Suche

803 Inhalte gefunden

Titel

Den Blick zu den Sternen bewahren

Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.

Meldung

International, Schweiz, Frankreich, Österreich, Deutschland

Natur
05.05.2025

Klimarisiken: Vorbereiten statt abwarten

Frühwarnsysteme bei Starkregen, Vorhersagemodelle für Dürren: Während des im April 2025 zu Ende gegangenen Projekts MultiBios teilten Biosphärenparks aus dem deutschsprachigen Raum ihre Erfahrungen im Umgang mit Klimarisiken. Ein Forschungsteam untersuchte ihre Rolle im Naturgefahrenmanagement.

Meldung

International, Deutschland, Schweiz, Österreich

Klima
28.04.2025

Stimmen entlang der Via Alpina

Seit 25 Jahren verbindet die Via Alpina Menschen, Kulturen und Landschaften quer durch den Alpenraum. Mit einer Podcast-Reihe erzählt das Projekt ihre Geschichte, beleuchtet Herausforderungen und Chancen des Weitwanderns und sensibilisiert für nachhaltigen Tourismus in den Alpen.

CIPRA Projekt

International, Schweiz, Italien, Slowenien, Österreich, Frankreich, Südtirol, Liechtenstein, Deutschland

Tourismus & Freizeit
25.04.2025

CIPRA Jahresfachtagung 2025

Inhaltsseite

Deutschland, Österreich, International

Raumentwicklung
03.03.2025

Alfred Ringler mit Alpenpreis geehrt

CIPRA Deutschland hat den Deutschen Alpenpreis an Alfred Ringler verliehen. Mit der Auszeichnung wird Ringlers Lebenswerk im Einsatz für die Erhaltung der alpinen Landschaften gewürdigt.

Meldung

International, Deutschland

Mensch, Natur, Tourismus & Freizeit
12.11.2024

Niemals wieder: Rassismus im Naturschutz

Wie kann man nationalistischen Ideologien im Naturschutz begegnen? Ein von CIPRA Deutschland organisierter Workshop und eine Exkursion nach Obersalzberg/D im September 2024 widmeten sich diesem Thema.

Gute Beispiele

Deutschland

Mensch
17.10.2024
Publikation

Deutschland
11.10.2024

Vorstandswahlen 2024

Die 14 Mitgliedsorganisationen von CIPRA Deutschland haben am 8.10.2024 turnusgemäß den Vorstand für den Dachverband gewählt. Axel Doering bleibt Präsident und auch sechs seiner sieben Vorstandskolleginnen und -kollegen wurden wiedergewählt. Nicht wieder angetreten ist Stefan Kattari. Für ihn rückte Wolfgang Arnoldt vom DAV nach.

Inhaltsseite

Deutschland
10.10.2024
Veranstaltung

International, Deutschland, Schweiz, Italien, Slowenien, Österreich, Frankreich, Südtirol, Liechtenstein

Klima, Mensch, Tourismus & Freizeit, Natur
12.12.2024, 09:00h Online
01.10.2024

Hochspannung in den Alpen: Wie Raumordnung neue Nutzungskonflikte bewältigen kann

Der Raum in den Alpen ist begrenzt und wird immer intensiver genutzt, unter anderem für die Stromerzeugung. Energiewende und Renaturierung stehen oft im Widerspruch zueinander. Auf welche Weise kann alpine Raumordnung zwischen den verschiedenen Ansprüchen vermitteln? Wie kann sie den Nutzungsdruck auf Bergregionen managen und Expert:innen aus den relevanten Disziplinen vernetzen? Diesen und weiteren Fragen geht die Jahresfachtagung der CIPRA 2025 nach.

Veranstaltung

Deutschland, Österreich

Alpenpolitik, Bodenqualität, Energie, Klima, Raumentwicklung, Natur
27.02.2025, 09:00h Wyndham Grand Hotel, Fanny-von-Lehnert-Straße 7, 5020 Salzburg
19.09.2024

Alpenvereinsjahrbuch Berg 2025

BergWelten Dachstein - BergFokus Fotografieren

Publikation

International, Südtirol, Österreich, Deutschland
09.09.2024

Nachhaltig mobil im ländlichen Raum

Wie werden ländliche Gebiete im Alpenraum weniger abhängig vom motorisierten Individualverkehr? Nach Antworten darauf suchten zwei Partnerregionen im Allgäu/D und der Chartreuse/F im Projekt DINAMO von CIPRA Deutschland und CIPRA Frankreich.

Meldung

International, Deutschland, Frankreich

Mensch, Klima, Mobilität & Verkehr, Natur
13.08.2024

Neues Leben für Gewässer

Warum die Renaturierung von Bächen, Mooren und Feuchtgebieten wichtig ist und wie sie uns im Umgang mit der Klimakrise helfen kann, zeigen Beispiele aus verschiedenen Regionen der Alpen.

Meldung

International, Frankreich, Deutschland, Italien, Österreich

Bodenqualität, Klima, Wasser
08.08.2024

DINAMO Erasmus+ Projekt: Neues White Paper zur Mobilität in den Bergen

Das Projekt "DINAMO" zielt darauf ab, die Herausforderungen der Mobilität in ländlichen Berggebieten zu bewältigen, indem es die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Interessengruppen fördert und kreative Prozesse durch internationalen Austausch anregt. Das Hauptziel besteht darin, nachhaltige Mobilitätslösungen in ländlichen Berggebieten zu fördern, damit diese weniger abhängig vom Individualverkehr werden.

Meldung

International, Frankreich, Deutschland

Mobilität & Verkehr, Raumentwicklung, Natur
07.08.2024

DINAMO Erasmus+ Projekt: Gegenbesuch von Bad Hindelang in die Chartreuse

Im Rahmen des europäischen ERASMUS+-Projekts "DINAMO - Developing International Nature Adapted Mobility Options" haben CIPRA Deutschland und CIPRA Frankreich zwei Studienaustauschreisen zwischen den französischem Chartreuse-Massiv (vertreten durch den regionalen Naturpark und die Gemeinde "Coeur de Chartreuse") und der deutschen Allgäu-Gemeinde Bad Hindelang organisiert.

Meldung

International, Frankreich, Deutschland

Natur, Raumentwicklung, Mobilität & Verkehr
07.08.2024

Neues über alpenquerende Mobilität in den Webinaren des DINAMO Erasmus+ Projekts

Im Rahmen des europäischen ERASMUS+ Projekts "DINAMO - Developing International Nature Adapted Mobility Options" haben CIPRA Deutschland und CIPRA Frankreich im Juni und Juli 2024 zwei Webinare zum Thema grenzüberschreitende Mobilität und alpine Mobilitätsstrategien organisiert.

Meldung

International, Frankreich, Deutschland

Natur, Mobilität & Verkehr, Raumentwicklung
07.08.2024

Alpine Schutzhütten: die ersten Opfer der Klimakrise?

Wassermangel, bröckelnde Berge und Sanierungsbedarf: Alpine Schutzhütten zu bewirtschaften, war immer schwierig, doch die Klimakrise verschärft die Situation zusätzlich. Der Verband alpiner Vereine Österreichs setzte dazu bereits einen «Notruf aus den Alpen» ab.

Meldung

International, Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich

Alpenpolitik, Mensch, Klima, Wasser, Natur
16.07.2024

Junge Forderungen für ein gutes Leben in den Alpen

Umweltschutz, autofreie Mobilität sowie Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben: Das sind die politischen Forderungen junger Menschen aus Deutschland, Frankreich, Slowenien und Liechtenstein zum Abschluss des CIPRA-Projekts «Alpine Compass».

Meldung

International, Deutschland, Frankreich, Liechtenstein, Slowenien

Mensch, Klima, Tourismus & Freizeit, Natur
12.07.2024

Junge Forderungen für ein gutes Leben in den Alpen

Umweltschutz, autofreie Mobilität sowie Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben: Das sind die politischen Forderungen junger Menschen aus Deutschland, Frankreich, Slowenien und Liechtenstein zum Abschluss des CIPRA-Projekts «Alpine Compass».

Medienmitteilung

International, Deutschland, Frankreich, Liechtenstein, Slowenien

Alpenpolitik, Mensch, Natur
11.07.2024

Lebensqualität junger Menschen in den Alpen

Vergleichende Analyse von Interviews und Literaturergebnissen aus Deutschland, Slowenien, Frankreich und Liechtenstein aus dem Alpine Compass Projekt wird im "Journal for Geography" veröffentlicht

Meldung

International, Frankreich, Liechtenstein, Deutschland, Slowenien

Mensch
01.07.2024

Webinarreihe "Grenzüberschreitende Mobilität"

Die Webinarreihe zur grenzüberschreitenden Mobilität und europäischen Strategien und Subventionen für Mobilitätslösungen hatten zum Ziel, das gemeinsame Verständnis und den europäischen Ansatz für lokale Mobilitätslösungen zu stärken. Die Workshops standen allen an den Themen interessierten Akteuren offen und boten eine Plattform für Austausch und Zusammenarbeit.

Inhaltsseite

Deutschland, International, Frankreich

Natur, Raumentwicklung, Mobilität & Verkehr
18.06.2024

Webinarreihe "Grenzüberschreitende Mobilität"

Die Webinarreihe zur grenzüberschreitenden Mobilität und europäischen Strategien und Subventionen für Mobilitätslösungen hatten zum Ziel, das gemeinsame Verständnis und den europäischen Ansatz für lokale Mobilitätslösungen zu stärken. Die Workshops standen allen an den Themen interessierten Akteuren offen und boten eine Plattform für Austausch und Zusammenarbeit.

Inhaltsseite

Deutschland, International, Frankreich

Natur, Raumentwicklung, Mobilität & Verkehr
18.06.2024

Berge lesen Festival 2024

Das Berge lesen Festival bietet die Möglichkeit Menschen, die Bücher und Berge lieben, zu verbinden, obwohl sie sich an unterschiedlichen Orten befinden. Buchliebhaber:innen und Autor:innen, Alpinist:innen und Künstler:innen im ganzen Alpenraum (und darüber hinaus) können dabei ähnliche Themen diskutieren und die Bedeutung, Auswirkung und den Zweck alpiner Literatur besprechen. Ein paar solcher Diskussionen sind in dem Film „Menschen, Bücher und Berge – Die Suche nach alpiner Literatur“ festgehalten, welcher in Folge der ersten Ausgabe des Berge lesen Festivals produziert worden ist.

Veranstaltung

Italien, International, Österreich, Frankreich, Deutschland, Liechtenstein, Slowenien, Schweiz
11.12.2024 Alpenweit
18.06.2024

Workshop: Schutz und Wiederherstellung von Alpenmooren

CIPRA Österreich lädt zum diesjährigen Workshop der Rechtsservicestelle Alpenkonvention, in dem der Schutzstatus von Moore im Alpenraum in Österreich beleuchtet und mit Deutschland, Italien und der Schweiz verglichen wird. Außerdem wird ein Überblick über den Erhaltungszustand gegeben, auf die etwaige Bedeutung des EU Nature Restoration Laws für die Genehmigungspraxis eingegangen und mit Rechts- und Fachexpert:innen diskutiert.

Veranstaltung

Deutschland, Österreich, Schweiz, Südtirol

Bodenqualität, Klima, Natur
18.09.2024, 10:00h Online über Zoom
04.06.2024

Cuneo ist Alpenstadt des Jahres 2024

Die italienische Stadt im Piemont wurde am 17. Mai bei der feierlichen Titelübergabe zur Alpenstadt des Jahres 2024 gekürt. Ein besonderes Augenmerk gilt der Verbindung der Stadt mit ihrem Umland.

Meldung

International, Italien, Frankreich, Deutschland

Mensch
04.06.2024

Engagiert und voller Tatendrang

Kultureller Austausch, internationale Netzwerke, regionale Ernährung: Der Jahresbericht 2023 von CIPRA International bittet junge Menschen aus dem Alpenraum zu Wort und blickt zurück auf das zehnjährige Jubiläum des CIPRA Jugendbeirats (CYC).

Medienmitteilung

International, Deutschland, Frankreich, Italien, Liechtenstein, Österreich, Schweiz, Slowenien, Südtirol
02.05.2024

Delegation aus Frankreich zu Gast in Bad Hindelang

Im Rahmen des EU-Projektes „DINAMO – Developing International Nature Adapted Mobility Options“ der Alpenschutzkommissionen CIPRA Deutschland und CIPRA Frankreich reisten fünf Vertreter*innen aus dem Gemeindeverband Coeur de Chartreuse ins Allgäu, um sich zu Lebensraum- und Mobilitätskonzepten in ländlichen Regionen der Alpen auszutauschen.

Meldung

Deutschland, International, Frankreich

Mobilität & Verkehr, Natur, Raumentwicklung
30.04.2024

Nach der Flut

Welche Rolle könnten Biosphärenparks im Umgang mit Klimarisiken spielen? Darum ging es Anfang April 2024 in Bad Kleinkirchheim/A bei einem internationalen Workshop des Projekts MultiBios mit Lokalaugenschein im vor zwei Jahren von Starkregen und Hochwasser betroffenen Gegendtal.

Meldung

Schweiz, Österreich, Deutschland

Klima, Natur, Wasser, Wald, Landwirtschaft
22.04.2024

Alpine Compass - Ergebnisse der Living Labs

Im November 2023 und im Januar 2024 fanden im Rahmen des Erasmus+ Projektes Alpine Compass, an dem sich auch CIPRA Deutschland beteiligt, "Living Lab"-Workshops mit jungen Menschen aus dem Alpenraum zum Thema Lebensqualität statt. Diese ist, nach Angaben junger Erwachsener in der Alpenregion, auf jeden Fall noch ausbaufähig - vor allem wenn man möchte, das junge Menschen im Alpenraum bleiben oder nach der Ausbildung zurückkommen, statt in Städte zu ziehen.

Meldung

Deutschland
18.04.2024

Ein neues Haus für die Bergbegeisterung

Drei Jahre wurde das Alpine Museum in München umgebaut. Seit 10. März 2024 sind die Türen wieder geöffnet und zeigen einen Blick in die Vergangenheit sowie die Zukunft der Alpen.

Meldung

International, Deutschland

Mensch, Tourismus & Freizeit, Natur
04.03.2024