Michael Gams, CIPRA International
Umstrittene Bergbauprojekte
Alte Minen, neue Goldgräberstimmung: Ein australisches Unternehmen will auf der Koralpe in Österreich Lithium abbauen. Im italienischen Ort Balme regt sich Widerstand gegen den geplanten Abbau von Kobalt.
Weitere News

Francesco Pastorelli, CIPRA Italia
Fréjus: Aus für «Alpenautobahn auf Schienen»
Nach 18-monatiger Sperre aufgrund eines Erdrutsches fuhren Anfang April 2025 wieder die ersten Personenzüge durch den Frejus-Eisenbahntunnel, der Italien und Frankreich verbindet. Der Transport von Lastwagen auf Güterzügen wurde dagegen nicht wiederaufgenommen.

Marta Grena, CIPRA International
Zu Besuch bei «Utopien» in den Alpen
Im Jahr 2024 begeisterte das Projekt Via Alpina Youth Jugendliche alpenweit für soziale, kulturelle und alltägliche Utopien der Nachhaltigkeit – vor allem aber für gemeinsame Abenteuer in den Bergen.

Maya Mathias, CIPRA International
Klimaschutz: Kunst und Kultur bringen frischen Wind
Grüne Labels bieten Starthilfe, Wiederverwendung schont Ressourcen, Kooperationen helfen bei der Umsetzung: Das erste internationale Treffen des Erasmus+ Projekts CultureAlps fand am 13. und 14. Januar 2025 in Dornbirn und Schaan statt. Dort tauschten die Projektpartner:innen aus Österreich, Liechtenstein und Italien Ideen für mehr Nachhaltigkeit aus.

Sophie V. Mahlknecht, CIPRA International
Italien übernimmt 2025 Vorsitz der Alpenkonvention
Italien bereitet sich auf den Vorsitz der Alpenkonvention für die Periode 2025-2026 vor, während Liechtenstein und Österreich im Jahr 2025 den Co-Vorsitz für die EU-Alpenraumstrategie (EUSALP) innehaben. Nachhaltigkeit und grenzübergreifende Zusammenarbeit stehen im Fokus beider Initiativen.
Veranstaltungen
Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!
Projekte

CIPRA International | CIPRA Deutschland | CIPRA France | CIPRA Italia | CIPRA Slovenija | CIPRA Österreich
Ground:breaking
Böden zählen zu den wichtigsten Ressourcen, die wir haben. Das neue CIPRA-Projekt Ground:breaking zeigt, warum die Entsiegelung von Flächen allen nützt, und was es dazu im Alpenraum auf politischer, rechtlicher und lokaler Ebene braucht.

CIPRA International
Ars vivendi
[Projekt abgeschlossen] Wie werden die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) lernbar und lehrbar? Im Projekt «ars vivendi» enstand ein Didaktik-Instrument zur Globalen Agenda 2030.

CIPRA International | CIPRA Deutschland | CIPRA France | CIPRA Italia | CIPRA Schweiz | CIPRA Slovenija | CIPRA Südtirol
Via Alpina Youth – walking the change
Der Weitwanderweg Via Alpina verbindet seit über 20 Jahren alle Alpenländer. Das Projekt «Via Alpina Youth – walking the change» verbreitet Wissen, Ideen und Möglichkeiten zu nachhaltigen Lebensstilen, Inklusion, Umweltschutz und Klimawandel entlang des Weges.