Die Edelkastanie
Erscheinungsjahr | 2002 |
---|---|
Autor(en) | Oliver Bender |
Verlag | Justus Perthes Verlag |
Erscheinungsort | Gotha |
Seitenanzahl | 10 |
Sprache | de - Zusammenfassung in: en |
Bezug | http://www.oeaw.ac.at/isr/bender_publ/kast_pgm.pdf (4933 kb) |
Zeitschrift | Petermanns Geographische Mitteilungen |
Seiten | 10 |
Zeitschriften Nr. | 146(6) |
Dokumentart | einzelner Artikel Zeitschrift |
In diesem Artikel stellt Oliver Bender die Revitalisierung der Kastanienkulturen in den südlichen Alpen vor. Im kommenden Jahr soll die Untersuchung in weiteren vier alpinen Regionen fortgeführt werden, in denen die Edelkastanienbestände kulturlandschaftlich und wirtschaftlich eine Bedeutung haben: in der Steiermark/A, in Slowenien, der Zentralschweiz und in den französischen Alpen.
Nachdem ein grosser Teil der traditionellen Kastanienkulturen im 20. Jahrhundert aufgegeben wurde, kümmert man sich seit den letzten 10-15 Jahren wieder um Erhalt bzw. Ersatz der Bestände, um Vermarktungsstrategien, Landschaftsschutz und Darstellung der kulturhistorischen Bedeutung (Kastanienfeste). Da Kastanienkulturen gerade in den Südalpen weit verbreitet sind, bietet sich hier die Chance, im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung die Kastanienkulturen zu revitalisieren.
Nachdem ein grosser Teil der traditionellen Kastanienkulturen im 20. Jahrhundert aufgegeben wurde, kümmert man sich seit den letzten 10-15 Jahren wieder um Erhalt bzw. Ersatz der Bestände, um Vermarktungsstrategien, Landschaftsschutz und Darstellung der kulturhistorischen Bedeutung (Kastanienfeste). Da Kastanienkulturen gerade in den Südalpen weit verbreitet sind, bietet sich hier die Chance, im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung die Kastanienkulturen zu revitalisieren.