Zu Besuch bei «Utopien» in den Alpen

Im Jahr 2024 begeisterte das Projekt Via Alpina Youth Jugendliche alpenweit für soziale, kulturelle und alltägliche Utopien der Nachhaltigkeit – vor allem aber für gemeinsame Abenteuer in den Bergen.

CIPRA Südtirol


Möchtest du mehr über die regionale Vertretung der CIPRA in Südtirol erfahren? Klick hier!

Weitere News

Wolf zurück in den Dolomiten
Nachdem der Bär wieder in den Dolomiten/I aufgetaucht ist, folgt ihm nun der Wolf.
Aufenthaltssteuern auf Zweitwohnungen in Südtirol/I sollen erhöht werden
Aufenthaltssteuern auf Zweitwohnungen in Südtirol/I sollen erhöht werden
In Südtirol sollen Gemeinden künftig die Aufenthaltssteuer auf Zweitwohnungen um bis zu hundert Prozent erhöhen können. Dieser Grundsatzbeschluss wurde zwar von der Landesregierung bereits gefasst, das entsprechende Landesgesetz muss allerdings noch geändert werden, um die Erhöhung zu ermöglichen. Laut Tourismus-Landesrat Hans Berger, soll die Änderung in eines der nächsten Gesetzesvorhaben einfliessen.
Auch in diesem Jahr wieder Umweltprojekte an Südtiroler Schulen
Im vergangenen Schuljahr haben 900 Klassen mit rund 16.000 Schülerinnen und Schülern an Schulprojekten der Landesumweltagentur in Südtirol/A teilgenommen.
Autofreier Tag am 22. September: Gemeinden können sich noch melden
Auch in diesem Jahr steht wieder ein autofreier Tag an, und zwar am 22. September. "Es geht uns darum, einen symbolischen Beitrag zu mehr Verantwortung für das Klima zu leisten", so Umweltlandesrat Michl Laimer. Gemeinden, die Interesse haben, sich an der Aktion zu beteiligen, können sich noch melden. Sie werden mit Informationen und einem Servicepaket versorgt.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte und Aktivitäten

Stimmen entlang der Via Alpina
Stimmen entlang der Via Alpina
Seit 25 Jahren verbindet die Via Alpina Menschen, Kulturen und Landschaften quer durch den Alpenraum. Mit einer Podcast-Reihe erzählt das Projekt ihre Geschichte, beleuchtet Herausforderungen und Chancen des Weitwanderns und sensibilisiert für nachhaltigen Tourismus in den Alpen.
YOALIN (Youth Alpine Interrail)
YOALIN (Youth Alpine Interrail)
Seit 2018 können sich jährlich 100 bis 150 Menschen zwischen 18 und 27 für ein Yoalin-Ticket bewerben. Ausgestattet mit einem Interrail Global Pass sind sie eingeladen, die Alpen mit öffentlichen Verkehrsmitteln klimafreundlich zu entdecken. Zudem werden sie Teil der aktiven Community, die stetig wächst.
Via Alpina Youth – walking the change
Via Alpina Youth – walking the change
Der Weitwanderweg Via Alpina verbindet seit über 20 Jahren alle Alpenländer. Das Projekt «Via Alpina Youth – walking the change» verbreitet Wissen, Ideen und Möglichkeiten zu nachhaltigen Lebensstilen, Inklusion, Umweltschutz und Klimawandel entlang des Weges.