Suche

9446 Inhalte gefunden

PEAK - Über allen Gipfeln

Cipra Deutschland verschenkt 4x2 Kinogutscheine für den Kinostart ab 28.3.2013

Meldung

Deutschland
22.05.2014

recharge.green

21.06.2013 - Recharge.green ist ein EU-Projekt, an dem CIPRA Deutschland beteiligt ist. Es soll aufzeigen, wie die Nutzung erneuerbarer Energien in den Alpen mit dem Erhalt von Biodiversität und Landschaft in Einklang gebracht werden kann.

Meldung

Deutschland

Energie
22.05.2014

Alpenzustandsbericht Tourismus

19.07.2012 - In den bayerischen Alpen herrschen insgesamt gute Voraussetzungen für eine „Ökologisierung“ des Tourismus. Denn, naturnaher Tourismus entwickelt sich zu einem nachgefragten Produkt. Sensibler Umgang mit Natur und Landschaft wird sich in Zukunft zunehmend zu einem Standortvorteil entwickeln. Leider ist diese Erkenntnis noch nicht bei allen Verantwortlichen angekommen.

Meldung

Deutschland

Tourismus & Freizeit
22.05.2014

CIPRA-Jahresfachtagung: "Wassertrog Alpen"

09.08.2013 - Trinkwasser, Schnee, Strom: Das blaue Gold der Alpen ist begrenzt und deshalb heiss begehrt. Die CIPRA fragt an ihrer Jahresfachtagung im Oktober 2013 in Bozen/I, wer Recht auf diese natürliche Ressource hat und die Verantwortung dafür trägt.

Meldung

Deutschland

Wasser
22.05.2014

BN-Studie zur Gefährdung des Bergwald

18.08.2013 - Eine neue Studie des BUND Naturschutz in Bayern (BN) zeigt, dass die Bundeswaldgesetzänderung 2010 schlimme Folgen für den Bergwald in den bayerischen Alpen hat.

Meldung

Deutschland

Wald
22.05.2014

Leitfaden für Energie-Initiativen

19.08.2013 - Vielfältig sind die Strategien für Klimaneutralität. Gemeinden und Regionen in den Alpen auf dem Weg dorthin sind mit unterschiedlichen Stolpersteinen und Erfolgsfaktoren konfrontiert. Im EU-Projekt Alpstar wurde ein Leitfaden für Regionen entwickelt, die unabhängig vom Import fossiler Energieträger werden wollen.

Meldung

Deutschland

Energie
22.05.2014

Ja zur Energiewende – Nein zum Landschaftsverbrauch

5.9.2013 - CIPRA Deutschland stellt einen Forderungskatalog für eine naturverträgliche Umsetzung der Energiewende in den Bayerischen Alpen zur Diskussion.

Meldung

Deutschland

Energie
21.05.2014

recharge green - Internationale Konferenz Brig 12.-13.11.2013

23.9.2013 - Wie viel Energie wird in den Alpen derzeit aus Wasser- und Windkraft, Biomasse und von der Sonne gewonnen? Wie viel wäre theoretisch möglich und welches Ausmass der Nutzung erneuerbarer Energien ist vertretbar?

Meldung

Deutschland

Energie, Natur
21.05.2014

CIPRA Logos

Inhaltsseite
21.05.2014

Natur in den Alpen: geschätzt und gefährdet

(22.05.2014) Die Alpen sind ein Hotspot der biologischen Vielfalt in Europa. Mit der Energiewende und dem Klimawandel kommen die Tiere und Pflanzen in Bedrängnis. Es ist höchste Zeit, die Natur als unser wertvollstes Gut anzuerkennen und zu sichern. Wege dazu zeigt die CIPRA anlässlich des Internationalen Tags der Biodiversität.

Medienmitteilung

International

Natur
21.05.2014

Video Interviews

bei der CIPRA Jahresfachtagung 2009 in Gamprin/LI.

Inhaltsseite
21.05.2014

Städte von morgen

Herausforderungen, Visionen, Wege nach vorn

Publikation

International

Raumentwicklung
21.05.2014

Nachwachsende Rohstoffe in Kommunen

Handlungsleitfaden

Publikation

International, Deutschland

Energie
21.05.2014

Klimaschutz & Soziales

Kommunale Ansätze für einen sozialverträglichen Klimaschutz

Publikation

Deutschland

Energie, Klima
20.05.2014

CIPRA Info

CIPRA Publikation
15.05.2014

Alpenflüsse sind nicht erneuerbar

Für eine wirklich nachhaltige Energiestrategie in den Alpen

Position

International

Alpenpolitik, Wasser
13.05.2014

Skitourismus als Nimmersatt

Gigantische Speicherbecken, Heere von Schneekanonen, heimliche Rodungen. Der Ausbau der Skigebiete wird in allen Alpenländern vorangetrieben – mit fragwürdigen Methoden und Konzepten. Drei Beispiele.

Meldung

Österreich, Deutschland, Italien

Natur, Tourismus & Freizeit
13.05.2014

Standpunkt: Wasserkraft - Kein Endausbau!

Bewahren wir die letzten unverbauten Alpenflüsse, fordert Claire Simon, Geschäftsführerin von CIPRA International. Die Energiewende muss auf einer Reduktion des Energieverbrauchs und der Optimierung bestehender Anlagen basieren.

Meldung

International

Wasser, Energie
13.05.2014

Auf der Suche nach Antworten auf die Ressourcenknappheit

Ressourcen sind endlich, auch die in den Alpen. Wie sehen Lösungen für ein gutes Leben aus, die nicht auf immer mehr Verbrauch angewiesen sind? Antworten dazu im November 2014 an der CIPRA-Jahresfachtagung in Annecy/F.

Meldung

Frankreich

Klima, Natur
13.05.2014

Strategien für klimaneutrale Alpen 2050

Wie können die Alpen ihre CO2-Bilanz verbessern? Ende Mai 2014 gibt die Abschlusskonferenz des alpenweiten Projekts Alpstar Antworten darauf. Mit dabei sind auch die CIPRA und der Verein "Alpenstadt des Jahres".

Meldung

Liechtenstein, Slowenien, Schweiz, International

Klima
13.05.2014

Was die Alpen von Europa wollen

Im Mai 2014 bestimmen die UnionsbürgerInnen ihre Vertretung im EU-Parlament. Wohin Europa gehen soll, das haben mehrere Organisationen aus den Alpen für die zukünftigen Abgeordneten notiert. Warum diese Forderungen auch für die Europäische Strategie für den Alpenraum gelten.

Meldung

International

Natur
13.05.2014

Keine Verbesserung für Mensch und Natur

Welche Auswirkungen hat der Brennerbasistunnel auf Gesundheit und Lebensqualität der Bevölkerung? Sieben Jahre hat es gebraucht, bis die Öffentlichkeit eine Antwort auf diese Frage bekommen hat. Die Inhalte einer bisher unter Verschluss gehaltenen Studie zeigen warum.

Meldung

Österreich, Italien

Natur, Mobilität & Verkehr
13.05.2014

Die geschönte Klimabuchhaltung der Schweiz

Das Schweizer Umweltministerium zog kürzlich eine positive Bilanz zum Klimaschutz: Kyoto-Ziel erreicht. Doch eine eben erschienene Studie zu den Folgen der Erderwärmung in der Schweiz kommt zu einem anderen Schluss.

Meldung

Schweiz

Natur, Klima
13.05.2014

Dicke Luft in den Alpen

Es steht schlecht um die Luft in vielen Alpentälern. Warum die Gesundheit vieler Menschen in der Region Rhône-Alpes gefährdet ist und weshalb weniger Tempo auf der Autobahn Abhilfe schaffen kann.

Meldung

Frankreich, International

Natur, Mobilität & Verkehr
13.05.2014

Oh...

... weisser Teint, schlank, ja beinahe zierlich. Eine Augenweide! Und vor allem: schon so prächtig entwickelt.

Meldung

Deutschland

Klima, Energie
13.05.2014

Nachhaltige Quartiere in Kürze

Publikation

International, Schweiz

Raumentwicklung
08.05.2014

Wissensbausteine für Klima und Energie-Modellregionen

Zahlen und Fakten rund um Klimaschutz und Energie

Publikation

Österreich

Energie, Klima
07.05.2014
Publikation

Südtirol

Natur
07.05.2014

Alpenzustandsbericht Tourismus

In den bayerischen Alpen herrschen insgesamt gute Voraussetzungen für eine „Ökologisierung“ des Tourismus. Denn, naturnaher Tourismus entwickelt sich zu einem nachgefragten Produkt. Sensibler Umgang mit Natur und Landschaft wird sich in Zukunft zunehmend zu einem Standortvorteil entwickeln. Leider ist diese Erkenntnis noch nicht bei allen Verantwortlichen angekommen.

CIPRA Projekt

Deutschland

Tourismus & Freizeit
05.05.2014