Regen kann ein Erdbeben auslösen

Eine neue Studie belegt Zusammenhänge zwischen Regenfällen und Erdstössen.

GeologInnen aus Deutschland beobachteten die seismischen Aktivitäten unter dem Hochstaufen, einem 1775 Meter hohen Berg in den Alpen und konnten nach starkem Regen deutlich mehr seismische Bewegungen feststellen als in trockeneren Wetterperioden. Ihrer Ansicht nach ist der steigende Wasserdruck in den Poren des Gesteins durch das einsickernde Wasser für die Erschütterungen nach Regenfällen verantwortlich. Über diese Zusammenhänge berichtete der Online-Dienst der Fachzeitschrift "Nature" am 20. Oktober.
Quelle: www.wissenschaft.de/wissen/news/271139.html (de)