speciAlps Podcast
Podcast anhören
Der speciAlps-Podcast knüpft an die von CIPRA International und dem Gemeindenetzwerk «Allianz in den Alpen» durchgeführten Projekte speciAlps 1 und speciAlps 2 an. Das Projekt setzt zwei Schwerpunkte: Einerseits liegt der Fokus auf dem informativen Angebot für Entscheidungsträger:innen und interessierte Personen im Alpenraum für verschiedene Thematiken zur Besucher:innenlenkung. Andererseits soll das Projekt zur Vernetzung und zum Wissensaustausch über Regions-, Länder-, Kultur- und Sprachgrenzen hinaus beitragen. Ein Webinar zum Thema «Nudging zur Besucher:innenlenkung» am 21. September 2023 und Kommunikationsmassnahmen ergänzen das Vorhaben. Die vier Podcast-Folgen erscheinen im Frühling, Sommer, Herbst und Winter 2023/24 auf Englisch und jeweils einer weiteren Hauptalpensprache.
Dialog- und Zielgruppen:
- Caretaker:innen zum Thema Besucher:innenlenkung
- Entscheidungsträger:innen in Politik, Tourismus, Regionalentwicklung, Naturschutz und generell an nachhaltigem Tourismus interessierte Personen.
Aktivitäten
- Produktion von 4 Podcasts zu den folgenden Themen:
- Künstliche Intelligenz zur Besucher:innenlenkung – Mai 2023 (en, sl)
- Der letzte Kilometer – August 2023 (en, fr)
- Nudging zur Besucherlenkung – Oktober 2023 (en, de)
- Tragfähigkeitsgrenzen von Naturlandschaften und ihre Anwendung – Dezember 2024 (en, it)
- Besucher:innenlenkung und die Alpenkonvention – März 2024 (en)
- Begleitende Kommunikationsmassnahmen
- Webinar Nudging zur Besucherlenkung, 21. September 2023 (en)
Kontakt:
Magdalena Holzer, magdalena.holzer@cipra.org und Michael Gams, michael.gams@cipra.org
Laufzeit:
März 2023 bis März 2024
Finanzierung:
Das Projekt wird gefördert vom Deutschen Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV).