cc.alps
Ergebnisse und Produkte |
|
Ideenfundgrube für Klimaprojekte - Massnahmenkatalog onlineInnovative Ideen für die Umsetzung von Klimaschutzmassnahmen sind hier online zu finden. Interessierte und vor allem Gemeinden können sich von den zahlreichen Anpassungs- und Verminderungsmassnahmen zum Klimawandel inspirieren lassen. Die Massnahmen stammen aus den sechs Themenbereichen, die auch dem Projekt cc.alps zugrunde liegen:
Der Massnahmenkatalog wurde von cc.alps in Zusammenarbeit mit dem Gemeindenetzwerk "Allianz in den Alpen" erarbeitet und zusammengestellt. Mehr |
Die CIPRA-Forderungen zum KlimaschutzDie Alpenstaaten müssen alle erforderlichen Massnahmen ergreifen, um den Klimawandel zu bremsen. Gleichzeitig müssen sie sich auf die Erderwärmung vorbereiten und deren Folgen abpuffern. Dabei ist ein intelligentes, nachhaltiges Vorgehen entscheidend. Alle Programme müssen einem Nachhaltigkeitscheck unterzogen werden: Sind sie umwelt- und sozialverträglich? Stiften sie mehr Nutzen als Schaden? Klimaschutz ist existenziell wichtig für die Alpen. Es wäre jedoch fatal, wenn er auf Kosten der Natur ginge.
|
Beispielhafte Klima-MassnahmenIn den Alpen wird viel getan als Reaktion auf den Klimawandel. Aber nicht alle Massnahmen, die ergriffen werden, haben nur positive Auswirkungen. Das cc.alps-Team hat 34 Projekte, Initiativen und Aktivitäten ausgewählt, die nicht nur gut sind für das Klima, sondern auch für Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft. Die CIPRA empfiehlt: nachlesen, nachahmen, weitersagen, noch besser machen! Mehr |
Kühler Kopf im Treibhaus – Ergebnisse der Tagung in BozenWas tun wir, um den Klimawandel abzufedern? Wir verpacken Gletscher, wir handeln mit CO2-Zertifikaten, wir steigern die Wasserkraftnutzung… aber wissen wir auch, welche Auswirkungen unser Tun auf Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt hat? Zu diesen Fragen haben circa 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der internationalen Tagung am 2. und 3. April 2009 diskutiert, die von der Gemeinde Bozen und CIPRA International organisiert wurde. Die Referate und Ergebnisse stehen hier zur Verfügung. |
Seminar "Waldwirtschaft und Klimawandel - einen Schritt weiter denken"Das zweitägige Seminar, das von Fortbildung Wald und Landschaft und der Internationalen Alpenschutzkommission CIPRA veranstaltet wurde, überzeugte die Teilnehmenden durch aktuelles Wissen und eine reibungslose Organisation. Die Referierenden vermittelten neueste Erkentnisse über klimatische Veränderungen und Handlungsoptionen im Sektor Wald, aber auch darüber hinaus. Alle Informationen, Präsentationen, Fotos und Ergebnisse der Veranstaltung finden Sie hier. |
Interviews
Interviews bei der Klimatagung in Bozen, April 2009