Suche

9447 Inhalte gefunden

Die Alpen

Publikation

Schweiz, International

Mensch, Raumentwicklung
12.07.2011
Publikation

International

Klima, Tourismus & Freizeit, Bodenqualität
12.07.2011
Publikation

International

Wald
12.07.2011

Seminar: "Waldwirtschaft und Klimawandel - einen Schritt weiter denken!"

Gemeinsames Handeln für klimafitte Wälder

Inhaltsseite
07.07.2011

Alpen unter Strom

Deutschland will nun endlich aus der Atomenergie aussteigen, ebenso die Schweiz. Am Wochenende hat Italien klar gegen die Atomenergie gestimmt und auch die Mehrheit der FranzösInnen will die Kraftwerke abschalten. Damit diese Energiewende gelingt, braucht es vor allem einen gesellschaftlichen Wandel, aber auch mehr Ökostrom. Wird damit das "Wasserschloss Alpen" zum "Stausee Europas"?

Meldung

International

Energie
14.06.2011

Vision Energieautarkie

Bis 2050 sollen die Alpen energieautark werden. Wie das geht, was die Energiewende für Gesellschaft und Wirtschaft bedeutet und welche Stolpersteine es geben könnte, diese Fragen stellt die CIPRA bei ihrer Fachtagung "Macht die Alpen energieautark!" von 15. bis 17. September in Bovec/SI.

Meldung

Slowenien, International

Energie
14.06.2011

Dreitausend gegen Heliskiing in den Dolomiten

Innerhalb weniger Tage haben sich über 3'000 Menschen der Forderung einer Gruppe von SkitourengeherInnen angeschlossen, Heliskiing in den Dolomiten zu verbieten. Es widerspreche den Naturschutzbestimmungen im UNESCO-Weltnaturerbe.

Meldung

Südtirol, Italien, International

Tourismus & Freizeit
14.06.2011

Birkhühner im Freizeitstress

Was passiert, wenn sich die Wege von Mensch und Tier kreuzen? Schweizer ForscherInnen haben die Spuren im Schnee, die Mensch und Birkhuhn hinterlassen, fotografiert und anhand dieser Luftaufnahmen die Wahrscheinlichkeit von Störungen berechnet.

Meldung

Schweiz, International

Natur, Mensch
14.06.2011

Wetten dass…? Energiesparen ist einfach!

Gewohnheiten ein klein wenig ändern, damit lässt sich schon Energie sparen. Das hat die dritte Ausgabe des französischen Energiesparwettbewerbs "Energie-Nachbarschaften" gezeigt.

Meldung

Frankreich, International

Energie
14.06.2011

Schweizer Gewässerpreis 2011 verliehen

Die Stiftung "Bolle di Magadino" wurde für die Renaturierung der Mündung des Ticino in den Lago Maggiore und der Kanton Tessin für sein Engagement für Fluss-Renaturierungen ausgezeichnet.

Meldung

Schweiz, International

Wasser
14.06.2011

Die Berge neu diskutieren

Auf über 3'000 Meter haben Mountain Wilderness, CIPRA Frankreich und andere Organisationen am Wochenende unter dem Gipfel des Meije in den französischen Westalpen eine Debatte lanciert, wohin sich die französischen Berge und damit auch die Gesellschaft entwickeln soll.

Meldung

Frankreich, International
14.06.2011

Erster Bartgeier-Nachwuchs in Italien

Erstmals seit fast hundert Jahren ist in den italienischen Westalpen wieder ein Bartgeier in freier Wildbahn geschlüpft. Das Küken wurde im Aostatal im Nationalpark Gran Paradiso geboren.

Meldung

Italien, International

Natur
14.06.2011

Der Rand im Zentrum

Welche Zukunft hat die Peripherie in den Alpen? Gedanken dazu hat sich die CIPRA gemacht und fünf Forderungen niedergeschrieben.

Meldung

International

Raumentwicklung
14.06.2011

Alpine Pearls ausgezeichnet

Der World Travel and Tourism Council, die weltweit grösste Plattform für Tourismusunternehmen, hat Alpine Pearls mit einem von vier "Tourism for Tomorrow Awards" prämiert.

Meldung

International

Tourismus & Freizeit
14.06.2011

ArchAlp 1

Publikation

International

Raumentwicklung
10.06.2011

Der Rand im Zentrum: Thesen und Forderungen von der CIPRA-Jahresfachtagung in Semmering/A

Die Alpenländer umfassen eine grosse Anzahl Randregionen mit einem manchmal erheblichen Anteil an der Landesfläche. Zwischen den einzelnen Gebieten bestehen grosse sozio-ökonomische Unterschiede. Deshalb sollte auch die Politik stärker nach Typen von Regionen differenzieren. Gegenwärtig wird die Entwicklung in den Alpen von einem Urbanisierungsmodell geprägt, das für potenzialschwache Berggebiete wenig Perspektiven bereithält. Im Sinne der gesellschaftlichen Kohäsion und der gesamthaften Verantwortung ist es jedoch wichtig, dass die Alpenstaaten und ihre Gebietskörperschaften verbindliche Aussagen zur Zukunft der Randgebiete machen.

Position

International

Raumentwicklung, Natur
09.06.2011
Publikation

Südtirol, Italien, International

Natur
27.05.2011

iMONITRAF ! Best practice guide

Publikation

International

Mobilität & Verkehr
27.05.2011
Publikation

International

Raumentwicklung
25.05.2011

Zweite Röhre für Gotthard und Frejus?

Der Frejus- und der Gotthard-Strassentunnel sollen, geht es nach dem Willen einiger VertreterInnen aus Politik und Wirtschaft, eine zweite Röhre bekommen. Offiziell spricht man am Frejus nur vom Bau eines Sicherheitsstollens. Am Gotthard mussten die Tunnel-PromotorInnen hingegen eine Schlappe einstecken: Die Bevölkerung im Kanton Uri hat Mitte Mai gegen eine zweite Röhre gestimmt.

Meldung

Schweiz, International, Frankreich

Mobilität & Verkehr
24.05.2011

Alpine Space-Projekte bewilligt

Die Projekte, die in den kommenden drei Jahren durch das Alpenraumprogramm der Europäischen Union gefördert werden, stehen fest: Zehn überregionale Vorschläge hat der Programmausschuss in der zweiten Maiwoche gut geheissen.

Meldung

International

Klima
24.05.2011

Andermatt: 140 Millionen für Skigebiet-Ausbau

Der ägyptische Investor Samis Sawiris plant und baut derzeit in Andermatt/CH ein Luxusresort. Für 140 Millionen Franken will er auch das Skigebiet modernisieren und mit jenem im bündnerischen Sedrun verbinden.

Meldung

Schweiz, International

Tourismus & Freizeit
24.05.2011

Lift durchkreuzt Schutzgebiet

Österreich will in seinen Schutzgebieten Seilbahnen bauen. Da gibt es Projektideen für das Ruhegebiet Kalkkögel. Und nun auch für das oberösterreichische Schutzgebiet Warscheneck.

Meldung

Österreich, International

Tourismus & Freizeit, Natur
24.05.2011

Gesucht: Projekte zur Umsetzung der Alpenkonvention

Mit insgesamt 45'000 Euro unterstützt das Ständige Sekretariat der Alpenkonvention sechs Ideen, die zur nachhaltigen Entwicklung der Alpen beitragen.

Meldung

International
24.05.2011

Verschnaufpause für den König der Alpenflüsse

Aus dem Tagliamento wird vorerst nun doch kein Kies geholt. Das Unternehmen, das zwischen Cimano/I und dem Zufluss Arzino über eine Million Kubikmeter Schotter hatte abbauen wollen, hat das Projekt zurückgezogen.

Meldung

Italien, International

Wasser, Natur, Mensch
24.05.2011

Ljubljana fährt Rad

In der slowenischen Hauptstadt gibt es seit Anfang des Monats eine neue Art des Fahrradverleihs. Aufgestellt wurden 31 Rad-Haltestellen, an denen EinwohnerInnen und TouristInnen eines von 300 Rädern ausleihen und wieder abstellen können.

Meldung

Slowenien, International

Mobilität & Verkehr
24.05.2011

Rhône-Alpes: Erneuerbare Energien legen zu

Im vergangenen Jahr nahm der Anteil erneuerbarer Energie in der Region Rhône-Alpes deutlich zu: Die Produktionsleistung von Windkraft stieg um sechs Prozent, jene von Photovoltaik vervierfachte sich.

Meldung

Frankreich, International

Energie
24.05.2011

Klimawandel im Visier von Kirche und Alpenverein

Österreichs Gletscher haben auch im vergangenen Jahr an Länge verloren, im Schnitt 14 Meter. Der Österreichische Alpenverein hat wieder nachgemessen.

Meldung

International

Klima
24.05.2011

Auf den Esel gekommen

Sie waren jahrhundertelang eines der meistgenutzten Transportmittel in den Bergen. Bis sie von Seilbahnen, Traktoren, Geländewagen und schliesslich von Hubschraubern abgelöst wurden.

Meldung

Südtirol, Italien, International

Mobilität & Verkehr, Tourismus & Freizeit
24.05.2011
Publikation

International, Schweiz

Natur, Mensch
11.05.2011