Klimaschutz & Soziales
Kommunale Ansätze für einen sozialverträglichen Klimaschutz
Der tägliche Energieverbrauch privater Haushalte trägt erheblich zur CO2-Bilanz einer Kommune bei. Die zielgruppenorientierte Sensibilisierung, Motivation und Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger beim Energiesparen können daher einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz auf lokaler Ebene leisten. Mit Blick auf die finanzielle und soziale Situation privater Haushalte gilt es, geeignete Materialien und Angebote zu entwickeln und gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern zu kommunizieren. Individuelle und zielorientierte Inhalte erhöhen dabei die Wahrscheinlichkeit, die Adressaten wirkungsvoll zu erreichen. Das Aufzeigen konkreter Handlungsmöglichkeiten weckt die Bereitschaft des Einzelnen und fördert damit auch dessen Motivation, selbst einen Beitrag zur Umsetzung der Klimaschutzziele zu leisten.
Erscheinungsjahr |
2014 |
Herausgeber |
Deutsches Institut für Urbanistik, Kommunaler Klimaschutz |
Erscheinungsort |
Berlin |
Seitenanzahl |
72 |
Sprache |
de |
Preis |
kostenlos |
Bezug |
http://www.difu.de/publikationen/2014/klimaschutz-soziales.html |