Mit Bahn und Bus durch die Alpen – jetzt bewerben!

35‘000 Flugzeuge fliegen täglich über Europa und befeuern so die Klimakrise. Hier setzt das CIPRA-Projekt YOALIN an: Es begeistert junge Menschen für klimafreundliches Reisen.

CIPRA International



Möchtest du mehr über den Verein CIPRA International erfahren? 
Klick hier!

Weitere Meldungen

Mit Bahn und Bus durch die Alpen – jetzt bewerben!
Mit Bahn und Bus durch die Alpen – jetzt bewerben!
35‘000 Flugzeuge fliegen täglich über Europa und befeuern so die Klimakrise. Hier setzt das CIPRA-Projekt YOALIN an: Es begeistert junge Menschen für klimafreundliches Reisen.
Standpunkt: Wir müssen wieder lernen, zuzuhören
Standpunkt: Wir müssen wieder lernen, zuzuhören
Intakte Berglandschaft oder Energiewende, Klimaschutz oder neue Strassen und Tunnels, gesunder Boden oder neue Wohnungen: Verhärten sich die Fronten, wird es schwierig, Kompromisse zu finden. Gerade jetzt brauchen wir eine Kultur des Zuhörens, meint Janin Salzger, Projektmitarbeiterin der CIPRA.
Aufbruchstimmung für Ground:breaker
Aufbruchstimmung für Ground:breaker
Böden entsiegeln und aufwerten: Drei Gewinnerprojekte erhielten am 27. Februar 2025 in Salzburg den von der CIPRA alpenweit ausgeschriebenen «Ground:breaker Award».
Hochspannung in den Alpen
Hochspannung in den Alpen
Energiewende und Renaturierung stehen oft im Widerspruch zueinander. Auf welche Weise kann alpine Raumordnung zwischen den verschiedenen Ansprüchen vermitteln? Dieser und weiteren Fragen ging die Jahresfachtagung der CIPRA am 27. Februar 2025 in Salzburg nach.

Veranstaltungen

  • 2025-03-16T09:00:00+01:00
  • 2025-05-21T17:00:00+02:00
  • Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ Berchtesgaden, Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden, Deutschland
16.03.2025 - 21.05.2025
„Land schafft Klang – Landschaft klingt" - Neue Ausstellung im „Haus der Berge“ Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ Berchtesgaden, Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden, Deutschland
  • 2025-04-21T00:00:00+02:00
  • 2025-08-28T23:59:59+02:00
  • Haus am Katzenturm, Feldkirch
21.04.2025 - 28.08.2025
Ein Jahr für unseren Boden Haus am Katzenturm, Feldkirch
  • 2025-05-15T10:00:00+02:00
  • 2025-05-15T18:00:00+02:00
  • Bundesplatz in Bern, 3011 Bern
15.05.2025
9. nationaler Pärke-Markt am Donnerstag Bundesplatz in Bern, 3011 Bern
  • 2025-05-27T00:00:00+02:00
  • 2025-05-27T23:59:59+02:00
  • online
27.05.2025
Webinar – Nachhaltige Beschaffung erfolgreich gestalten mit proCURE online
  • 2025-06-03T18:30:00+02:00
  • 2025-06-03T20:30:00+02:00
  • Skino, Schaan
03.06.2025
Filmreihe Wasser: Greina Skino, Schaan

Projekte und Aktivitäten

AlpES
AlpES
[Projekt abgeschlossen] Ökosysteme und ihre Leistungen machen nicht an Staatsgrenzen halt. Eine transnationale Vorgehensweise ist nötig, um ihren Schutz unter sich verändernden Rahmenbedingungen, eine nachhaltige Nutzung, ihr Management und die Vorbeugung von Risiken wirksam zu gewährleisten. Als Basis für gemeinsames Handeln brauchen Behörden, politische Entscheidungsträger, Nichtregierungsorganisationen, ForscherInnen und Akteure aus der Wirtschaft – die Zielgruppen von AlpES – ein gemeinsames Verständnis von Ökosystemleistungen, vergleichbare Informationen über ihren Zustand und Unterstützung bei der Einbettung des Konzepts in die eigene Arbeit.
SPARE – Alpenflüsse als Lebensadern der Gesellschaft
SPARE – Alpenflüsse als Lebensadern der Gesellschaft
[Projekt abgeschlossen] Wie steht es um die Flüsse im Alpenraum? Wie bringen wir Zuständige und Interessierte dazu, sich für ein ganzheitliches Management zu engagieren? Diese und weitere Fragen will das Projekt SPARE beantworten.
I-LivAlps
I-LivAlps
[Projekt abgeschlossen] Es ist ein Anliegen der Internationalen Alpenschutzkommission CIPRA, das Interesse, das Wissen und die Handlungsfähigkeit der Menschen in den Alpen zu fördern. Das zwei Jahre dauernde Projekt «I-LivAlps» brachte Menschen unterschiedlichen Alters und aus verschiedenen Alpenländern zusammen, um sich gemeinsam Prozess- und Fachwissen zu ausgewählten Themen zu erarbeiten. Durch gelebte Jugendbeteiligung wurde die Rolle von jungen Menschen im Alpenraum gestärkt. Zu den konkreten Projektergebnissen gehörten Job-Ideen, damit die Alpenregionen für junge Generationen attraktiv werden bzw. bleiben.

Aktuelle Medienmitteilungen

Klimafreundlich die Alpen erkunden
Klimafreundlich die Alpen erkunden
Das CIPRA-Projekt YOALIN geht in die nächste Runde und sorgt erneut für Reisefieber. Junge Erwachsene können sich bis zum 31. Mai für eines der 100 Tickets bewerben, mit denen sie im Sommer nachhaltig die Alpenregion bereisen können.
Gigaliner: Gefahr für Mensch und Natur
Gigaliner: Gefahr für Mensch und Natur
Bis zu 60 Tonnen schwere und 25 Meter lange Lastwagen: Für so genannte Gigaliner hat sich der Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments Mitte Februar 2024 ausgesprochen – trotz schwerwiegender Bedenken der CIPRA.
Eintauchen in das Unbekannte
Eintauchen in das Unbekannte
Hunderte junge Menschen haben die letzten Sommer mit dem Ticket des CIPRA-Projekts YOALIN klimafreundlich die Alpen erkundet. Sie zeigen, dass sich spontanes Reisen und Nachhaltigkeit miteinander verbinden lassen, auch ohne sich zu verbiegen.
Mit vereinten Kräften die letzten Gletscher retten
Mit vereinten Kräften die letzten Gletscher retten
Auf dem Ochsentaler Gletscher in Österreich traf die fünfte Etappe der internationalen Gletscherkarawane aus Italien junge Menschen des Erasmus+Projekts «Alpine Climate Camps». Gemeinsam appellieren sie für mehr Klimaschutz.