Den Blick zu den Sternen bewahren

Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.

CIPRA Schweiz


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in der Schweiz erfahren? Klick hier!

Weitere News

Wasserkraftwerk gefährdet Nationalparkprojekt Locarnese
Wasserkraftwerk gefährdet Nationalparkprojekt Locarnese
Im Tessin/CH gibt es konkrete Pläne für die Gründung eines Nationalparks Locarnese. Das noch weitgehend unberührte Onsernonetal soll eines der vier Teilgebiete bilden.
Tropenhaus dank Bergwasser
Tropenhaus dank Bergwasser
Das 20 Grad warme Bergwasser aus dem Lötschberg-Basistunnel soll im geplanten Tropenhaus in Frutigen/CH beim Nordportal des Bahntunnels für die Produktion von Fischen und tropischen Früchten und zur Beheizung des Betriebsgebäudes genutzt werden.
Vermietungszwang bei geplantem Ferienresort in der Schweiz
Das Ferienresort des ägyptischen Unternehmers Samih Sawiris in Andermatt/CH soll nicht zur Geisterstadt werden.
Zunahme der Holzernte im Schweizer Berggebiet
Die 2007 in der Schweiz geerntete Holzmenge liegt mit knapp 5,7 Mio. Kubikmeter fast auf dem Vorjahresniveau, aber es zeigen sich grosse Unterschiede in der regionalen Nutzungsentwicklung.

Veranstaltungen

  • 2025-09-14T00:00:00+02:00
  • 2025-09-20T23:59:59+02:00
  • Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH
14.09.2025 - 20.09.2025
Erlebe die Natur hautnah – Waldarbeitswoche in Graubünden Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH

Projekte und Aktivitäten

AlpenWoche «Alpen im Wandel», 6./7. Sept. 2022 in Brig-Glis
AlpenWoche «Alpen im Wandel», 6./7. Sept. 2022 in Brig-Glis
Die AlpenWoche ist eine internationale Veranstaltung, die gemeinsam von den führenden alpinen Organisationen organisiert wird, die sich für den Schutz der Alpen und eine nachhaltige Entwicklung auf Basis der Alpenkonvention einsetzen.
Feuer in den Alpen 2022
Feuer in den Alpen 2022
Am zweiten August-Wochenende brennen wieder die «Feuer in den Alpen». Seit 1988 treffen sich Aktive bei den traditionellen Höhenfeuer im gesamten Alpenraum. Mit den solidarischen Feuern wird alljährlich ein solidarisches Zeichen gesetzt für die Erhaltung des natürlichen und kulturellen Erbes des Alpenraumes.
Alpine Climate Action
Alpine Climate Action
[Projekt abgeschlossen] Von klassischen Formen der politischen Beteiligung bis zu kreativen Methoden des gewaltfreien zivilen Widerstands: In vier Online-Workshops lernen junge Erwachsene die Bandbreite politischen Engagements kennen – und wie sich damit für den Klimaschutz einsetzen können.