Anna Planitzer, CIPRA International
Den Blick zu den Sternen bewahren
Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.
CIPRA Frankreich
Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Frankreich erfahren? Klick hier!
Weitere News
alpMedia | Schaan, LI
Regen kann ein Erdbeben auslösen
Eine neue Studie belegt Zusammenhänge zwischen Regenfällen und Erdstössen.
alpMedia | Schaan, LI
Seminare sollen Umsetzung der Alpenkonvention fördern
CIPRA Frankreich organisiert zwei Seminare, deren Ziel es ist, die Alpenkonvention bei Politikerinnen und Beamten der alpinen Gebietskörperschaften bekannter zu machen. Da der französische Staat die Rahmenkonvention und alle Durchführungsprotokolle ratifiziert hat, müssen diese nun ebenso wie nationale Gesetze umgesetzt werden.
alpMedia | Schaan, LI
"Haus der Schutzgebiete und der Berge" in Chambéry eröffnet
Das am 26. September in Chambéry/F, der Alpenstadt des Jahres 2006, eröffnete "Haus der Schutzgebiete und der Berge" ist der Vielfalt der alpinen Naturräume gewidmet.
alpMedia | Schaan, LI
Festival der Berufsvielfalt im Berggebiet
Das internationale Festival der "Bergberufe" (Métiers de Montagne) findet dieses Jahr vom 23. bis 26. November in Chambéry/F statt.
Veranstaltungen
Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!
Projekte und Aktivitäten

CIPRA International
Bon Appétit!
[Projekt abgeschlossen] Vom Feld auf den Teller: Im Projekt «Bon Appétit!» graben junge Menschen in der Erde, kosten und verarbeiten regionale Produkte und besuchen Bauernhöfe in ihrer Region. Sie erleben, wie das Essen auf ihrem Teller die Landschaft um sie herum prägt.

CIPRA International | CIPRA France | CIPRA Italia | CIPRA Deutschland | CIPRA Slovenija
Nachhaltiger Tourismus in den Alpen
[Projekt abgeschlossen] Nachhaltiger Tourismus in den Alpen ist langfristig die einzige Alternative im Vergleich zum konventionellen Massentourismus zur Sicherung des Lebensraums für Natur und Mensch. Bislang fehlt es aber an akkordierten Rahmenbedingungen auf nationaler/ alpenweiter/internationaler/ Ebene zur Planung, Förderung und Umsetzung eines nachhaltigen Tourismus.