Rhône-Alpes: Erneuerbare Energien legen zu

Im vergangenen Jahr nahm der Anteil erneuerbarer Energie in der Region Rhône-Alpes deutlich zu: Die Produktionsleistung von Windkraft stieg um sechs Prozent, jene von Photovoltaik vervierfachte sich.

Erneuerbare Energien machen allerdings nicht mehr als 15 Prozent der gesamten Energiequellen in Frankreich aus. Ein sehr kleiner Anteil - bis 2020 soll er bei 23 Prozent liegen. Dabei hatte der Weltklimarat in seinem kürzlich erschienenen Bericht festgestellt, dass in rund 40 Jahren der weltweite Energiebedarf bis zu 80 Prozent aus erneuerbaren Quellen gedeckt werden könnte. Unter der Voraussetzung, dass die Politik die notwendigen Rahmenbedingungen schafft.
Quellen: www.enviscope.com/index.php?option=com (fr),
www.ipcc.ch/news_and_events/docs/ipcc33/IPCC (fr), www.eurobserv-er.org/pdf/baro201.pdf (fr), www.enr.fr/docs/2011150456 (fr)