Mit Bahn und Bus durch die Alpen – jetzt bewerben!

35‘000 Flugzeuge fliegen täglich über Europa und befeuern so die Klimakrise. Hier setzt das CIPRA-Projekt YOALIN an: Es begeistert junge Menschen für klimafreundliches Reisen.

CIPRA International



Möchtest du mehr über den Verein CIPRA International erfahren? 
Klick hier!

Weitere Meldungen

Italien: Ski-WM 2005 gefährdet Nationalpark
Bei der Vorbereitung der Skiweltmeisterschaften im oberen Veltlin von 2005 geht es rund: Die Projekte für den Ort Santa Caterina Valfurfa, wo die Damenrennen stattfinden sollen, sind unter Beschuss geraten. Da sich das Skigebiet Santa Caterina Valfurfa im Nationalpark Stilfserjoch befindet, müssten die Projekte bezüglich ihrer Umweltauswirkungen besonders sorgfältig untersucht werden, meinen die Umweltverbände.
Startschuss für Alpenkonventionssekretariat in Bozen
Startschuss für Alpenkonventionssekretariat in Bozen
Am 13. September haben die italienische Regierung, das Ständige Sekretariat der Alpenkonvention und die lokalen Autoritäten in Bozen/I das Sitzabkommen für die Aussenstelle des Ständigen Sekretariats der Alpenkonvention feierlich unterzeichnet. Diese ist bei der Europäischen Akademie (EURAC) in Bozen angesiedelt.
Süd- und Nordtirol: Grenzüberschreitende Abfallkontrollen
Täglich passieren zwischen 300 und 700 mit Abfall beladene LKWs den Brenner. Um illegale Mülltransporte zu unterbinden, haben die Umweltbehörden in Rom/I und Wien/A nun einheitliche Kontrollmassstäbe ausgearbeitet. Diese wurden von Politikern und Fachleuten am 18. September in Nösslach/A am Brenner präsentiert.
Internationale Kunstausstellung feiert 25-jähriges Jubiläum
Die 25. INTART-Ausstellung (L'internazionale di arte contemporanea, internationale zeitgenössische Kunst) von Kärnten/A, Friaul/I und Slowenien wurde am 6. September in Ljubljana/SI eröffnet.

Veranstaltungen

  • 2025-03-16T09:00:00+01:00
  • 2025-05-21T17:00:00+02:00
  • Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ Berchtesgaden, Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden, Deutschland
16.03.2025 - 21.05.2025
„Land schafft Klang – Landschaft klingt" - Neue Ausstellung im „Haus der Berge“ Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ Berchtesgaden, Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden, Deutschland
  • 2025-04-21T00:00:00+02:00
  • 2025-08-28T23:59:59+02:00
  • Haus am Katzenturm, Feldkirch
21.04.2025 - 28.08.2025
Ein Jahr für unseren Boden Haus am Katzenturm, Feldkirch
  • 2025-05-15T10:00:00+02:00
  • 2025-05-15T18:00:00+02:00
  • Bundesplatz in Bern, 3011 Bern
15.05.2025
9. nationaler Pärke-Markt am Donnerstag Bundesplatz in Bern, 3011 Bern
  • 2025-05-21T12:00:00+02:00
  • 2025-05-21T13:00:00+02:00
  • Netzwerkstatt Alpen, Kirchstrasse 5, Schaan
21.05.2025
Garta Gspröch: Wildnis im Garten Netzwerkstatt Alpen, Kirchstrasse 5, Schaan
  • 2025-05-27T00:00:00+02:00
  • 2025-05-27T23:59:59+02:00
  • online
27.05.2025
Webinar – Nachhaltige Beschaffung erfolgreich gestalten mit proCURE online

Projekte und Aktivitäten

Dialog zum Wolf – Hirt:innen-Netzwerke in den Alpen stärken
Dialog zum Wolf – Hirt:innen-Netzwerke in den Alpen stärken
[Projekt abgeschlossen] Dieses Projekt fördert den Wissensaustausch unter Hirt:innen im Alpenraum über Länder- und Sprachgrenzen hinweg.
Alpine Changemaker Network
Alpine Changemaker Network
Das «Alpine Changemaker Network» ist ein internationales Team aus NGOs, Wissenschaft, sozialer Innovation und Regionalentwicklung. Wir wollen die Gemeinschaft im Alpenraum stärken und verfolgen eine Vision der Alpen als florierendes Ökosystem, das ein attraktives Leben für uns und zukünftige Generationen bietet. Wir vereinen regional verankertes Wissen, Methoden sozialer Innovation, wissenschaftliche Lehr- und Forschungskompetenzen, Projektmanagement und vieles mehr. Unser Motto ist zusammenarbeiten, teilen und lernen!
speciAlps Podcast
speciAlps Podcast
[Projekt abgeschlossen] Von künstlicher Intelligenz über den letzten Kilometer bis hin zu Tragfähigkeitsgrenzen und «Nudging»: Die speciAlps Podcast-Reihe und ein Webinar vertieft das Thema Besucherlenkung für ein breites Publikum.

Aktuelle Medienmitteilungen

Durch Schnee und Stille
Durch Schnee und Stille
Am vergangenen Wochenende wanderten elf junge Erwachsene aus verschiedensten europäischen Ländern unter der Anleitung der Bergwanderführerin «Wander-Kathi» mit Schneeschuhen durch die winterliche Liechtensteiner Alpenlandschaft in Malbun. Die Wanderung im Rahmen des Erasmus+ Projekts «Via Alpina Youth» bot ihnen die Möglichkeit, eine nachhaltige Form des Wintersports kennenzulernen und sich dabei selbst näher zu kommen. Organisiert wurde die Wanderung von CIPRA International.
Sieg des «Spotlight»-Klimawettbewerbs geht nach Liechtenstein
Sieg des «Spotlight»-Klimawettbewerbs geht nach Liechtenstein
Das Projekt YOALIN der CIPRA erhielt Donnerstagabend den mit 50.000 Franken dotierten Spotlight-Preis der Stiftung Clima Now. YOALIN setzt sich für klimafreundliches Reisen ein.
AlpenWoche 2024: Erfolge aus zwei Jahrzehnten und eine Vision für die Zukunft der Alpen
AlpenWoche 2024: Erfolge aus zwei Jahrzehnten und eine Vision für die Zukunft der Alpen
Nova Gorica, Slowenien, 26. September 2024 – Zwanzig Jahre nach der ersten AlpenWoche verliessen über 200 Teilnehmende die diesjährige Veranstaltung bestärkt durch das gemeinsame Engagement für eine nachhaltige Zukunft der Alpen.
Von Hitzeinseln zur Ernährungslandschaft Liechtensteins
Von Hitzeinseln zur Ernährungslandschaft Liechtensteins
Was sind die Risiken und Nebenwirkungen der Klimakrise in den Alpen? Wie prägt unsere Ernährung die Landschaft und das Klima? Diese Fragen diskutierte die CIPRA am 22. August 2024 bei Ge(h)sprächen durch Vaduz und einem ungezwungenen Austausch beim Genuss regionaler Spezialitäten.