Mit Bahn und Bus durch die Alpen – jetzt bewerben!

35‘000 Flugzeuge fliegen täglich über Europa und befeuern so die Klimakrise. Hier setzt das CIPRA-Projekt YOALIN an: Es begeistert junge Menschen für klimafreundliches Reisen.

CIPRA International



Möchtest du mehr über den Verein CIPRA International erfahren? 
Klick hier!

Weitere Meldungen

Proteste gegen Alpentransit in Österreich und Italien
Aus Protest gegen die EU-Verkehrspolitik haben Transitgegner in der ersten Hälfte der Karwoche wichtige Transitrouten in Österreich besetzt. Die Proteste richten sich gegen die massive Zunahme des Lastwagenverkehrs seit Auslaufen des Transitvertrags mit der EU Ende 2003.
Qualitätsmanagement im Tourismus
Der Tourismus in Berggebieten stand im Mittelpunkt der Tagung der Arbeitsgemeinschaft Alpenländer Arge Alp, die am 25. und 26. März an der Europäischen Akademie in Bozen/I stattgefunden hat.
Auftaktveranstaltung für Interreg III-Projekt: Touristisches Bauen in den Alpen
Die 1. Internationale Handwerksakademie hat Ende März in Lienz/A den Auftakt für das Interreg III-Projekt "Auf Qualität bauen, neue Märkte erschliessen; Aufbau eines Dienstleistungsmarktes" gegeben. Zu dem Fachsymposium haben sich Handwerker aus dem österreichischen Osttirol und dem italienischen Pustertal und Belluno eingefunden.
Positivbilanz der Schutzprojekte für Bartgeier und Steinadler
Positivbilanz der Schutzprojekte für Bartgeier und Steinadler
Anlässlich der 16. Nationalparkwochen im Nationalpark Hohe Tauern in Salzburg/A wurden am 26. März die Artenschutzprojekte "Steinadler in den Ostalpen" und "Wiederansiedlung der Bartgeier in den Alpen" präsentiert.

Veranstaltungen

  • 2025-03-16T09:00:00+01:00
  • 2025-05-21T17:00:00+02:00
  • Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ Berchtesgaden, Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden, Deutschland
16.03.2025 - 21.05.2025
„Land schafft Klang – Landschaft klingt" - Neue Ausstellung im „Haus der Berge“ Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ Berchtesgaden, Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden, Deutschland
  • 2025-04-21T00:00:00+02:00
  • 2025-08-28T23:59:59+02:00
  • Haus am Katzenturm, Feldkirch
21.04.2025 - 28.08.2025
Ein Jahr für unseren Boden Haus am Katzenturm, Feldkirch
  • 2025-05-21T12:00:00+02:00
  • 2025-05-21T13:00:00+02:00
  • Netzwerkstatt Alpen, Kirchstrasse 5, Schaan
21.05.2025
Garta Gspröch: Wildnis im Garten Netzwerkstatt Alpen, Kirchstrasse 5, Schaan
  • 2025-05-27T00:00:00+02:00
  • 2025-05-27T23:59:59+02:00
  • online
27.05.2025
Webinar – Nachhaltige Beschaffung erfolgreich gestalten mit proCURE online
  • 2025-05-27T10:00:00+02:00
  • 2025-05-27T23:59:59+02:00
  • Nationalpark-Informationsstelle Hintersee („Klausbachhaus“), Hirschbichlstraße 26, 83486 Ramsau
27.05.2025
Bartgeier-Auswilderung 2025: LBV und Nationalpark Berchtesgaden setzen bundesweit bekanntes Artenschutzprojekt fort Nationalpark-Informationsstelle Hintersee („Klausbachhaus“), Hirschbichlstraße 26, 83486 Ramsau

Projekte und Aktivitäten

Alpine Partnerschaft für lokale Klimaaktionen (ALPACA)
Alpine Partnerschaft für lokale Klimaaktionen (ALPACA)
[Projekt abgeschlossen] Die Vision, Treibhausgase zu reduzieren und so den Klimawandel zu begrenzen, ist global – aber es ist die lokale Ebene, auf der Visionen Wirklichkeit werden.
Kooperationsprojekt Rumänien-Schweiz
Kooperationsprojekt Rumänien-Schweiz
[Projekt abgeschlossen] Das Projekt mit dem Titel „Green jobs in green destinations (GjGd) – increasing the quality of ecotourism products and destinations for higher performance in sustainable development in Romania” wurde im Frühling 2015 bewilligt und konnte nach fast zweieinhalb Jahren im August 2017 abgeschlossen werden.
whatsalp
whatsalp
[Projekt abgeschlossen] Von Juni bis September 2017 durchquerte «whatsalp» die Alpen von Ost nach West. Die Wandergruppe dokumentierte dabei den Wandel der Alpenregionen. Unterwegs trafen sie auf Gleichgesinnte, besuchten Veranstaltungen entlang der Route und tauschten sich mit Jugendlichen des CIPRA-Projekts «whatsalp youth» aus.

Aktuelle Medienmitteilungen

Durch Schnee und Stille
Durch Schnee und Stille
Am vergangenen Wochenende wanderten elf junge Erwachsene aus verschiedensten europäischen Ländern unter der Anleitung der Bergwanderführerin «Wander-Kathi» mit Schneeschuhen durch die winterliche Liechtensteiner Alpenlandschaft in Malbun. Die Wanderung im Rahmen des Erasmus+ Projekts «Via Alpina Youth» bot ihnen die Möglichkeit, eine nachhaltige Form des Wintersports kennenzulernen und sich dabei selbst näher zu kommen. Organisiert wurde die Wanderung von CIPRA International.
Sieg des «Spotlight»-Klimawettbewerbs geht nach Liechtenstein
Sieg des «Spotlight»-Klimawettbewerbs geht nach Liechtenstein
Das Projekt YOALIN der CIPRA erhielt Donnerstagabend den mit 50.000 Franken dotierten Spotlight-Preis der Stiftung Clima Now. YOALIN setzt sich für klimafreundliches Reisen ein.
AlpenWoche 2024: Erfolge aus zwei Jahrzehnten und eine Vision für die Zukunft der Alpen
AlpenWoche 2024: Erfolge aus zwei Jahrzehnten und eine Vision für die Zukunft der Alpen
Nova Gorica, Slowenien, 26. September 2024 – Zwanzig Jahre nach der ersten AlpenWoche verliessen über 200 Teilnehmende die diesjährige Veranstaltung bestärkt durch das gemeinsame Engagement für eine nachhaltige Zukunft der Alpen.
Von Hitzeinseln zur Ernährungslandschaft Liechtensteins
Von Hitzeinseln zur Ernährungslandschaft Liechtensteins
Was sind die Risiken und Nebenwirkungen der Klimakrise in den Alpen? Wie prägt unsere Ernährung die Landschaft und das Klima? Diese Fragen diskutierte die CIPRA am 22. August 2024 bei Ge(h)sprächen durch Vaduz und einem ungezwungenen Austausch beim Genuss regionaler Spezialitäten.