Alpenpolitik: Viele Gipfel, ein Ziel

Gerade in Zeiten globaler Krisen braucht es überregionale Zusammenarbeit, um den Alpenraum positiv mitzugestalten. Der Jahresbericht 2024 von CIPRA International zeigt, wie alpenweite Projekte und politische Arbeit in der Praxis aussehen und wirken.

CIPRA International

Möchtest du mehr über den Verein CIPRA International erfahren? 
Klick hier oder lies unseren aktuellen Jahresbericht!

Weitere Meldungen

Pumpspeicherkraftwerk in Slowenien
Wie an vielen Orten in den Alpen wird auch Slowenien um Pumpspeicherkraftwerke gestritten. In Kanalski Vrh im Westen des Landes wird derzeit eine neue Anlage mit einer Leistung von 178 MW erstellt.
Ökostrom aus Trinkwasser
Die Gemeinde Hörbranz in Vorarlberg/A nutzt künftig Energie, die in ihrem Trinkwasser steckt und versorgt so 160 Haushalte mit Ökostrom. Die Quelle, aus der das Wasser für Hörbranz entnommen wird, liegt 312 m höher als der Ort selbst, sodass in den Leitungen natürlich hoher Druck entsteht.
Neue Hochspannungsleitungen in den Alpen
Ungefähr 430 Millionen Europäer sind an das vom Europäischen Stromverbund UCTE (Union for the Co-ordination of Transmission of Electricity) verwaltete Stromnetz angeschlossen. Das kontinuierliche Wachstum des Stromverbrauchs hat unmittelbare Auswirkungen auf die Transportinfrastrukturen.
Druck auf Mindestabflussmengen
Im Jahr 2000 hat die Europäische Union die Wasserrahmenrichtlinie verabschiedet, doch erst bis 2027 muss sie von allen Mitgliedsstaaten voll umgesetzt werden! In der Zwischenzeit regeln die Alpenländer weiterhin ihre Probleme auf nationaler oder regionaler Ebene. Die Elektrizitätsversorgungsunternehmen üben beim Thema Mindestabflussmengen unvermindert Druck aus.

Veranstaltungen

  • 2025-04-21T00:00:00+02:00
  • 2025-08-28T23:59:59+02:00
  • Haus am Katzenturm, Feldkirch
21.04.2025 - 28.08.2025
Ein Jahr für unseren Boden Haus am Katzenturm, Feldkirch
  • 2025-06-29T00:00:00+02:00
  • 2025-09-14T23:59:59+02:00
  • Alpines Museum, München/D
29.06.2025 - 14.09.2025
Highlight-Führung "Zukunft Alpen. Die Klimaerwärmung" Alpines Museum, München/D
  • 2025-07-06T00:00:00+02:00
  • 2025-10-12T23:59:59+02:00
  • Gemmi Passage, Bern/CH
06.07.2025 - 12.10.2025
SAC-Kunstausstellung «Passage - Kunst am Gemmipass» Gemmi Passage, Bern/CH
  • 2025-08-16T10:00:00+02:00
  • 2025-08-29T18:00:00+02:00
  • Alpbach (Österreich)
16.08.2025 - 29.08.2025
RECHARGE EUROPE Alpbach (Österreich)
  • 2025-09-10T14:00:00+02:00
  • 2025-09-10T17:00:00+02:00
  • CIPRA International, Kirchstrasse 5, 9494 Schaan
10.09.2025
Thema Wildnis: Workshop "Wildnis im Garten" CIPRA International, Kirchstrasse 5, 9494 Schaan

Projekte und Aktivitäten

Dialog zum Wolf – Hirt:innen-Netzwerke in den Alpen stärken
Dialog zum Wolf – Hirt:innen-Netzwerke in den Alpen stärken
[Projekt abgeschlossen] Dieses Projekt fördert den Wissensaustausch unter Hirt:innen im Alpenraum über Länder- und Sprachgrenzen hinweg.
Alpine Changemaker Network
Alpine Changemaker Network
Das «Alpine Changemaker Network» ist ein internationales Team aus NGOs, Wissenschaft, sozialer Innovation und Regionalentwicklung. Wir wollen die Gemeinschaft im Alpenraum stärken und verfolgen eine Vision der Alpen als florierendes Ökosystem, das ein attraktives Leben für uns und zukünftige Generationen bietet. Wir vereinen regional verankertes Wissen, Methoden sozialer Innovation, wissenschaftliche Lehr- und Forschungskompetenzen, Projektmanagement und vieles mehr. Unser Motto ist zusammenarbeiten, teilen und lernen!
speciAlps Podcast
speciAlps Podcast
[Projekt abgeschlossen] Von künstlicher Intelligenz über den letzten Kilometer bis hin zu Tragfähigkeitsgrenzen und «Nudging»: Die speciAlps Podcast-Reihe und ein Webinar vertieft das Thema Besucherlenkung für ein breites Publikum.

Aktuelle Medienmitteilungen

Durch Schnee und Stille
Durch Schnee und Stille
Am vergangenen Wochenende wanderten elf junge Erwachsene aus verschiedensten europäischen Ländern unter der Anleitung der Bergwanderführerin «Wander-Kathi» mit Schneeschuhen durch die winterliche Liechtensteiner Alpenlandschaft in Malbun. Die Wanderung im Rahmen des Erasmus+ Projekts «Via Alpina Youth» bot ihnen die Möglichkeit, eine nachhaltige Form des Wintersports kennenzulernen und sich dabei selbst näher zu kommen. Organisiert wurde die Wanderung von CIPRA International.
Sieg des «Spotlight»-Klimawettbewerbs geht nach Liechtenstein
Sieg des «Spotlight»-Klimawettbewerbs geht nach Liechtenstein
Das Projekt YOALIN der CIPRA erhielt Donnerstagabend den mit 50.000 Franken dotierten Spotlight-Preis der Stiftung Clima Now. YOALIN setzt sich für klimafreundliches Reisen ein.
AlpenWoche 2024: Erfolge aus zwei Jahrzehnten und eine Vision für die Zukunft der Alpen
AlpenWoche 2024: Erfolge aus zwei Jahrzehnten und eine Vision für die Zukunft der Alpen
Nova Gorica, Slowenien, 26. September 2024 – Zwanzig Jahre nach der ersten AlpenWoche verliessen über 200 Teilnehmende die diesjährige Veranstaltung bestärkt durch das gemeinsame Engagement für eine nachhaltige Zukunft der Alpen.
Von Hitzeinseln zur Ernährungslandschaft Liechtensteins
Von Hitzeinseln zur Ernährungslandschaft Liechtensteins
Was sind die Risiken und Nebenwirkungen der Klimakrise in den Alpen? Wie prägt unsere Ernährung die Landschaft und das Klima? Diese Fragen diskutierte die CIPRA am 22. August 2024 bei Ge(h)sprächen durch Vaduz und einem ungezwungenen Austausch beim Genuss regionaler Spezialitäten.