Wald im Klimastress
Hitze, Trockenheit und Stürme, Schädlinge, zu viel Stickstoff: Der Wald steht in den Alpenraum enorm unter Druck, wie aktuelle Berichte zeigen.
Wälder schützen uns vor Naturgefahren. Sie stabilisieren den Boden an Berghängen, speichern Wasser und Kohlendioxid, halten Lawinen auf und sind wertvolle Lebensräume. Die Anpassung der Wälder an die Klimakrise sei derzeit die grösste Herausforderung – diese Schlussfolgerung zieht der kürzlich veröffentlichte Schweizer Waldbericht 2025, zu dem rund 90 Expert:innen beigetragen haben. Neben Extremwetter und Schädlingen machen auch die anhaltend hohen Stickstoffeinträge Probleme: Verursacht werden sie unter anderem durch den intensiven Einsatz von stickstoffhaltigen Düngemitteln in der Landwirtschaft sowie durch das Verbrennen von Öl und Gas in Energie, Industrie, Verkehr und Haushalten. Ein aktueller Bericht aus Bayern bestätigt den Befund: Extreme Hitze und Trockenheit der vergangenen Jahre setzen den Bäumen zu. In Österreich setzt man unter anderem auf Massnahmen zur Förderung der Naturvielfalt, wie etwa die Vernetzung voneinander abgeschnittener Lebensräume durch so genannte Trittsteinbiotope. In Südtirol weist die «Waldagenda 2030» den Weg für die zukünftige Forstwirtschaft. Unter anderem verfolgt sie das Ziel, lokale Kreisläufe zu schaffen, etwa indem jährlich knapp ein Drittel der öffentlichen Bauten mit Holz- oder Hybridbauweise errichtet werden. Zu den weiteren Zielen zählen ein «klimastabiler Wald», die Förderung der biologischen Vielfalt sowie der Schutz von Wasser und Boden. In Slowenien läuft noch bis 2026 ein nationales Waldprogramm mit jährlichen Waldzustandsberichten.
Quellen und weiterführende Informationen:
www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/wald/dossiers/waldbericht2025.html (de, fr, it, en), www.bmluk.gv.at/service/publikationen/wald/oesterreichischer-waldbericht-2023.html (de), www.stmelf.bayern.de/service/presse/pm/2024/kaniber-veroeffentlicht-waldzustandserhebung-2024/index.html (de), www.klimaland.bz/news/waldagenda-2030-strategiepapier-fuer-die-suedtiroler-forstwirtschaft/ (de, it), www.gov.si/en/policies/agriculture-forestry-and-food/forestry/ (en), https://agriculture.gouv.fr/actualite-en-sante-des-forets (fr)