Mit Bahn und Bus durch die Alpen – jetzt bewerben!

35‘000 Flugzeuge fliegen täglich über Europa und befeuern so die Klimakrise. Hier setzt das CIPRA-Projekt YOALIN an: Es begeistert junge Menschen für klimafreundliches Reisen.

CIPRA International



Möchtest du mehr über den Verein CIPRA International erfahren? 
Klick hier!

Weitere Meldungen

Neues Internetportal zu Boden und Grundwasser in Europa
Neues Internetportal zu Boden und Grundwasser in Europa
Unter der Adresse www.eugris.org ist die europäische Informationsplattform für die Themenbereiche kontaminierte Böden und Grundwasser "EUGRIS" gestartet. Ziel der Plattform ist es, den Stand des Wissens bei der Erkundung, Untersuchung, Bewertung, Sanierung und Überwachung von schadstoffbelasteten Böden und Grundwasser bereitzustellen. Dieses englischsprachige Angebot richtet sich vor allem an Nutzer aus Wissenschaft, Industrie und Verwaltung.
Bayerisches Bodeninformationssystem startet am 1. September
Am 1. September geht das Bodeninformationssystem Bayern BIS in Betrieb. Unter www.bis.bayern.de wird es Boden-Daten von über 95.000 Orten und 900 geowissenschaftlichen Karten online zur Verfügung stellen.
Tagungsband erschienen: Mountain Watershed Management
Tagungsband erschienen: Mountain Watershed Management
Zur internationalen Fachtagung "Mountain Watershed Management: Lessons from the Past - Lessons for the Future" ist jetzt der gleichnamige Tagungsband erschienen. Das schweizerische Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft und die Welternährungsorganisation haben die dreitägige Tagung im vergangenen September veranstaltet. Thema der Tagung war der Schutz vor Naturgefahren in Bergregionen sowie Umweltprobleme in Wassereinzugsgebieten in Bergregionen im Allgemeinen.
Waldschäden durch Trockenheit: Borkenkäfergefahr
Waldschäden durch Trockenheit: Borkenkäfergefahr
Die europäischen Wälder haben unter der langen Trockenperiode gelitten. Braune Baumkronen und vermehrter Borkenkäferbefall sind erste sichtbare Zeichen. Der Laubfall trat in diesem Sommer bis zu acht Wochen früher ein. Generell leiden Nadelbäume stärker unter Wassermangel als Laubbäume. Geschwächte Stämme sind kaum noch in der Lage, die Borkenkäfer durch die Bildung von Harz abzuwehren. Durch die Aktivität der Borkenkäfer sterben die Bäume ab und ihr Holz wird wertlos.

Veranstaltungen

  • 2025-03-16T09:00:00+01:00
  • 2025-05-21T17:00:00+02:00
  • Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ Berchtesgaden, Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden, Deutschland
16.03.2025 - 21.05.2025
„Land schafft Klang – Landschaft klingt" - Neue Ausstellung im „Haus der Berge“ Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ Berchtesgaden, Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden, Deutschland
  • 2025-04-21T00:00:00+02:00
  • 2025-08-28T23:59:59+02:00
  • Haus am Katzenturm, Feldkirch
21.04.2025 - 28.08.2025
Ein Jahr für unseren Boden Haus am Katzenturm, Feldkirch
  • 2025-05-15T10:00:00+02:00
  • 2025-05-15T18:00:00+02:00
  • Bundesplatz in Bern, 3011 Bern
15.05.2025
9. nationaler Pärke-Markt am Donnerstag Bundesplatz in Bern, 3011 Bern
  • 2025-05-27T00:00:00+02:00
  • 2025-05-27T23:59:59+02:00
  • online
27.05.2025
Webinar – Nachhaltige Beschaffung erfolgreich gestalten mit proCURE online
  • 2025-06-03T18:30:00+02:00
  • 2025-06-03T20:30:00+02:00
  • Skino, Schaan
03.06.2025
Filmreihe Wasser: Greina Skino, Schaan

Projekte und Aktivitäten

Gesunde Strassen
Gesunde Strassen
Ob mit dem Auto, im öffentlichen Verkehr, auf dem Fahrrad oder zu Fuss: Strassen und ihre unmittelbare Umgebung sind wahrscheinlich der wichtigste Teil unserer täglichen Wege. Vor dem Hintergrund der Klimakrise können sie zum Problem werden, denn sie verstärken den Hitzeinsel-Effekt und versiegeln den Boden. Das im Alpenrheintal angesiedelte Projekt zielt darauf ab, Strassenräume fair, klimafit und gesundheitsfördernd zu gestalten.
LISTEN
LISTEN
Das Projekt LISTEN untersucht die Raumnutzung durch Bürger:innen anhand von drei Pilotregionen in Belgien, Schweden und Österreich. Die CIPRA Lab GmbH arbeitet dabei mit Partner:innen aus der Forschung und regionalen Akteur:innen zusammen.
EmpowerLIFE - Einfach machen
EmpowerLIFE - Einfach machen
Einfach machen ist das Motto des 2023 gestarteten Projekts EmpowerLIFE. Es unterstützt Menschen bei der Umsetzung ihrer Do-It-Yourself-Ideen und Pläne in Bezug auf Klimaschutz.

Aktuelle Medienmitteilungen

Junge Forderungen für ein gutes Leben in den Alpen
Junge Forderungen für ein gutes Leben in den Alpen
Umweltschutz, autofreie Mobilität sowie Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben: Das sind die politischen Forderungen junger Menschen aus Deutschland, Frankreich, Slowenien und Liechtenstein zum Abschluss des CIPRA-Projekts «Alpine Compass».
Um die Wette entsiegeln
Um die Wette entsiegeln
Entsiegelungsprojekte im Alpenraum gesucht: Im Juni 2024 startet CIPRA International einen alpenweiten Wettbewerb für Gemeinden, zivilgesellschaftliche Initiativen, Forschende und Unternehmen.
Internationales Training zu Inklusion und Nachhaltigkeit in Bergregionen
Internationales Training zu Inklusion und Nachhaltigkeit in Bergregionen
Vom 27. bis 31. Mai trafen sich über 30 begeisterte Menschen aus dem ganzen Alpenraum in Wildhaus/CH zur Schulung im Rahmen des Projekts «Via Alpina Youth». Ziel der Veranstaltung war es, das Potenzial von Berg- und Naturerfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen zu erkunden und zu diskutieren. Das Training wurde von CIPRA Schweiz und CIPRA International organisiert.
Engagiert und voller Tatendrang
Engagiert und voller Tatendrang
Kultureller Austausch, internationale Netzwerke, regionale Ernährung: Der Jahresbericht 2023 von CIPRA International bittet junge Menschen aus dem Alpenraum zu Wort und blickt zurück auf das zehnjährige Jubiläum des CIPRA Jugendbeirats (CYC).