Zu Besuch bei «Utopien» in den Alpen

Im Jahr 2024 begeisterte das Projekt Via Alpina Youth Jugendliche alpenweit für soziale, kulturelle und alltägliche Utopien der Nachhaltigkeit – vor allem aber für gemeinsame Abenteuer in den Bergen.

CIPRA Südtirol


Möchtest du mehr über die regionale Vertretung der CIPRA in Südtirol erfahren? Klick hier!

Weitere News

Alpenübergreifende Architektur-Wanderausstellung: Wohn Raum Alpen
Alpenübergreifende Architektur-Wanderausstellung: Wohn Raum Alpen
Am 15. Mai 2010 findet in Meran/I der Startschuss für die "Alpenübergreifende Architektur-Wanderausstellung: Wohn Raum Alpen" statt, die anschliessend in allen acht Alpenstaaten gezeigt wird. Die Fotoausstellung demonstriert nachhaltige und innovative Wohnkonzeptionen aus den Alpenländern im Spannungsfeld zwischen Landschaft und Siedlungsraum.
Bozen/I: Der Klimapakt steht bereit für die Umsetzung
Wie bereits im Kurzinfo vom Mai 2009 dargestellt wurde, war die Stadt Bozen im "Alpenstadtjahr" damit beschäftigt, den Klimapakt "Berechnung und Bewertung der CO2 - Emissionen und Massnahmenprogramm zur Reduzierung für die Stadt Bozen" auszuarbeiten. Unterstützt wurde die Stadt in ihren Bestrebungen von der Europäischen Akademie EURAC.
"Klimaland" Südtirol
"Klimaland" Südtirol
Am 14. Dezember 2009 hat die Südtiroler Landesregierung in einem Grundsatzbeschluss entschieden, dass das Land zum "Klimaland" werden soll. Ziele des dazu gefassten Klimaschutzpaketes sind es, eine weitgehend CO2-arme Zukunft sowie die Energieautarkie des Landes zu fördern. Die gesetzten Ziele sollen durch eine intelligente Energienutzung in Kombination mit einer Effizienzsteigerung und der Verwendung erneuerbarer Energieträger erreicht werden.
Bozen strebt Energieautarkie an
Bis zum Jahr 2020 will die Autonome Provinz Bozen/I der Abhängigkeit von fossilen Energiequellen vollständig den Rücken kehren, so Landrat Michl Laimer. Bozen ist bereits jetzt in der Lage 56 Prozent seines Energiebedarfs durch erneuerbare Energiequellen zu decken.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte und Aktivitäten

Stimmen entlang der Via Alpina
Stimmen entlang der Via Alpina
Seit 25 Jahren verbindet die Via Alpina Menschen, Kulturen und Landschaften quer durch den Alpenraum. Mit einer Podcast-Reihe erzählt das Projekt ihre Geschichte, beleuchtet Herausforderungen und Chancen des Weitwanderns und sensibilisiert für nachhaltigen Tourismus in den Alpen.
YOALIN (Youth Alpine Interrail)
YOALIN (Youth Alpine Interrail)
Seit 2018 können sich jährlich 100 bis 150 Menschen zwischen 18 und 27 für ein Yoalin-Ticket bewerben. Ausgestattet mit einem Interrail Global Pass sind sie eingeladen, die Alpen mit öffentlichen Verkehrsmitteln klimafreundlich zu entdecken. Zudem werden sie Teil der aktiven Community, die stetig wächst.
Via Alpina Youth – walking the change
Via Alpina Youth – walking the change
Der Weitwanderweg Via Alpina verbindet seit über 20 Jahren alle Alpenländer. Das Projekt «Via Alpina Youth – walking the change» verbreitet Wissen, Ideen und Möglichkeiten zu nachhaltigen Lebensstilen, Inklusion, Umweltschutz und Klimawandel entlang des Weges.