Kühler Kopf im Treibhaus! - Bewusst handeln im Klimawandel
Grosses Interesse für die internationale Tagung in Bozen/IT am 2./3. April 2009
Was tun wir, um den Klimawandel abzufedern? Wir verpacken Gletscher, wir handeln mit CO2-Zertifikaten, wir steigern die Wasserkraftnutzung… aber wissen wir auch, welche Auswirkungen unser Tun auf Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt hat? Zu diesen Fragen haben circa 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der internationalen Tagung diskutiert, die von der Gemeinde Bozen und CIPRA International organisiert wurde.
- Video-Interviews
Neben kurzen Statements einiger Referenten zu Klimaschutz und -wandel wurden auch Kommentare von TeilnehmerInnen der Tagung auf Video festgehalten. Die Filme sind jeweils nur in der Originalsprache vorhanden. > Zu den Videos
- Präsentationen
Block 1: Klimaneutrale Stadt
cc.alps – Klimawandel: einen Schritt weiter denken! (en) | Serena Rauzi, CIPRA International/FL |
Klimawandel - Städte im Brennpunkt (de) | Wilhelm Kuttler, Universität Duisburg-Essen/D |
Klimastrategie Bozen: wie erreichen wir die Klimaneutralität? (de/it) Le strategie per il clima di Bolzano: come agire per raggiungere un bilancio CO2 neutrale (it) |
Helmuth Moroder, Umwelt- und Verkehrskommission der Gemeinde Bozen/I |
Die Klimastrategie Amstettens als Beitrag zu einer innovativen Stadtentwicklung (de) | Gerhard Riegler, Hermann Gruber, Stadtgemeinde Amstetten/A |
Block 2: Energieautarke Regionen
Energieautarke Regionen: Worthülse oder zukunftsfähige Strategie? (de) |
Bruno Abegg, Universität Zürich/CH, CIPRA International |
Roger Walther, Ernst Basler und Partner/CH | |
Toblach: die beste „erneuerbare Gemeinde“ in Italien (de) | Bernhard Mair, Gemeinde Toblach/I |
Block 3: Klimawandel und Raumplanung
Raumplanung und Klimawandel: Verantwortungen und Hoffnungen (fr) | Marc Pascal, Inddigo, Chambéry/F |
Klimawandel und Naturgefahren: wo steht die Raumplanung? (it) | Furio Dutto, Servizio protezione civile, Provincia di Torino/I |
Klimafreundliche Mobilität - Beispiele aus dem klima-aktiv Programm (de) | Christine Zopf-Renner, Lebensministerium, Wien/A |
Workshop 1:
Die Klimaneutrale Stadt – Klimapakt Bozen – Wie ist das konkret realisierbar? (en) |
Impulsreferat: Wolfram Sparber, EURAC Bozen/I |
Summary (en) |
Moderation: Mita Lapi, Fondazione Lombardia |
Workshop 2:
Die energieautarke Region: Abgrenzung, Herausforderungen und Stolpersteine. Wie gelangt man zum Ziel? (de) |
Impulsreferat: Walther Roger, Ernst Basler und Partner/CH |
Summary (en) |
Workshop 3:
Klimawandel und Naturgefahren: Ist die Raumplanung ausreichend vorbereitet? (en) | Impulsreferat: Siegfried Sauermoser, Dienst für Wildbach- und Lawinenverbauung, Innsbruck/A |
Conclusions (en) | |
Summary (en) |
Workshop 4:
Vom Wissen zum Handeln: Chancen und Hindernisse für energieeffizientes Bauen in Südtirol (Mitorganisiert von NENA – Network Enterprise Alps) (it) | Gabriele Paglialonga,TIS Innovation Park, Bozen/I |
Zusammenfassung (de) |
Workshop 5:
Schritte zu einer kraftvollen Klimapolitik in den Alpen > Bozener Resolution |
Input Andreas Götz (it) |
Workshop 6:
Alpine Space Programme 2007-2013 (en) | Lorraine Brindel, JTS |
ClimAlpTour - Climate Change and its Impact on tourism in the Alpine Space (en) | Marianna Elmi, EURAC |
PermaNET – Permafrost long-term monitoring network (en) | Kathrin Lang, Bolzano / Geological Survey |
Water Management Strategies against Water Scarcity in the Alps (Alp-Water-Scarce) (en) | Carmen de Jong, The Mountain Institute |
Cool heads in the hothouse! (en) | Wolfgang Pfefferkorn, CIPRA International |
AdaptAlp (en) | Marion Damm, Bavarian State Ministry of the Environment and Public Health |
CLISP – Climate Change Adaptation by Spatial Planning in the Alpine Space (en) | Stefan Schneiderbauer, EURAC (European Acadamy of Bolzano) & Wolfgang Lexer, LP UBA (Umweltbundesamt GmbH) |
Conclusions (en) | Lorraine Brindel, JTS |
Dieser Ordner hat zur Zeit keinen Inhalt.