Gletscher als Werbeträger?
Mit "Frischhaltefolien" decken Seilbahnunternehmen in den Alpen immer grössere Gletscherflächen ab und reduzieren somit deren Abschmelzen. Umweltverbände beobachten diese Art der Symptombekämpfung mit Sorge. Nach ihrer Meinung handelt es sich dabei nicht um Gletscher- oder gar um Klimaschutz, sondern um reinen Pistenschutz.
Nicht etwa ökologische Gründe sprechen für den Einsatz der Gletscherfolien, sondern rein ökonomische.
Während die Schweizer sich zur Zeit noch mit dem Abdecken begnügen, ist man in Österreich schon einen Schritt weiter: in Stubai hätte die Gletscherabdeckung mit Zahnpastawerbung kombiniert werden sollen. Konkret war auf 30 x 30 Folienmetern die Werbung für eine neue Zahnpasta mit Zahnschmelz-Schutz geplant. Im Gegenzug hätten die Stubaier Gletscherbahnen 60.000 Quadratmeter Abdeckvlies erhalten. Obwohl dies keine Werbeaktion sei, sondern eine Patenschaft für den Gletscherschutz, wurde der Plakataktion keine Genehmigung erteilt.
Quellen: www.pronatura.ch/content/data (de),
www.uibk.ac.at/public-relations/uni (de)
Während die Schweizer sich zur Zeit noch mit dem Abdecken begnügen, ist man in Österreich schon einen Schritt weiter: in Stubai hätte die Gletscherabdeckung mit Zahnpastawerbung kombiniert werden sollen. Konkret war auf 30 x 30 Folienmetern die Werbung für eine neue Zahnpasta mit Zahnschmelz-Schutz geplant. Im Gegenzug hätten die Stubaier Gletscherbahnen 60.000 Quadratmeter Abdeckvlies erhalten. Obwohl dies keine Werbeaktion sei, sondern eine Patenschaft für den Gletscherschutz, wurde der Plakataktion keine Genehmigung erteilt.
Quellen: www.pronatura.ch/content/data (de),
www.uibk.ac.at/public-relations/uni (de)