Manuel Herrmann
Feuer in den Alpen 2025: Im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums der Via Alpina
Am zweiten Augustwochenende brennen im gesamten Alpenraum wieder Höhenfeuer, als Zeichen der Solidarität für den Schutz des natürlichen und kulturellen Erbes der Alpen. Mit den solidarischen Feuern wird alljährlich ein Zeichen gesetzt für die Erhaltung des natürlichen und kulturellen Erbes des Alpenraumes. Dieses Jahr hat der Anlass den besonderen Fokus auf die Via Alpina.
CIPRA Südtirol
Möchtest du mehr über die regionale Vertretung der CIPRA in Südtirol erfahren? Klick hier!
Weitere News
alpMedia | Schaan, LI
Preise für Umweltengagements und Schutzwald
Bis zum 7. November ist dieses Jahr in Italien noch der "Umweltpreis Südtirol-Trentino" ausgeschrieben.

alpMedia | Schaan, LI
Interaktive Wanderportale für Südtirol und Wallis
Seit kurzem können sich Wanderer ihre Touren im Wallis/CH und im Südtirol/IT online zusammenstellen und ausdrucken oder auf ihr GPS-Gerät laden. Die Schweizer Präsentationsplattform nennt sich "Alpmove" und ist im Rahmen von Brig-Glis Alpenstadt des Jahres 2008 entstanden.

alpMedia | Schaan, LI
Bozen ist Alpenstadt des Jahres 2009
Am 9. Juni 2008 wurde Bozen/I offiziell zur "Alpenstadt des Jahres 2009" erklärt. Die Stadt wird damit insbesondere für ihre Anstrengungen zum Klimaschutz und für ihre zukunftsweisende Planung ausgezeichnet, durch die sie der Bevölkerung eine hohe Lebensqualität und den BesucherInnen eine grosse Attraktivität bieten will.

alpMedia | Schaan, LI
Energieeffiziente Bauten im Aufwind
Im Alpenraum wird im Baubereich mehr und mehr Wert auf Energieeffizienz gelegt. Ein Beispiel dafür ist Südtirol, wo vor kurzem das 1000. KlimaHaus zertifiziert wurde.
Veranstaltungen
Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!
Projekte und Aktivitäten

Stimmen entlang der Via Alpina
Seit 25 Jahren verbindet die Via Alpina Menschen, Kulturen und Landschaften quer durch den Alpenraum. Mit einer Podcast-Reihe erzählt das Projekt ihre Geschichte, beleuchtet Herausforderungen und Chancen des Weitwanderns und sensibilisiert für nachhaltigen Tourismus in den Alpen.

CIPRA International
YOALIN (Youth Alpine Interrail)
Seit 2018 können sich jährlich 100 bis 150 Menschen zwischen 18 und 27 für ein Yoalin-Ticket bewerben. Ausgestattet mit einem Interrail Global Pass sind sie eingeladen, die Alpen mit öffentlichen Verkehrsmitteln klimafreundlich zu entdecken. Zudem werden sie Teil der aktiven Community, die stetig wächst.

CIPRA International | CIPRA Deutschland | CIPRA France | CIPRA Italia | CIPRA Schweiz | CIPRA Slovenija | CIPRA Südtirol
Via Alpina Youth – walking the change
Der Weitwanderweg Via Alpina verbindet seit über 20 Jahren alle Alpenländer. Das Projekt «Via Alpina Youth – walking the change» verbreitet Wissen, Ideen und Möglichkeiten zu nachhaltigen Lebensstilen, Inklusion, Umweltschutz und Klimawandel entlang des Weges.