Den Blick zu den Sternen bewahren

Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.

CIPRA Frankreich


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Frankreich erfahren? Klick hier!

Weitere News

Frankreich: Öffentliche Debatte zur Verkehrspolitik im Rhone-Tal
Seit dem März finden in Frankreich verschiedenste so genannte öffentliche Debatten zum Thema "Die Verkehrspolitik im Rhone-Tal und in der Region Languedoc" statt.
Kooperation in den Bergen Europas
Kooperation in den Bergen Europas
"Die Bergregionen und die territoriale Kooperation in Europa" - so lautet der Titel der am 8. und 9. Juni in Chambéry/F stattfindenden Abschlusskonferenz von Pro Monte. Das im Rahmen der EU-Initiative Interact lancierte Projekt Pro Monte unterstützt und vernetzt Akteure und Akteurinnen europäischer Bergregionen, welche Antworten auf drängende umweltpolitische, raumplanerische und gesellschaftliche Fragen suchen.
Gletscher als Werbeträger?
Gletscher als Werbeträger?
Mit "Frischhaltefolien" decken Seilbahnunternehmen in den Alpen immer grössere Gletscherflächen ab und reduzieren somit deren Abschmelzen. Umweltverbände beobachten diese Art der Symptombekämpfung mit Sorge. Nach ihrer Meinung handelt es sich dabei nicht um Gletscher- oder gar um Klimaschutz, sondern um reinen Pistenschutz.
Download von Vorträgen und Tagungsbeiträgen
Am 10. März 2006 fand in Salzburg/A die Tagung "ALPEN.ZUKUNFT - Die Potenziale der Alpenkonvention nutzen" über die Umsetzung der Alpenkonvention statt.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte und Aktivitäten

Ground:breaking
Ground:breaking
Böden zählen zu den wichtigsten Ressourcen, die wir haben. Das neue CIPRA-Projekt Ground:breaking zeigt, warum die Entsiegelung von Flächen allen nützt, und was es dazu im Alpenraum auf politischer, rechtlicher und lokaler Ebene braucht.
Alpine Compass: Jugend für Lebensqualität in den Alpen
Alpine Compass: Jugend für Lebensqualität in den Alpen
[Projekt abgeschlossen] Wie kann die Lebensqualität junger Menschen in den Alpen verbessert werden? Das Projekt «Alpine Compass» stärkt junge Menschen, sensibilisiert Entscheidungsträger:innen und verbessert die transnationale Zusammenarbeit.
Via Alpina Youth – walking the change
Via Alpina Youth – walking the change
Der Weitwanderweg Via Alpina verbindet seit über 20 Jahren alle Alpenländer. Das Projekt «Via Alpina Youth – walking the change» verbreitet Wissen, Ideen und Möglichkeiten zu nachhaltigen Lebensstilen, Inklusion, Umweltschutz und Klimawandel entlang des Weges.