Via Alpina Youth – walking the change

Der Weitwanderweg Via Alpina verbindet seit über 20 Jahren alle Alpenländer. Das Projekt «Via Alpina Youth – walking the change» verbreitet Wissen, Ideen und Möglichkeiten zu nachhaltigen Lebensstilen, Inklusion, Umweltschutz und Klimawandel entlang des Weges.

Zugänglichkeit und soziale Gerechtigkeit sind für die Berg- und Outdoor-Szene der Alpen zentrale Herausforderungen. Gemeinsam mit Partnerorganisationen greift CIPRA International diese Themen in drei internationalen Treffen auf, tauscht Wissen aus und sucht Möglichkeiten zur Förderung von Inklusion und Diversität. Junge Menschen aus verschiedenen sozialen Schichten, mit und ohne Beeinträchtigungen lernen die Via Alpina kennen – bei Wanderungen, Übernachtungen im Freien und Exkursionen zu guten Beispielen für Nachhaltigkeit entlang des Wanderweges. Sie setzen sich mit Themen wie Wildes Campen, Umweltschutz oder Klimawandel auseinander. Das Projekt wird durch das Programm Erasmus+ der Europäischen Union finanziert.

Projektziele

  1. Die Via Alpina und nachhaltige Initiativen entlang ihres Weges erhalten Sichtbarkeit.
  2. Junge Menschen bekommen die Möglichkeit, Orte und Initiativen zur nachhaltigen Entwicklung («Utopien») entlang der Via Alpina zu entdecken.
  3. Die Via Alpina wird für alle Bevölkerungsgruppen zugänglicher und inklusiver.
  4. Gemeinsame Werte und zivilgesellschaftliches Engagement in den Alpen werden durch den grenzüberschreitenden kulturellen Austausch entlang der Via Alpina gefördert.
  5. Junge Menschen werden für  den Umweltschutz im Alpenraum sensibilisiert.
  6. Das Projekt bewirbt CO2-neutrales Reisen, um die Klimakrise einzudämmen.

«Via Alpina Youth» sensibilisiert für alpenweit relevante Themen wie Wildes Campen, Gesundheit oder Jugendbeteiligung.

Aktivitäten

Laufzeit: von 1.1.2023 bis 31.12.2025

Projektpartner: CIPRA International, CIPRA Deutschland, CIPRA Frankreich, CIPRA Italien, CIPRA Slowenien, CIPRA Südtirol, CIPRA Schweiz, En passant par la Montagne/F, Wild Routes/I, Aurelia e.V.

Projektsprachen: Englisch

Finanzierung:

  • Dieses Projekt wird finanziert durch das Programm Erasmus+ der europäischen Union. 
  • Dieses Projekt wird von Movetia finanziell unterstützt. Movetia fördert Austausch, Mobilität und Kooperation in der Aus- und Weiterbildung sowie in der Jugendarbeit – in der Schweiz, in Europa und weltweit. www.movetia.ch

Visit Utopias

Achtsames Wandern durch Schnee und Stille

Eine Schneeschuhwanderung in den Liechtensteiner Alpen: Unter Anleitung einer Wanderführerin erlebten junge Erwachsene eine eine nachhaltige Form des Wintersports, übten sich in Achtsamkeit und schärften ihr Umweltbewusstsein.

Naturvielfalt auf einem Biohof gemeinsam erleben

Ein Bauernhaus im Kanton Appenzell/CH mit drei Hektar Land als Ort der Vielfalt und Offenheit in einer friedlichen Umgebung.

Wege zur nachhaltigen Landwirtschaft

Am Mittwoch, den 7. August 2024 fand die erste Utopia Wanderung organisiert vom Dachverband für Natur- und Umweltschutz in seiner Funktion als CIPRA Südtirol statt. Dabei wurden die funktionierende Utopie des Bio-Gemüseanbaus im Pustertal anhand von zwei landwirtschaftlichen Betrieben besichtigt.

Niemals wieder: Rassismus im Naturschutz

Wie kann man nationalistischen Ideologien im Naturschutz begegnen? Ein von CIPRA Deutschland organisierter Workshop und eine Exkursion nach Obersalzberg/D im September 2024 widmeten sich diesem Thema.