInternational, Deutschland, Frankreich, Italien, Liechtenstein, Österreich, Schweiz, Slowenien, Südtirol Mensch, Klima, Tourismus & Freizeit, Natur |
20.01.2022 |
Alpine Climate Action[Projekt abgeschlossen] Von klassischen Formen der politischen Beteiligung bis zu kreativen Methoden des gewaltfreien zivilen Widerstands: In vier Online-Workshops lernen junge Erwachsene die Bandbreite politischen Engagements kennen – und wie sich damit für den Klimaschutz einsetzen können. |
CIPRA ProjektInternational, Deutschland, Liechtenstein, Österreich, Schweiz, Südtirol Klima, Alpenpolitik |
06.12.2021 |
Spurenarm unterwegsWie hinterlassen wir möglichst wenig Spuren am Weg in die Berge und vor Ort? Rund 150 Teilnehmende reisten am 22. November 2021 während einer Online-Konferenz virtuell durch die Alpen und tauschten sich über Massnahmen zur Besucherlenkung in sensiblen Naturräumen aus – von Infotafeln und Drehkreuzen über Comics bis hin zu Social Media Kampagnen, ÖV-Tourentipps oder digitalen Rangern. |
MedienmitteilungInternational, Österreich, Frankreich, Italien, Südtirol, Deutschland, Slowenien, Schweiz Raumentwicklung, Tourismus & Freizeit, Mobilität & Verkehr, Mensch, Natur, Wirtschaft |
24.11.2021 |
Herausragende Bauten gesuchtDer Architekturpreis «Constructive Alps» geht in die sechste Runde: bis 14. Januar 2022 können Bauten eingereicht werden, die zur Erreichung des Klimaziels «Netto Null» beitragen. |
MeldungInternational, Deutschland, Frankreich, Italien, Liechtenstein, Österreich, Schweiz, Slowenien, Südtirol Mensch, Energie, Klima, Raumentwicklung, Natur, Wirtschaft |
10.11.2021 |
Ideen für zukünftigen AlpentourismusWelche Lehren zieht die Tourismusbranche aus der Pandemie und wie reagiert sie auf die Klimakrise? Das CIPRA-Projekt «Reset Alpentourismus» analysiert die alpenweite Lage. |
MeldungInternational, Deutschland, Frankreich, Italien, Liechtenstein, Österreich, Schweiz, Slowenien, Südtirol Alpenpolitik, Mensch, Klima, Raumentwicklung, Tourismus & Freizeit, Natur, Mobilität & Verkehr, Wirtschaft |
04.10.2021 |