Publikationen
SzeneAlpen Nr. 111 - «Gesunde Alpen, gesunde Menschen»
Risken und Nebenwirkungen der Klimakrise Mehr…
Klimabilanz – der Beitrag der Baukultur
Die Publikation bündelt die Erfahrungen der BSA-Tagung 2021 Mehr…
Die Alpen und wie sie unser Wetter beeinflussen
Dieses Buch zeigt auf, wie wichtig die Berge für unsere klimatische Zukunft sind. Mehr…
SzeneAlpen Nr. 104 - «Landschaft ist verhandelbar»
Wie unsere Blickwinkel die Alpen formen Mehr…
Der Tollhauseffekt
Das ist das Buch, von dem Donald Trump nicht will, dass Du es liest: Seit Anfang Juli ist mit „Der Tollhauseffekt“ die deutsche Ausgabe des soeben im englischsprachigen Raum erschienenen Taschenbuchs „The Madhouse Effect“, erhältlich. Das Original ist ein Gemeinschaftswerk des Klimaforschers Michael E. Mann und des Karikaturisten Tom Toles. Die deutsche Übersetzung kommt von Matthias Hüttmann und Herbert Eppel. Mehr…
Hochparterre: Constructive Alps
In einer Sonderausgabe der renommierten Architekturzeitschrift «Hochparterre» werden die vier Siegerprojekte und alle für die zweite Runde nominierten Bauten des Internationalen Preises für nachhaltiges Bauen und Sanieren in den Alpen vorgestellt. Das Magazin erschien auf Deutsch mit einer englischsprachigen Zusammenfassung. Mehr…
Als Gletscher noch aus Eis waren
Die imposante Gletscherwelt der Jungfrauregion begeisterte bereits die frühen Reisenden und hat bis heute ihre Anziehungskraft nicht verloren - trotz der fundamentalen Veränderungen von Natur und Landschaft. Im Bildband wird der Betrachterin und dem Betrachter der eindrückliche Wandel in der Alpenwelt durch fotorealistische Rekonstruktionen und mithilfe einer speziellen Folientechnik vor Augen geführt. Zahlreiche Fotos und Illustrationen dokumentieren neben dem Gletscherschwund auch das rasante Wachstum wichtiger Tourismuszentren wie Interlaken und Grindelwald. Der Begleittext vermittelt Einblicke in die historische und touristische Entwicklung des Berner Oberlandes und der Jungfrauregion von den Anfängen des Fremdenverkehrs bis heute. Mehr…
EEA Report No 8/2014 - Adaptation of transport to climate change in Europe
Challenges and options across transport modes and stakeholders. This report explores current climate change adaptation practices concerning transport across European countries. It provides an overview on the challenges and state adaptation action, a review of a number of initiatives in different countries, and conclusions on a potential way forward. Its purpose is to stimulate discussions among the many different stakeholders concerned with transport adaptation. Opening the perspective on the transport system and sector as a whole should inspire and encourage learning from practices across modes and areas of responsibility and support efforts to mainstream adaptation within transport-related policy and practices. The factual information collected is based on data available in the Climate-ADAPT information platform, a literature review, case studies provided by many stakeholders, and a questionnaire on transport and adaptation addressed to EEA member countries in 2013. Mehr…
Der Weg zum klimaneutralen Gebäudebestand
Nach wie vor bestehen nennenswerte Potenziale, Notwendigkeiten und Möglichkeiten, den Energieverbrauch weiter zu verringern. Die zum Beheizen der Wohnung vorgesehene Energie sollte so wirksam und effizient wie möglich eingesetzt werden. Das leistet einen Beitrag zum Klimaschutz. Zudem spart ein geringerer Energiebedarf Heizkosten. Langfristiges Ziel sollte aus Sicht des Umweltbundesamtes ein klimaneutraler Gebäudebestand sein, den ein niedriger Nutzenergiebedarf und eine (möglichst vollständige) Versorgung mit erneuerbaren Energien kennzeichnen. Mehr…
Klimaschutz als Weltbürgerbewegung
Sondergutachten 2014 Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen WBGU, Berlin Mehr…
IÖB-Tool Gebäude und erneuerbare Energietechnologien
Bewertungsinstrument für die innovationsfördernde öffentliche Beschaffung in den Bereichen Gebäude und erneuerbare Energietechnologien Mehr…
Klimaschutz & Soziales
Kommunale Ansätze für einen sozialverträglichen Klimaschutz Mehr…
Wissensbausteine für Klima und Energie-Modellregionen
Zahlen und Fakten rund um Klimaschutz und Energie Mehr…
SzeneAlpen Nr. 92 - Im Namen des Klimaschutzes
Was wir Menschen alles tun, um dem Klimawandel zu begegnen Mehr…